dieses Moped im Moped Museum hat mich fasziniert
Sowas wäre was
Durch Zufall habe ich einen passenden Rahmen bekommen. Also was lag näher als so ein Moped neu aufzubauen
Den passenden Motor dafür hatte ich im Lager.
Also gings an Teilesammeln



Radnaben von der 510er
Die wurden glasperlgestrahlt und anschliessend mit der Siliciumcarbisdbürste geschliffen. Damit haben sie wieder das neue Aussehen.
Dann noch neue Radlager rein und fertig.
Die passenden Alu Felgenringe in der Dimension 1,5 x 19 und 1,85 x 18 habe ich aus der Bucht bekommen, ebenso die Reifen mit Schläuchen und passenden Felgenbändern (Heidenau)
Die passende Auspuffanlage habe ich von einem bekannte Händler bekommen - mit Knick, aber dem falschen Endstück. Also gleich noch dazu das Zigarrenendstück bestellt - passt dank gleicher Hersteller.
Dies dachte ich sei die grösste Hürde






Den passenden Tank für mein neues Projekt habe ich in einem Forum aufgetrieben.
Gabel und Lenker waren in meinem Teilefundus und mussten nur noch angepasst werden.
Also hab ich begonnen das Moped mal zusammenzusetzen.
Das nächste Problem war der Hauptständer. Der passte so gar nicht zu den neuen Reifen. Also wurde dieser auseinandergebogen und verlängert - bis er passte
Die Scheinwerferhalter habe ich ebenfalls neu angefertigt - aus Mangel an Originalteilen



Weiter gings dann mit der Sitzbank in der verkurzten Form.
Diese habe ich aus dem Gestell einer Combinette gleichen Baujahres abgeändert, anschliessend diese neu pulvern lassen.
Die Sitzdecke wurde ebenfalls gekürzt und dann an den Federn befestigt.
Diese wurde jetzt erst mal zur Seite gelegt - hatte ja noch Zeit



Als Nächstes wurde der Motor eingebaut. ein weiteres Problem war hier den passenden Zylinder zu bekommen. Aber auch das habe ich gelöst

Jetzt war die Auspuffanlage an der Reihe. Hier brauchte ich einen neuen Auspuffhalter der an der neuen Bremspedalplatte angeschraubt wurde.
Nun war das vordere Schutzblech an der Reihe.
Wieder habe ich meinen Teilefundus durchstöbert und bin fündig geworden. Leider wollten die Streben dazu einfach nicht passen, also habe ich sie kurzerhand selber aus Rohr passend angefertigt
Es musste natürlich auch das Lenkschloss wieder seinen Platz finden - das verlangt der TÜV

Also habe ich mir eine passende Hülse angefertigt und diese an die obere Gabelbrücke angeschweisst
Der Kettenschutz war das nächste Problem, das sich aber sehr schnell lösen lies. Einfach einen Blechstreifen abgekantet, hinten die Rundung ausgeschnitten und angeschweisst. Das Ganze wurde dann auch wieder sauber verschlliffen. Dann noch die passenden Halter vorne und hinten angefertig und fertig war das gute Stück.
Die Halter für die Luftpumpe sind aus dem Sitzbankumbau übrig geblieben und bekamen am Kettenschutz ihren neuen Platz



Weiter gings mit dem Nummernschildträger samt Rücklicht. Das Rücklicht habe ich bei unserem Bosch Händler bekommen - Hella originalteil samt passenden Birnen. Die restlichen Teile mussten wiederum selber angefertigt werden, da Originalteile für dieses Modell einfach nicht zu bekommen waren
So, das Moped war nun fertig zusammengebaut, alle Teile passten.
Weiter gings mit dem Lackaufbau.
Das Moped wurde nun wieder in alle Einzelteile zerlegt, viele Teile wurden gestrahlt.
Einige Teile habe ich zu einem guten Freund geschickt der das Verzinken dann übernommen hat. Vielen dank dafür an dieser Stelle



Die Farben habe ich bei unserem Farbendoc Christian Schiessl bestellt. Er ist hier einfach der Fachmann und in Qualität und Preis unschlagbar



Alle Teile wurden grundiert, gefüllert, geschliffen, wieder gefüllert bis das Ergebnis passte. Anschliessend kam der Lack drauf.
Das Fahrgestell hab ich dann gleich mal wieder zusammengebaut
Der Tank wurde nach dem ersten Lackauftrag in derbyrot wieder komplett matt geschliffen. Dann wurden die Flächen für die Kontrastfarbe in alabaster maskiert. Als Nächste kam dann die Linierung drauf. Dies sind 3mm Goldstreifen.
Zwischenzeitlich habe ich die Schriftzüge gezeichnet und anfertigen lassen - es gibt nur die GS75 Aufkleber, mein Modell ist aber die GS50
Auch diese Aufkleber kamen mit den Zündapp Schriftzügen auf den mattgeschliffenen Tank.
Zum Schutz kam dann wieder Klarlack drauf - mit dem kam dann auch wieder der ursprüngliche Glanz zurück
Auch der Tank kam dann wieder aufs Moped
Das Sitzbankgestell kam zum Sattler unseres Vertrauens



Dieser hat hervorragende Arbeit geleistet
Ich hab dann gleich die Sitzbankleiste montiert
Heute kamen meine Teile vom Verzinken zurück.
Es juckte schon mächtig in den Fingern



Also gleich die restlichen Teile montiert.
Nun ist die Kleine bis auf Einstellarbeiten fertig, aber das muss bis zum Frühjahr warten
Hier mal Bilder vom fertigen Moped
Im Frühjahr gehts dann zum TÜV, dann darf meine Kleine auf die Strasse



Alles in Allem war dieser Neuaufbau mit ziemlich viel Zeit und Geld verbunden, doch der Aufwand hat sich meiner Meinung nach voll gelohnt
Grüsse
Rupert