Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Hallo, bin neu in der Gemeinde!
Komme aus Österreich und sammle seit einigen Jahren Oldtimertraktoren und Mopeds. Meine Sammlung umfasst vorwiegend österreichische Modelle
Puch DS50, DS50V, MV50
HMW Supersport
KTM Comet 50RS usw.
Hatte vor einigen Wochen bei einer Traktorbesichtigung die Gelegenheit, zum Kauf einer Zündapp KS50 Watercooled 517-50 ohne Papiere. Die Zündapp hat ein Loch im Tank und steckt, ansonst ist sie in einem gutem Zustand bei zirka 9000 Kilometern auf dem Tacho.Da ich überhaupt keine technischen Kenntnisse habe, lasse ich mir die Mopeds restaurieren!
Bitte um Eure Hilfe!!!
Habe Bedenken bei der Restaurierung! Da ich keine Papiere habe, die mir einen Hinweis auf die Typenbezeichnung geben.
Meine Zündapp ist in Syringarot Metallic und laut Typenschild
Typ 517-50
Liste M
Bj 1976
Fahrgestellnummer 5892585 die mit der eingestanzten Nummer im Motorrad übereinstimmt.
Laut meiner Info, sollte es aber Syringarot mit der Typenbezeichnung 517-52 geben.
Oder gehört die Zündapp bei der Restaurierung in orange lackiert(517-50)?
Besten Dank im Voraus!
LG Robert
Komme aus Österreich und sammle seit einigen Jahren Oldtimertraktoren und Mopeds. Meine Sammlung umfasst vorwiegend österreichische Modelle
Puch DS50, DS50V, MV50
HMW Supersport
KTM Comet 50RS usw.
Hatte vor einigen Wochen bei einer Traktorbesichtigung die Gelegenheit, zum Kauf einer Zündapp KS50 Watercooled 517-50 ohne Papiere. Die Zündapp hat ein Loch im Tank und steckt, ansonst ist sie in einem gutem Zustand bei zirka 9000 Kilometern auf dem Tacho.Da ich überhaupt keine technischen Kenntnisse habe, lasse ich mir die Mopeds restaurieren!
Bitte um Eure Hilfe!!!
Habe Bedenken bei der Restaurierung! Da ich keine Papiere habe, die mir einen Hinweis auf die Typenbezeichnung geben.
Meine Zündapp ist in Syringarot Metallic und laut Typenschild
Typ 517-50
Liste M
Bj 1976
Fahrgestellnummer 5892585 die mit der eingestanzten Nummer im Motorrad übereinstimmt.
Laut meiner Info, sollte es aber Syringarot mit der Typenbezeichnung 517-52 geben.
Oder gehört die Zündapp bei der Restaurierung in orange lackiert(517-50)?
Besten Dank im Voraus!
LG Robert
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4977
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Servus Robert,
schreib mal am Besten den Schiffy hier ausm Forum an.
Der hat haufenweise Daten und Fakten zu deinem 517er KS-Modell.
Papiere zu bekommen ist nicht schwierig - zumindest in Deutschland.
Aber auch in Oesterreich sollte dies machbar sein.
Da sie aber 76er Baujahr ist, passt Syringarot zur Farbpalette.
1976 gabs kein Speedorange mehr bei den 517er Typen
schreib mal am Besten den Schiffy hier ausm Forum an.
Der hat haufenweise Daten und Fakten zu deinem 517er KS-Modell.
Papiere zu bekommen ist nicht schwierig - zumindest in Deutschland.
Aber auch in Oesterreich sollte dies machbar sein.
Da sie aber 76er Baujahr ist, passt Syringarot zur Farbpalette.
1976 gabs kein Speedorange mehr bei den 517er Typen
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6152
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Die Typen 517-52/53 gabs in Österreich nicht - da hiessen die weiterhin 517-50/517-51.
Deutsche 517-50 Modelle tragen die Listen 0 und A - alle anderen 517-50 mit anderen Listen sind keine deutschen Modelle.
Du lässt das Fahrzeug restaurieren?
Kennt sich derjenige denn aus mit der Materie?
Stell mal Bilder ein, dann kann man dir weiterhelfen.
Gruß Tom
Deutsche 517-50 Modelle tragen die Listen 0 und A - alle anderen 517-50 mit anderen Listen sind keine deutschen Modelle.
Du lässt das Fahrzeug restaurieren?

