Seite 1 von 2

Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Donnerstag 19. April 2018, 21:42
von Bierl90
IMG_20180419_211134.jpg
IMG_20180419_205047.jpg
Servus miteinander! Bin neu hier im Forum und hab auch gleich ne Frage zu meinem Motor.
Es handelt sich dabei um den Typ 284-12 bj 72 mit 6,3 ps. Ich habe den Motor vor einiger Zeit ersteigert und nach ein bisschen forschen erfahren das es sich dabei vielleicht um einen Exportmotor handelt. Nun möchte ich den Motor neu abdichten und lagern. Kann mir jemand sagen welche Lager und welchen Dicjtungssatz ich genau benötige?

Gruß Patrick

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Donnerstag 19. April 2018, 22:17
von Schiffi-Deluxe
Es handelt sich ganz sicher um einen 5-Gang aus einem Exportmodell - das macht aber nichts der ist deswegen nicht schlechter.

Such einfach auf Ebay nach Lagersatz 284 5-Gang

Wenn es ein 72er ist, dann sind die falschen Motordeckel verbaut

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 20:33
von Schätzl123
Ich such mir fürs neu lagern im internet über die et Liste die richtigen Lager raus und bestell sie mir dann auf irgendeiner Lagerseite im Internet :) kann man ein paar euro sparen wenn man sich 20 Minuten zeit nimmt :)

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 19:37
von Schrotthaendler
?!? SKF und FAG haben doch immer die gleichen Listenpreise?

Oder verbaut ihr etwa Chinaschrott ?!?

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 20:17
von SCHLOSSGEIST
hallo!
meine lager und dichtringe bestelle ich bei agro- lager.
dort kann man zwischen fag und skf wählen.
den kompletten satz selbst zusammengestellt spart viel geld,
da der aufschlag vom mopedteile- händler entfällt.
grüsse
markus

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 22:25
von Schiffi-Deluxe
Hallo Markus - das ist wohl auch die beste Alternative - es ist auch nicht wirklich ein Hexenwerk sich alle Lager herauszusuchen - es gibt bei uns im Downloadbereich die Ersatzteilekataloge für alle möglichen Modelle und Motore.

Da kann sich wirklich jeder selbst helfen.

Ich werde allerdings demnächst mein Zündapp / 517er Wiki eröffnen, vorerst mal hier im Forum im Downloadbereich, da kann man sich dann auch die Lagerkonfiguration anschauen. Aktuell arbeite ich allerdings noch am Speichenzeitstrahl :-)

Grüße Thomas

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 01:00
von SCHLOSSGEIST
hallo thomas!
gut zu wissen!
517 ist ja nicht so ganz mein thema,
aber ab und zu hab ich mal eine als gast.....
grüsse
markus

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 09:45
von Schrotthaendler
Aso - gut diese Problematik ist mir fremd da ich die Lager seit jeher von meinem Eisenwarenfuzzi in Rosenheim beziehe.
Der sucht diese nach der Liste des jeweiligen Herstellers raus und fertig.

Macht ja den Fehler ned und kauft euch guenstige Lager aus Russland oder China - da habt ihr nicht lange Freude dran

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 11:54
von Schiffi-Deluxe
Wenn ihr billige Chinaschrottlager haben wollt, dann könnt ihr euch auch einen "generelüberhokten" Motor vom F...... F...... kaufen - der baut den Mist ein und verkaufts dann als generalüberholt - aber nur die die wirklich nicht mehr umgehen - ansonsten werden die teildefekten alten Lager dringelassen

Re: Frage zu Motor 284-12

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 01:22
von SCHLOSSGEIST
hallo!
den spass mit einem fernost lager hab ich hinter mir.
grosses trommellager für unsere uralte siemens waschmaschine.
hat fast 20 waschzyklen, also 2 monate mitgespielt.
dann nicht mehr.
game over!
das von fag ist nun über 3 jahre "wartungsfrei".
soviel zum unterschied von 5e und 30e .
fehler mach ich. aber immer nur einmal!
grüsse
markus