Wir Rupert schon sagt, würde ich auch das ganze schwarz PULVERN, da lackiertes auf ner Gürtelschnalle sicher nicht sehr beständig sein wird.
Gruß Sven
C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970 C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969 C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Nach Weihnachten werd ich nochmal welche fräsen und dann statt lackieren Pulverbeschichten. Wenn welche übrig bleiben geb ich dir bescheid inkl. Preis.
Mit Zündapp um die Welt spart Ärger, Zeit und Geld!
Oder das ganze umdrehen? Quasi so wie die Motorendeckel von Zündapp. Sprich der Zündapp FLügel steht hervor... Dann kannst ihn nach dem Fräsen pulvern und dann den Lack auf dem Flügel runterschleifen
Zündapp C50 Sport 517-028 'Monza' (im Aufbau)
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01
anders herum geht schlecht da ein Fräser immer einen Radius hat und des zu filigran ist. wenn das Logo tiefer gesetzt ist hab ich alles mit einem Stichel gemacht und die unterschiedlichen Breiten nur unterschiedlich tief gefahren ;-)
Mit Zündapp um die Welt spart Ärger, Zeit und Geld!
Aber a als metallbauer sollte man den unterschied zwischen den einzelnen
Fraesertypen kennen... sorry fuer den kommentar.
Des einfachste waer man fraest eine schon gepulverte schnalle, dann geht auch die
Farbe nicht mehr ab. Bei korrekter drehzahl und vorschub blaettert auch nix ab...