Kennt sich derjenige denn aus mit der Materie?
Stell mal Bilder ein, dann kann man dir weiterhelfen.
Gruß Tom
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4977
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Tommy und was braucht er jetzt fuer ne Farbe?
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6152
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Sie hat einen 284-50L8 Motor verbaut und sie muss Syringarot Metallic lackiert werden 

NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe!
Also hatten die orange Zündapp und die syringa Zündapp ein paar Jahre später in Österreich die gleiche Typenbezeichnung 517-50, aber einen anderen Motor.
LG Robert
danke für die schnelle Hilfe!
Also hatten die orange Zündapp und die syringa Zündapp ein paar Jahre später in Österreich die gleiche Typenbezeichnung 517-50, aber einen anderen Motor.
LG Robert
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6152
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Ich kenne die österreichischen Listen nicht alle auswendig und bevor ich dir jetzt eine Antwort gebe, die dann eventuell nicht ganz richtig ist, warte ich bis ich daheim bin und in meine 517er Bibel gucken kann
Ich habe auch nen Ersatzteilekatalog aus Österreich, da kann ich auch nochmal gucken.
Aber ja, laut meinen Informationen gab es in Österreich nur die 517-50/517-51.
Aber guck mal, es gibt so viele 517-50 Listen und 2 davon sind nur deutsche....
Wenn es für die Allgemeinheit interessant ist, dann kann ich - sobald ich die Bible zur Hand habe, den Listen auch Länder zuordnen.
517-50L0
517-50L5
517-50LA
517-50LB
517-50LC
517-50LE
517-50LG
517-50LH
517-50LJ
517-50LM
517-50LN
517-50LP
517-50LT
Hier mal ein Auszug aus dem östereichischen ETK - hier sieht man dass es die 517-50/517-51 Modelle bis zum Schluss gab.

Ich habe auch nen Ersatzteilekatalog aus Österreich, da kann ich auch nochmal gucken.
Aber ja, laut meinen Informationen gab es in Österreich nur die 517-50/517-51.
Aber guck mal, es gibt so viele 517-50 Listen und 2 davon sind nur deutsche....
Wenn es für die Allgemeinheit interessant ist, dann kann ich - sobald ich die Bible zur Hand habe, den Listen auch Länder zuordnen.
517-50L0
517-50L5
517-50LA
517-50LB
517-50LC
517-50LE
517-50LG
517-50LH
517-50LJ
517-50LM
517-50LN
517-50LP
517-50LT
Hier mal ein Auszug aus dem östereichischen ETK - hier sieht man dass es die 517-50/517-51 Modelle bis zum Schluss gab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4977
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Gabs denn 1976 ueberhaupt noch Speedorange fuer die KS? 

Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6152
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Also bei den deutschen KS50 Modelle nicht und un Österreich auch nicht - siehe das Bild das ich hochgeladen habe.
Modelljahr 1975 C50 Sport 517-21LA gabs noch in Speedorage
Modelljahr 1975 C50 Sport 517-21LA gabs noch in Speedorage
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4977
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Frage zu KS50 wc 517-52 Typenbezeichnung?
Jo - dann hatte ich recht mit meiner Vermutung. Damit wurde dann die Frage von Robert beantwortet.Schiffi-Deluxe hat geschrieben:Also bei den deutschen KS50 Modelle nicht und un Österreich auch nicht - siehe das Bild das ich hochgeladen habe.
Modelljahr 1975 C50 Sport 517-21LA gabs noch in Speedorage
Muss also Syringa sein *neid*
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson