KFZ Steuer für RS50 Postroller

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von Schrotthaendler »

Frank!!! du verraetst meine Gesinnung *lach*
Ja stimmt ich kenne mich mit dem Beamtentum sehr gut aus, weiss wie widersinnig dieser Apparat funktioniert, weiss aber auch dass es wenig Spielraum gibt.
Daher auch meine zwiegespaltene Einstellung dazu. Einerseits verdiene ich damit meine Broetchen, andererseits kann ich von der persoenlichen Einstellung nur kotzen wenn ich sowas lese. Aber es ist nunmal Realitaet. Da hilft kein Koennte wuerde haette waere.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6132
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Wenn es da Vorschriften gibt und die Prüfstelle einen flaschen Typschlüssel eingetragen hat, dann ist das eben so... da muss man dann bei der Erstellung der neuen Zulassungsbescheinigungen dann eben drauf achten und das dann gleich kontrollieren.

Ich kann schon verstehen dass die da nicht aus können - wenn der Typschlüssel da so drinsteht, dann steht der da so drin - egal ob richtig oder falsch...
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 15. Dezember 2018, 18:46
PLZ: 84570
Wohnort: 84570

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von robo »

Hab noch keine erneute Antwort vom Zoll. Schuld is twohl der Tüv- der hat in das Gutachten zur wiedererlangung der Betriebserlaubnis KRAFTRAD MIT l.b: EINGETRAGEN: Als mich der Mann von der Zulassungsstelle nach der Kontonummer gefragt hat und ich ihm gesagt habe das 50ccm Steuerfrei sind, hat er mir gesagt das wüssten die beim Zoll schon und er muss di eKontoverbindung bei jeder Anmeldung abfragen. Da hab ich mich wohl an der falschen Stelle beschwichtigen lassen und soll wohl auch nocht beweisen dss ich Steuerfrei bin weil 3 andere Stellen zu blöd sind. Na toll, mal schauen ob ich überhaupt noch mal eine Antwort vom Zoll zu der Sache kriege! böse12

Robert
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von Schrotthaendler »

Welche drei anderen Stellen waeren das?
der Einzige, der hier "bloed" ist war doch wohl der TÜV aufgrund einer fehlerhaften Eintragung
Bei dieser Eintragung wird er sich aber auch was gedacht haben der gute Herr Graukittel.

Alle Anderen haben ihren Job vorbildlich gemacht.

Und richtig: Die Zulassungsstelle muss von jedem (!!!) angemeldeten Fahrzeug vom Halter ein SEPA Lastschriftmandat fordern. Das ist Gesetz.
Egal ob steuerfrei oder besteuert. Das entscheidet naemlich nicht die Zulassungsstelle ob Steuer bezahlt wird oder nicht, sondern der Zoll/Finanzamt.

Der Zoll hat die von ihm benoetigte Kennziffer eines Krades (aufgrund eines evtl. Fehlers bzw. Missverstaendnisses vom TÜV) - also 2 Euro - fertig. Absolut richtig und gesetzeskonform.

Ich weiss ehrlich nicht wieso du bzw. die Anderen immer so auf den Verwaltungsapparat einpruegeln. Wir tun doch nix.

2 Moeglichkeiten: kostenpflichtig aendern oder damit leben lernen.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
SCHLOSSGEIST
Beiträge: 1031
Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 20:16
PLZ: 57080

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von SCHLOSSGEIST »

hallo!
was soll der humbug?
ich kenne jede menge tüchtige und kompetente beamte und angestellte im öffendlichen dienst.
nieten gibts in jedem job.
mal mehr, mal weniger.
das sitchwort ist doch genannt worden:
verwaltungsAPPARAT , bzw. automat.
==================================
seit kaiser-wilhelms zeiten auch mit computer unverändert.
hinterm schreibtisch der grosse allmächtige.
davor der klitzekleine, kniende bittsteller!
die missmutigen hinterm schreibtisch sollten mal nachdenken,
das der kleine wicht davor, ihre brötchen, vorher schon vielfach verdient haben muss!
es wird sich aber niemals was dran ändern.
das einzig funktionierende perpetuum mobile der grossen, weiten welt!
grüsse
markus
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von Schrotthaendler »

SCHLOSSGEIST hat geschrieben: Freitag 12. Juli 2019, 00:02
seit kaiser-wilhelms zeiten auch mit computer unverändert.
hinterm schreibtisch der grosse allmächtige.
davor der klitzekleine, kniende bittsteller!
die missmutigen hinterm schreibtisch sollten mal nachdenken,
Sorry wenn ichd as jetzt sage aber das ist der groeßte Schwachsinn bisher.

Schaust mal zu mir in mein Stadtsteueramt dem ich vorsitze. Da kommt der Buerger rein, droht mit Anzeigen, Klagen, ist schlecht gelaunt.
Mein Team und ich muessen uns immer oefter der Unmut des Buergers stellen.
Dabei sollen wir noch freundlich sein. Jeden Monat muessen wir uns mind. einmal einer Beschwerde schriftlich stellen. Denkst du das war frueher so?

