Seite 1 von 2
Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 17:40
von Jay-em-Ass
Hallo zusammen,
ich hab mal gehört, dass bei Austauschrahmen beim Händler früher keine Fahrgestellnummer eingeschlagen war.
Weiß jemand noch, was man damals bei einem Rahmenschaden in der Werkstatt/beim Händler gemacht hat?
Altes Typenschild runter, auf den neuen Rahmen drauf und die VIN auf den Lenkkopf eingeschlagen? Oder gingen diese Rahmen dann tatsächlich ohne eingeschlagene VIN raus?
Liebe Grüße,
Johannes
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 08:35
von k50bruno
Ja , es gab Rahmen ohne Nummer.
Ich habe 2009 einen Unfall mit meiner 530 gehabt. da habe ich einen Austauschrahmen ohne Nummer kaufen können. Ich habe die Nummer selber nachgeschlagen und gut.
Beim alten Rahmen die Nummer mit der Flex entfernt und in den Schrott damit.
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 21:01
von Grisu_1968
Man kann auch einen gebrauchten Rahmen kaufen mit vorhandener Fahrgestellnummer. Da die Fahrgestellnummer durchixen (Nicht wegschleifen) und unter die durchgeixte Nummer die Fahrgestellnummer einschlagen, die in den Papieren steht und Typenschild anbringen. Wenn das gemacht ist zu einem Prüfer, der dann ein Gutachten ausstellt, das der Rahmen aufgrund eines Unfalls getauscht wurde. Das Gutachten ist wichtig da man sonst ärger mit der Rennleitung bekommen kann wegen Urkundenfälschung.
Man braucht als Ersatz für einen Rahmen also nicht die Papiere dazu. Wichtig ist das man einen Nachweis hat das der Ersatzrahmen nicht als gestohlen gemeldet ist. Diesen Tipp hat mir der Gutachter gegeben als ich meinen Unfall hatte und der Rahmen meiner CS 50 schrott gewesen ist.
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 21:06
von Jay-em-Ass
Danke euch.
Mir ging's nur drum, weil einmal eine Maschine angeboten wurde, die auf einem Ersatzrahmen aufgebaut wurde und keine Rahmennummer eingeschlagen hatte.
Gibt sowas dann Probleme bei der Zulassung?
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 21:15
von Schiffi-Deluxe
Grisu_1968 hat geschrieben: Dienstag 8. August 2023, 21:01
Man kann auch einen gebrauchten Rahmen kaufen mit vorhandener Fahrgestellnummer. Da die Fahrgestellnummer durchixen (Nicht wegschleifen) und unter die durchgeixte Nummer die Fahrgestellnummer einschlagen, die in den Papieren steht und Typenschild anbringen. Wenn das gemacht ist zu einem Prüfer, der dann ein Gutachten ausstellt, das der Rahmen aufgrund eines Unfalls getauscht wurde. Das Gutachten ist wichtig da man sonst ärger mit der Rennleitung bekommen kann wegen Urkundenfälschung.
Das darf man schon seit 10 Jahren glaub ich nicht mehr....
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 06:10
von Grisu_1968
Nö das darf man. Mit Gutachten ist das kein Problem. Der Gutachter Dipl.-Ing. (FH) A. Wernet der meine CS 50 wegen des Unfalls vor 3 Jahren für die Versicherung geschätzt hat macht solche Gutachten und sammelt selbst Zündapps. Er ist auch GTÜ Prüfer. Link:
https://www.wernet.biz/dienstleistungen/. Da kann man gerne nachfragen, falls mir jemand das nicht glaubt.
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 10:51
von k50bruno
Jay-em-Ass hat geschrieben: Dienstag 8. August 2023, 21:06
Danke euch.
Mir ging's nur drum, weil einmal eine Maschine angeboten wurde, die auf einem Ersatzrahmen aufgebaut wurde und keine Rahmennummer eingeschlagen hatte.
Gibt sowas dann Probleme bei der Zulassung?
wie soll man ein Fahrzeug ohne FIN zulassen können????????
Bzw. wie soll der TÜV sowas abnehmen?????
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 11:38
von Jay-em-Ass
Auf den Typenschild ist sie ja drauf, aber nicht eingeschlagen am Lenkkopf.
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 22:22
von Ingbilly
Gibt trotzdem Probleme bei der Zulassung, denn Zulassung gibts nur noch mit gültiger HU und bei der HU prüft der Prüfer die eingeschlagene Fahrgestellnummer.
Und zum Rahmentausch: Ich kenne es vom Auto. Eine Restauration unter Zuhilfenahme einer neuen Karosserie oder eine Reparatur eines Unfallschadens ist möglich.
Man konnte (ob das heute noch ist, weiß ich nicht) bei BMW Karossen ohne Fahrgestellnummer kaufen, die man dann komplettieren konnte. Dann mit dem alten und dem neuen Fahrzeug zum TÜV, die Fahrgestellnummer durfte man selbst einschlagen, der Prüfer setzt nur die Punzen, das sind die Begrenzungen vor und hinter der Fahrgestellnummer.
Heute kenne ich das noch aus der Oldtimerszene, es gibt verschiedene Autos, die für die Auslieferung nach USA keine Fahrgestellnummer in der Karosserie eingeschlagen hatten, sondern nur ein genietetes Schild hatten.
Da die US-Autos rostmäßig besser sind, werden heute noch diese Autos rübergeholt und man nimmt diese Karossen zur Restauration und verwendet dann die Fahrgestellnummer des deutschen Fahrzeugs.
Aber auch hier: Prüfer setzt die Punzen und will die alte Karosse sehen bzw. "entwerten".
Gruß
Jürgen
Re: Austauschrahmen ohne eingeschlagene Fahrgestellnummer
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 22:26
von Jay-em-Ass
Dann gingen solche Rahmen wahrscheinlich nur fälschlicherweise oder unter der Hand raus...