Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Rupert »

Servus

dieses Moped im Moped Museum hat mich fasziniert
zuendapp-gs-75.jpg
Sowas wäre was

Durch Zufall habe ich einen passenden Rahmen bekommen. Also was lag näher als so ein Moped neu aufzubauen
Den passenden Motor dafür hatte ich im Lager.

Also gings an Teilesammeln bigsmile bigsmile bigsmile

Radnaben von der 510er
Die wurden glasperlgestrahlt und anschliessend mit der Siliciumcarbisdbürste geschliffen. Damit haben sie wieder das neue Aussehen.
Dann noch neue Radlager rein und fertig.
Die passenden Alu Felgenringe in der Dimension 1,5 x 19 und 1,85 x 18 habe ich aus der Bucht bekommen, ebenso die Reifen mit Schläuchen und passenden Felgenbändern (Heidenau)

Die passende Auspuffanlage habe ich von einem bekannte Händler bekommen - mit Knick, aber dem falschen Endstück. Also gleich noch dazu das Zigarrenendstück bestellt - passt dank gleicher Hersteller.
Dies dachte ich sei die grösste Hürde wegbrech1 wegbrech1 wegbrech1 liess sich aber leicht lösen. Man muss nur lange genug suchen bigsmile bigsmile bigsmile
Den passenden Tank für mein neues Projekt habe ich in einem Forum aufgetrieben.

Gabel und Lenker waren in meinem Teilefundus und mussten nur noch angepasst werden.

Also hab ich begonnen das Moped mal zusammenzusetzen.

Das nächste Problem war der Hauptständer. Der passte so gar nicht zu den neuen Reifen. Also wurde dieser auseinandergebogen und verlängert - bis er passte
20151213_095645.jpg
Die Scheinwerferhalter habe ich ebenfalls neu angefertigt - aus Mangel an Originalteilen bigsmile bigsmile bigsmile
20151221_133301.jpg
Weiter gings dann mit der Sitzbank in der verkurzten Form.

Diese habe ich aus dem Gestell einer Combinette gleichen Baujahres abgeändert, anschliessend diese neu pulvern lassen.
Die Sitzdecke wurde ebenfalls gekürzt und dann an den Federn befestigt.

Diese wurde jetzt erst mal zur Seite gelegt - hatte ja noch Zeit bigsmile bigsmile bigsmile

Als Nächstes wurde der Motor eingebaut. ein weiteres Problem war hier den passenden Zylinder zu bekommen. Aber auch das habe ich gelöst bigsmile

Jetzt war die Auspuffanlage an der Reihe. Hier brauchte ich einen neuen Auspuffhalter der an der neuen Bremspedalplatte angeschraubt wurde.
20151221_133242.jpg
Nun war das vordere Schutzblech an der Reihe.

Wieder habe ich meinen Teilefundus durchstöbert und bin fündig geworden. Leider wollten die Streben dazu einfach nicht passen, also habe ich sie kurzerhand selber aus Rohr passend angefertigt
20151221_133252.jpg
Es musste natürlich auch das Lenkschloss wieder seinen Platz finden - das verlangt der TÜV bigsmile
Also habe ich mir eine passende Hülse angefertigt und diese an die obere Gabelbrücke angeschweisst
20151221_133317.jpg
Der Kettenschutz war das nächste Problem, das sich aber sehr schnell lösen lies. Einfach einen Blechstreifen abgekantet, hinten die Rundung ausgeschnitten und angeschweisst. Das Ganze wurde dann auch wieder sauber verschlliffen. Dann noch die passenden Halter vorne und hinten angefertig und fertig war das gute Stück.
20151222_173404.jpg
Die Halter für die Luftpumpe sind aus dem Sitzbankumbau übrig geblieben und bekamen am Kettenschutz ihren neuen Platz wegbrech1 wegbrech1 wegbrech1

Weiter gings mit dem Nummernschildträger samt Rücklicht. Das Rücklicht habe ich bei unserem Bosch Händler bekommen - Hella originalteil samt passenden Birnen. Die restlichen Teile mussten wiederum selber angefertigt werden, da Originalteile für dieses Modell einfach nicht zu bekommen waren
20151225_100900.jpg
So, das Moped war nun fertig zusammengebaut, alle Teile passten.

Weiter gings mit dem Lackaufbau.
Das Moped wurde nun wieder in alle Einzelteile zerlegt, viele Teile wurden gestrahlt.
Einige Teile habe ich zu einem guten Freund geschickt der das Verzinken dann übernommen hat. Vielen dank dafür an dieser Stelle tiptop tiptop tiptop

Die Farben habe ich bei unserem Farbendoc Christian Schiessl bestellt. Er ist hier einfach der Fachmann und in Qualität und Preis unschlagbar wegbrech1 wegbrech1 wegbrech1

Alle Teile wurden grundiert, gefüllert, geschliffen, wieder gefüllert bis das Ergebnis passte. Anschliessend kam der Lack drauf.

Das Fahrgestell hab ich dann gleich mal wieder zusammengebaut
20160208_120030.jpg
Der Tank wurde nach dem ersten Lackauftrag in derbyrot wieder komplett matt geschliffen. Dann wurden die Flächen für die Kontrastfarbe in alabaster maskiert. Als Nächste kam dann die Linierung drauf. Dies sind 3mm Goldstreifen.

