tommo hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2019, 08:17
Es waren 1-2 Adern einer Kupferlitze (flexibles Stromkabel), also nur ein paar 10tel mm.
Meinst Du, das macht was aus?
Ich hab ja nur geschaut, ob die Adern ohne Widerstand durchgehen und das sind sie, also alle Löcher offen.
Wie kann denn das mit meinem ursprünglichen Problem (Nimmt nach Neustart kein Gas an wenn warm) zusammenhängen?
Gruß,
Tom
Hai Tom,
wenn deine Düse zu groß ist säuft das Moped ab! Deshalb frage ich nach der Düsengröße das herumstochern mit irgendwelchen Gegenständen sowie Verschleiß vergrößern desn Durchmesser der Hauptdüse in Folge dessen kann das Moped absaufen.
tommo hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2019, 08:34
Noch was ist mir erst jetzt aufgefallen:
Sicher auch nicht optimal, oder? Für was ist die Scheibe denn gut?
Gruß,
Tom
Funktioniert auch ohne die Scheibe mit Scheibe ist allerdings besser damit die Feder eine größere Auflagefläche hat.
ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN
- Zündapp 5-PS-Bootsmotor Typ 304-01 L6
- Zündapp Moped M 50 BJ 1966 Typ 434-13 L0
- Zündapp Mofa 25 BJ 1969 Typ 434-02 L1
- Zündapp Sport Combinette BJ 1967 Typ 517-02 L1
- Zündapp RS 50 Super BJ 1972 Typ 561-06 L0
- Zündapp KS 50 Super Sport BJ 1972 Typ 517-20 LS
- Zündapp KS 125 Sport BJ 1973 Typ 521-05 L0
- Zündapp GS 125 BJ 1973 Typ 520-01 LE
- Zündapp GS 125 BJ 1975 Typ 520-05 LA
Hatte ein ähnliches Problem mit meiner GTS nach langer Standzeit.
Sprang kalt gut an und rauchte aber deutlich beim Fahren.
Vergaser war ok, aber die KUWE-Simmerringe waren undicht und er hat Getriebeöl über den Dichtring angesaugt. Kerze war auch schwarz und nass. Neue Simmerringe und alles war OK.
vergessen:
ns 2 oder 3 wird von oben gerechnet.
aber das ist erstmal nicht so wichtig.
was du zwischen den fingern hast, soll die hd sein.
uraltschrott.
wenn da ein vorgänger 70 gewählt hat,
hats damals bestimmt sinn gemacht,
oder hatte auch nichts anderes zum testen.
diese vergaser laufen mit 68, 70, 72, 74, 76, 78 und 80.
das optimum muss man halt geduldig austesten.
an die einstellbare fuddelnachbau
hd würde ich erst gar nicht denken!!!!!!!
markus
Wie der Markus schon geschrieben hat, Nachbau-Vergaserteile kannst du getrost vergessen - damit wirst du keine Freude haben.
Es macht immer Sinn, sofern das eigentliche Vergasergehäuse noch in Ordnung ist - das Innenleben einmal komplett zu erneuern. ORIGINAL BING - keinen Zubehörmist - aber wenn der Zubehörmist deutlich billiger ist, das bringt nichts....
fast vergessen:
bei den seitenschwimmer vergasern besonders auf das entlüftungsloch oben neben der
schwimmerdeckel schraube achten. die muss sauber sein!
grüsse
markus
Leider läuft sie immer noch nicht. Alle Löcher in Vergaser sind durchgängig (mit Benzin durchspühlt und mit Pressluft durchgeblasen), alle Düsen sind neu.
Ich hab noch den Kondensator getauscht aber immer noch das selbe:
Sie läuft am Anfang super und solange man am Gas bleibt auch, aber sobald man stehen bleibt stirbt sie ab und springt erst nach einigen Minuten wieder an. Wenn man am Gashebel dreht verändert sich die Drehzahl erst gar nicht, wird eher noch weniger und stirbt dann wieder ab.
Sobald sie wieder kalt ist, geht sie wieder prima.
Weiß echt nicht, was ich noch machen soll.
Danke für Eure Tops,
Tom