Scheinheilige Buergerfreundlichkeit vorheucheln, in Aersche kriechen, nebenbei noch unsere Arbeit moeglichst fehlerlos gem. GESETZ machen!

Die Zeiten, in denen der Beamte noch eine Respektsperson war sind schon laengst vorbei.
Heute sind wir die Knechte zwischen den Fronten.

Dass der Beamte sich nur an Recht und gesetz halten MUSS weil er sonst strafversetzt wird oder schlimmer daran denkt keiner.

Jeder der auf Beamte schimpft und diese auf persoenlicher Ebene diskreditiert ist in meinen Augen ein unbedarftes Parametium mit kleinem Verstand und beschraenktem Horizont.

Der Fisch stinkt immer vom Kopf weg also gebt nicht dem Schwanz die Schuld am faulen Geruch!
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 15. Dezember 2018, 18:46
PLZ: 84570
Wohnort: 84570

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von robo »

Schreibt hier nicht soviel über die bösen Beamten, sondern lauscht einfach wie die Geschichte weitergeht, sonst weiss irgendwann keiner mehr um was es hier eigentlich geht! Kappenschwinger

Heute habe ich beim vermeintlichen Verursacher der Affäre, dem Tüv vorgesprochen. Es gibt keine Möglichkeit ein Kleinkraftrad mit 49ccm über 50Km/h als Leichtkraftrad einzugeben. Grund leichtkrafträder beginnen laut Definition Gesetzgeber erst über 50ccm. Die definition KKR endet bei 50 ccm und 50Km/h (Ausnahme DDR Fahrzeuge bis 65km/h). Er hat in seinem Auswahlmenü also nur die Möglichkeit Kraftrad mit Leistungsbeschränkung und dem hinweis 49ccm und leistung des Fahrzeugs eingeben.
Im Anschluß war ich auf der Zulassungsstelle und habe mein Anliegen vorgebracht. Und siehe da - die nette Sachbearbeiterin wollte mich nicht eines besseren belehren, sondern hat den Sachverhalt richtig erfasst und versucht bei den höherangesiedelten Behörden auf die Gesetzeslücke hinweisen und gelichzeitig auch versuchen die Sache mit dem Zoll in Augsburg zu klären. Ergebnis offen! Fortsetzung folgt!
Es gibt einfach eine Lücke von 1ccm im Gesetz übe die im Moment anscheinend keiner springen kann scare3

Gruß Robert
Benutzeravatar
SCHLOSSGEIST
Beiträge: 1031
Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 20:16
PLZ: 57080

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von SCHLOSSGEIST »

hallo robert!
du hast recht.
entschuldigung, das ich dazu beigetragen habe, deinen thread zu zerquasseln.
aber als liberalist sage ich nunmal gerne was ich denke.
grundsätzlich niemals unterhalb einer gürtellinie.
dieses recht gilt auch für alle anderen mitmenschen!
zumindest sollte das so sein.
gerne verzichte ich auf ein letztes statement
zugunsten derer, die es dringend brauchen.
daher hier mein schlussstrich____________________
ich wünsche dir, mit beiden gedrückten daumen,
viel erfolg beim kampf gegen die windmühlen.
grüsse
markus
Benutzeravatar
Bernhardiner
Beiträge: 1397
Registriert: Samstag 3. März 2012, 17:48
PLZ: 76684
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von Bernhardiner »

Seit wann kostet ein RS 50 KFZ-Steuer?!?!

Bisher galt doch immer die 15 PS Grenze oder nicht?

Mein Kumpel hat eine KS 125 Sport der ersten Serie mit 15 PS zahlt keine Steuer ich mit meiner KS 125 Sport mit 17 PS zahle wie Frank ebenfalls 8,-€ KFZ-Steuer. Weiterer Unterschied die 125er mit 15PS fährt mit dem zweizeiligen Kennzeichen und meine 125er mit 17PS dem neuen Motorradkennzeichen.

Mit einer KS 50 Super Sport zahlt man auch keine Steuer!
ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN

- Zündapp 5-PS-Bootsmotor Typ 304-01 L6
- Zündapp Moped M 50 BJ 1966 Typ 434-13 L0
- Zündapp Mofa 25 BJ 1969 Typ 434-02 L1
- Zündapp Sport Combinette BJ 1967 Typ 517-02 L1
- Zündapp RS 50 Super BJ 1972 Typ 561-06 L0
- Zündapp KS 50 Super Sport BJ 1972 Typ 517-20 LS
- Zündapp KS 125 Sport BJ 1973 Typ 521-05 L0
- Zündapp GS 125 BJ 1973 Typ 520-01 LE
- Zündapp GS 125 BJ 1975 Typ 520-05 LA
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6132
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: KFZ Steuer für RS50 Postroller

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Wenn in der Zulassungsbescheinigung vom TÜV die Falsche Schlüsselnummer eingetragen wurde, dann muss man offenbar doch Steuer bezahlen.

Wenn der Quasi als Motorrad eingetragen ist
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Antworten