KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Zündspule hatt aber schon Blauen Funken,denke nicht dass der was fehlt.Sind ja Neu schlecht aufzutreiben oder?Die nachbauten möchte ich nämlich nicht kaufen.Werd mal den Kondensator wechseln.Wie Verkabelt Ihr eigentlich eine Zündung?Direkt an den Spulen ablöten oder evtl.Kabel direkt ohne Muffen zusammenlöten und schrumpfschlauch?
Möchte die Kabeln auch gleich Neu mit machen dann
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Jo Rup werd ich mal gucken was sich machen lässt.Taugen eigentlich die Kondensatoren etwas die in Ebay stehen was.Also von deutschen Firmen gebaute,Sause irgendwas heisst die Firma.Kosten so um die 9-10€ das Stück.
Es gibt ja verschiedene Kondensatoren oder,also von der GTS passen die nicht in den KS oder?
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Grüss Euch,
Hab soeben noch mal die Zündung eingestellt.Leider hab ich nur einen Messdorn und keine Uhr.Markierungen sind weder am Motor noch am Polrad.Motor ist ein runder 5Gang Bj.75 und Polrad Endung lautet 026.Hier im Forum wurde mir gesagt der ZZP läge bei 0,9mm v.OT bei 6000 Umdrehungen.So den Wert eingestellt,Platte verschoben.Nun komm ich nur auf den Wert wenn der Unterbrecher 0,3mm aufmacht.Bei 0,4mm wies sein soll verschiebt sich der ZZP gleich wieder auf 1-1,1mm.
Habs trotzdem probiert.Probefahrt gemacht,Motor war lau warm vorher,siehe da die Gasannahme war sehr gut.Fast nix mehr zu spüren davon.Leider zog sie mit dieser Einstellung nicht mehr ganz sogut wie vorher auf Frühzündung.Bin dann 2Km Vollgas gefahren und plötzlich hatte ich Zündaussetzer und lief ganz schlecht.Kerzenbild keine veränderung-Bräunlich
1.Warum sind zum verrecken keine Markierungen vorhanden(Wo sollten die sein?
2.Kann es sein das der ZZP bei diesen Typ Motor bei 2,5mm liegt?
3.Sind evtl.meine Messungen mit dem Dorn nicht ganz sogut
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Rupert »

servus

wenn die Markierung am Gehäuse fehlen sollte, kannst sie leicht selber reinmachen
Am Polrad ist eine gepunktet Linie (eingeschlagene Körner)
Das ist Dein Ausgangspunkt
nun stellst den Kolben auf den gewünschten Wert vor OT - 0,9mm - dann muss diese Markierung auf die Gehäusehälfte übertragen werden.
Ich vermute aber, dass sie vorhanden ist.

Dann den Motor laufen lassen und mit der Strobo Lampe anblitzen. Sollte dann die Markierung von Polrad und Gehäuse nicht übereinstimmen, muss die Grundplatte nachgestellt werden

Wenn Du aber bei warmen Motor Zündaussetzer hast und sich der ZZP auf einen undefinierbaren Wert verschiebt ist die Zündbox defekt. Dann musst diese austauschen.

Scha aber zur Vorsicht mal deine Kabnel durch, meistens ist das Impulsgeberkabel an der Ummantelung beschädigt - das beeinflusst dann den Zündfunken

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Am Polrad ist keine Linie,hatte ich noch nie so ein Polrad.Am Motor kann ich auch keine sehen leider.Es wird halt ungenauer mit dem anreissen
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Hab ja praktisch keinen Anhaltspunkt am Polrad um anzufangen.Verstehst du was ich damit meine?
Benutzeravatar
Zündapp-Pfalz
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 19:46
PLZ: 67227

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Zündapp-Pfalz »

Hallo! Mach mal ein bild von dem Polrad. Zum markieren geht auch roter oder Gelber Holzstift, oder schnell trocknende Acrylfarbe. Am wichtigsten ist erst mal das der OT stimmt. Du kannst ja dann die gewünschten den Ot mittels deines Messdorns feststellen und dann den gewünschten ZZP.
Das wird schon ...
Gruß
Mark
----------------------------------------------
Mopedfahren entspannt
----------------------------------------------
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Grüss Dich Mark,
Also hab mal Bilder gemacht.
Dieses Polrad war vorher montiert als ich den Motor bekommen habe,aus dem Forum hiess es es wär ein Kreidler Schwung (Bild1)und ich sollte ein anderes nehmen(Bild2)
Bild
Bild

Am Motor selbst erkenn ich keine Markierung
Bild

Ausser im nächsten Bild ist irgend was Markiert aber da kann ich keine Markierung gebrauchen.Eventuell ist es nur ein Schraubenzieher schlag
Bild
Bild
Bild

Was beim nächsten Bild nicht zu erkennen ist,ist gerade gesehen eine kleiner Anriss.Nicht vom Werk aus,nachträglich angerissen.Dieser Anriss würde meinen ZZP wiederspiegeln da meine 0,9mm vor OT genau da ist wo am Motorgehäuse der Steg nach Oben läuft.Genau da sitzt der Anriss des Polrades.Der Kontakt fängt gerade an zu Öffnen
Bild

Kann das die richtige Markierung sein,oder wo sitzen Euere ZZPunkte?
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Bild

Mir wurde mal gesagt für diesen Motor soll die Kerbe bei 7 Uhr sein.Aber da kann man Sie doch gar ned brauchen
Benutzeravatar
Jay-em-Ass
Beiträge: 393
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 19:50
PLZ: 83546

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Jay-em-Ass »

Jep, das Polrad ist ist für die Kreidler RMC.

Die Markierung ist die im Bild Nr. 4, die wurden nur mit nem Schraubenzieher reingeschlagen.
Ich meine auch, dass die Linie auf deinem 2. Bild die Markierung auf deinem Polrad ist.
Allerdings dürftest du dich schwer tun, den ZZP dann richtig zu setzen, wenn das Polrad für ne Kreidler ist...

Schau mal, wie du da hinkommst, wenn ned geht, musst du entweder die Langlöcher in der Grundplatte ausbohren, oder du besorgst dir das richtige Polrad dazu.
Gruß, Johannes
Antworten