Zwischenzeitlich habe ich die Schriftzüge gezeichnet und anfertigen lassen - es gibt nur die GS75 Aufkleber, mein Modell ist aber die GS50

Auch diese Aufkleber kamen mit den Zündapp Schriftzügen auf den mattgeschliffenen Tank.
Zum Schutz kam dann wieder Klarlack drauf - mit dem kam dann auch wieder der ursprüngliche Glanz zurück

Auch der Tank kam dann wieder aufs Moped
20160210_094312.jpg
Das Sitzbankgestell kam zum Sattler unseres Vertrauens wegbrech1 wegbrech1 wegbrech1
Dieser hat hervorragende Arbeit geleistet
20160224_084538.jpg
Ich hab dann gleich die Sitzbankleiste montiert
20160224_182724.jpg
Heute kamen meine Teile vom Verzinken zurück.
Es juckte schon mächtig in den Fingern wegbrech1 wegbrech1 wegbrech1 , das Moped stand ja schon fast fertig auf der Bühne.

Also gleich die restlichen Teile montiert.

Nun ist die Kleine bis auf Einstellarbeiten fertig, aber das muss bis zum Frühjahr warten

Hier mal Bilder vom fertigen Moped
20160225_161215.jpg
20160225_161229.jpg
20160225_161305.jpg
20160225_161314.jpg
20160225_161403.jpg
20160225_161623.jpg
Im Frühjahr gehts dann zum TÜV, dann darf meine Kleine auf die Strasse bigsmile bigsmile bigsmile

Alles in Allem war dieser Neuaufbau mit ziemlich viel Zeit und Geld verbunden, doch der Aufwand hat sich meiner Meinung nach voll gelohnt

Grüsse

Rupert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
Onkel Tom
Beiträge: 2411
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 20:35
PLZ: 29643
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Onkel Tom »

Hallo Rupert,

da hast ja wieder gezaubert. Ich finde sie absolute Spitzenklasse. 10Punkte 10Punkte

Top Moped.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Robby81
Beiträge: 180
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 18:31
PLZ: 91809

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Robby81 »

Mega kann ich da nur sagen, gefällt mir auch sehr gut !!! 10Punkte
Schöne Grüße Robert

Meine Fahrzeuge :


R50 - 561-003 - 1964
R50 - 561-003 - 1965
C50 Sport 517-21 - 1969
C50 Sport 517-21 - 1972
C50 Sport 517-21 - 1975
Benutzeravatar
Bernhardiner
Beiträge: 1411
Registriert: Samstag 3. März 2012, 17:48
PLZ: 76684
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Bernhardiner »

Tolle Arbeit!

Super Umsetzung!
ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN

- Zündapp 5-PS-Bootsmotor Typ 304-01 L6
- Zündapp Moped M 50 BJ 1966 Typ 434-13 L0
- Zündapp Mofa 25 BJ 1969 Typ 434-02 L1
- Zündapp Sport Combinette BJ 1967 Typ 517-02 L1
- Zündapp RS 50 Super BJ 1972 Typ 561-06 L0
- Zündapp KS 50 Super Sport BJ 1972 Typ 517-20 LS
- Zündapp KS 125 Sport BJ 1973 Typ 521-05 L0
- Zündapp GS 125 BJ 1973 Typ 520-01 LE
- Zündapp GS 125 BJ 1975 Typ 520-05 LA
Benutzeravatar
Hannes1328
Beiträge: 315
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2013, 15:55
PLZ: 1328

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Hannes1328 »

Starke Leistung!
Gefällt mir sehr gut!
Eine Frage zu Luftpumpe und Stoßdämpfer. War das an der GS50 das so original verbaut oder hast du zum Spaß die Luftpumpe dort angebracht?

Gruß Hannes
Mit Zündapp um die Welt spart Ärger, Zeit und Geld!
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Rupert »

Servus

die Luftpumpe war an der GS50 so original

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
Rötti75
Beiträge: 226
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 20:32
PLZ: 84562

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Rötti75 »

Servus Rup

Wieder ein Mal sehr geile Arbeit. Die GS ist ja Top. schrauber schrauber

Viel Spass damit. Hoff man sieht sie mal live.

Gruß
Rötti
4 Takte sind 2 Takte zuviel.
Was zum Teufel ist Fakebuuk???? So was brauch i ned.

Meine Fahrzeuge
Zündapp DLT 200, Bj. 1934
Zündapp R 50, 561-05, Bj. 78, carerra-weiß
Zündapp R 1/50 RTS, carerra-weiß
Zündapp GTS 50, 5 Speed, Bj. 80, Typ 529-028, stratosilber
Zündapp Sport Combinette 515-041, Bj. 64, granitgrau
Zündapp Sport Combinette 515-041, Bj. 64, carerra-weiß
BMW R1100S, Bj. 2001,
StefanH
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 27. Dezember 2014, 05:28
PLZ: 86381
Wohnort: Edenhausen

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von StefanH »

Server Rupert,
Wahnsinn bin sprachlos,
Sehr schön, mein Respekt.
Gruß Stefan
KS 50 Bj. 1965
Benutzeravatar
Obermain
Beiträge: 162
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 18:20
PLZ: 96279
Wohnort: 96279 Weidhausen

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von Obermain »

Hallo,
meinen Respekt vor deiner Leistung.
Gut gemacht.

Freundliche Grüße
aus Oberfranken
Peter
Benutzeravatar
pit16
Beiträge: 1244
Registriert: Samstag 3. März 2012, 16:19
PLZ: 84508

Re: Neuaufbau Zündapp GS50 Baujahr 62

Beitrag von pit16 »

Servus also das ist ja irre wunderwunderschön du bist der absulute Meister in sachen Mopeds einmalig schön dan ist das Rätzel gelöst ichmußweg
grüsse pit 10Punkte 10Punkte
Antworten