[RES] Zündapp GS 125 Typ 520-01 LE
Verfasst: Montag 4. März 2024, 11:58
Hier in diesem Thread möchte ich euch bei der Restauration meiner GS 125 Typ 520-01 LE teilhaben lassen.
Durch Zufall habe ich die GS an einem Samstagabend Anfang Januar im Internet entdeckt. Auf meine Anfrage kam prompt eine Antwort wie sich dann auch schnell rausstellte schrieb der Verkäufer mit dem google Übersetzer. Da hatte ich dann erste bedenken ob das denn nicht eine Betrugsmasche sei denn die GS stehe im Ausland. Nach Kontakt via Mobiltelefon konnte die Sache aufgelöst werden - Standort Bratislava, Slowakei - der Verkäufer ein Besitzer einer Autowerkstatt hatte die GS als Beifang zu einem Import eines Amerikanischen Oldtimer mit erworben aber doch kein Interesse mehr an der Zündapp gehabt.
Über Clicktrans konnte ich am besagten Samstagabend noch einen Spediteur aus Wien anheuern welcher die GS bereits am folgenden Sonntag abgeholt hatte und mir diese schon montagabends vor die Haustür lieferte. Wahnsinn!
Hier Bilder vom Verkäufer:
Das ganze war kein Schnäppchen - der Preis war aber für beide Seiten fair.
Am Rahmen muss die untere Aufnahme des Lenkkopflagers repariert werden da dort dilettantisch der Lenkanschlag geschweisst und dabei die Aufnahme beschädigt wurde.
Zwischenzeitlich war ich mir nicht ganz sicher was ich denn nun damit machen solle. Ein Umbau für Classic Enduro war eine Idee. Da das Typenschild fehlte hab ich eine Anfrage bei Massink gestartet wobei sich heraustellte das es eine Zündapp GS 125 Typ 520-01 Liste E für Kanada ist. Im Facebook hatte ich Kontakt mit Helmut Clasen er selbst bestitzt das gleiche Modell fast Fabriksneu. Seine und meine GS trennen nur 19 Fahrgestellnummern.
Hier das Modell Typ 520-01 LE: Wie ihr sehen könnt haben einige Teile gefehlt. Durch viele gute Kontakte in der Szene konnte ich mittlerweile schon einen Großteil dafür auftreiben. Vielen Dank an Harald H., Anselm K., Marco W. und Daniel M.
Einige Teile sind Reproduktionen aus Italien, auf den Tank aus Indien warte ich noch.
Lenker, Kickstarter und Fußschalthebel sind bereits in Tschechien zum verchromen.
Das ist nun der Stand der Dinge:
Durch Zufall habe ich die GS an einem Samstagabend Anfang Januar im Internet entdeckt. Auf meine Anfrage kam prompt eine Antwort wie sich dann auch schnell rausstellte schrieb der Verkäufer mit dem google Übersetzer. Da hatte ich dann erste bedenken ob das denn nicht eine Betrugsmasche sei denn die GS stehe im Ausland. Nach Kontakt via Mobiltelefon konnte die Sache aufgelöst werden - Standort Bratislava, Slowakei - der Verkäufer ein Besitzer einer Autowerkstatt hatte die GS als Beifang zu einem Import eines Amerikanischen Oldtimer mit erworben aber doch kein Interesse mehr an der Zündapp gehabt.
Über Clicktrans konnte ich am besagten Samstagabend noch einen Spediteur aus Wien anheuern welcher die GS bereits am folgenden Sonntag abgeholt hatte und mir diese schon montagabends vor die Haustür lieferte. Wahnsinn!
Hier Bilder vom Verkäufer:
Das ganze war kein Schnäppchen - der Preis war aber für beide Seiten fair.
Am Rahmen muss die untere Aufnahme des Lenkkopflagers repariert werden da dort dilettantisch der Lenkanschlag geschweisst und dabei die Aufnahme beschädigt wurde.
Zwischenzeitlich war ich mir nicht ganz sicher was ich denn nun damit machen solle. Ein Umbau für Classic Enduro war eine Idee. Da das Typenschild fehlte hab ich eine Anfrage bei Massink gestartet wobei sich heraustellte das es eine Zündapp GS 125 Typ 520-01 Liste E für Kanada ist. Im Facebook hatte ich Kontakt mit Helmut Clasen er selbst bestitzt das gleiche Modell fast Fabriksneu. Seine und meine GS trennen nur 19 Fahrgestellnummern.
Hier das Modell Typ 520-01 LE: Wie ihr sehen könnt haben einige Teile gefehlt. Durch viele gute Kontakte in der Szene konnte ich mittlerweile schon einen Großteil dafür auftreiben. Vielen Dank an Harald H., Anselm K., Marco W. und Daniel M.
Einige Teile sind Reproduktionen aus Italien, auf den Tank aus Indien warte ich noch.
Lenker, Kickstarter und Fußschalthebel sind bereits in Tschechien zum verchromen.
Das ist nun der Stand der Dinge: