Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Hallo
Bin ein Zündapp Neuling und suche schon länger eine große 50er die in meiner Jugendzeit leider an mir vorbeigegangen ist.
Nun habe ich etwas gefunden und auch mit dem derzeitigen Besitzer Kontakt aufgenommen.
Preislich kommt er mir auf 4 entgegen.......
Vielleicht kennt jemand hier das Moped
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Gehe mir die am Sonntag anschauen, die eigentliche Frage ist ob die aufgrund der Kilometer - die ja nicht unerheblich sind nicht einer größeren Überholung bedarf......
Auf was wäre denn zu achten bei der Besichtigung?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Gerald
Bin ein Zündapp Neuling und suche schon länger eine große 50er die in meiner Jugendzeit leider an mir vorbeigegangen ist.
Nun habe ich etwas gefunden und auch mit dem derzeitigen Besitzer Kontakt aufgenommen.
Preislich kommt er mir auf 4 entgegen.......
Vielleicht kennt jemand hier das Moped
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Gehe mir die am Sonntag anschauen, die eigentliche Frage ist ob die aufgrund der Kilometer - die ja nicht unerheblich sind nicht einer größeren Überholung bedarf......
Auf was wäre denn zu achten bei der Besichtigung?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Gerald
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6175
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Der Motor sollte ohnehin komllett überholt werden - wenn die lange stand, muss das sein. Auch wenn sie augenscheinlich gut läuft, hat sich über die Jahre Kondenswasser in Kurbelgehäuse gebildet und die Lader des Pleuels angegriffen - das kann halten, kann aber auch in einem kapitalen Motorschaden enden.
Hab ich selbst auch schon erlebt....
Wenn die Laufleistung echt ist, dann sollte auch der Zylinder gehont und mit neuem Kolben versehen werden.
Die Lampenhalter sind übrigens zu lang - die sind für die Version mit Cockpitschale.
Ansonsten sollte man schauen dass der Kühler dicht ist, dass das originale Typenschild am Rahmen vorhanden ist, dass die originale Fahrgestellnummer zu lesen ist usw...
Teste ob sie ordentlich und gleichmäßig bremst, ohne Rücken.
Frag ob Verschleißteile erneuert wurden - Kettensatz, Bremsbeläge, Kühlwasser, Motoröl, Reifen, Vergaserinnenleben, Gabel Öl kontrolliert.
Guck ob Tacho und Drehzahlmesser funktionieren, ob die Lämpchen im Cockpit funktionieren.
Guck dir den Kabelbaum vorne am Lenkkopf an ob der da in Ordnung ist.
Guck unter die Seitendeckel ob Elektrik und Liftfilter in Ordnung sind usw...
Frag nach den Papieren - wenn die nicht dabei sind, verlangt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung - damit du sicher gehen kannst dass das Moped beim KBA nicht negativ registriert ist.
Er ist gewerblicher Anbieter - das heisst er muss dir sowieso ne Rschnung/Quittung ausstellen und dir 1 Jahr Garantie geben.
Hab ich selbst auch schon erlebt....
Wenn die Laufleistung echt ist, dann sollte auch der Zylinder gehont und mit neuem Kolben versehen werden.
Die Lampenhalter sind übrigens zu lang - die sind für die Version mit Cockpitschale.
Ansonsten sollte man schauen dass der Kühler dicht ist, dass das originale Typenschild am Rahmen vorhanden ist, dass die originale Fahrgestellnummer zu lesen ist usw...
Teste ob sie ordentlich und gleichmäßig bremst, ohne Rücken.
Frag ob Verschleißteile erneuert wurden - Kettensatz, Bremsbeläge, Kühlwasser, Motoröl, Reifen, Vergaserinnenleben, Gabel Öl kontrolliert.
Guck ob Tacho und Drehzahlmesser funktionieren, ob die Lämpchen im Cockpit funktionieren.
Guck dir den Kabelbaum vorne am Lenkkopf an ob der da in Ordnung ist.
Guck unter die Seitendeckel ob Elektrik und Liftfilter in Ordnung sind usw...
Frag nach den Papieren - wenn die nicht dabei sind, verlangt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung - damit du sicher gehen kannst dass das Moped beim KBA nicht negativ registriert ist.
Er ist gewerblicher Anbieter - das heisst er muss dir sowieso ne Rschnung/Quittung ausstellen und dir 1 Jahr Garantie geben.
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Hallo vielen lieben Dank
Also was ich weiß ist dass Gabelsimmeringe gemacht werden müssen, Tacho geht nicht, Papiere sind vorhanden......
Wenn ich aber jetzt rechne dass Zylinder usw gemacht werden muss ist das für mich auch eine finanzielle Rechnung.....
Hinzu kommt dass besagte Cockpitschale fehlt und auch der eckige Scheinwerfer.....
Hinzu kommt noch der nicht original Lack....
Ich denke mal 2000 gehen da noch rein.
Das rentiert sich nicht für mich.
Habe noch eine KTM Comet 50 RS an der Hand die komplett neu lackiert wurde inkl Felgen,neue Reifen etc.....gut ist halt ne lufti, Motor läuft komplett ungeöffnet......keine Papiere aber schon auf 12v umgerüstet..... für 2500....
Hier ist eine Überholung des Motors auch günstiger nehme ich mal an.....
Vielen Dank
Also was ich weiß ist dass Gabelsimmeringe gemacht werden müssen, Tacho geht nicht, Papiere sind vorhanden......
Wenn ich aber jetzt rechne dass Zylinder usw gemacht werden muss ist das für mich auch eine finanzielle Rechnung.....
Hinzu kommt dass besagte Cockpitschale fehlt und auch der eckige Scheinwerfer.....
Hinzu kommt noch der nicht original Lack....
Ich denke mal 2000 gehen da noch rein.
Das rentiert sich nicht für mich.
Habe noch eine KTM Comet 50 RS an der Hand die komplett neu lackiert wurde inkl Felgen,neue Reifen etc.....gut ist halt ne lufti, Motor läuft komplett ungeöffnet......keine Papiere aber schon auf 12v umgerüstet..... für 2500....
Hier ist eine Überholung des Motors auch günstiger nehme ich mal an.....
Vielen Dank
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Motor überholen ca 750
Gabel vorne 40 Euro (ich würde immer neue Federn Nehmen)
Tacho meist 20 Euro (Tachoantrieb oder Welle) der Tacho ist es sehr selten.
Verkleidung wäre mir ohne lieber.
Gruß
Gabel vorne 40 Euro (ich würde immer neue Federn Nehmen)
Tacho meist 20 Euro (Tachoantrieb oder Welle) der Tacho ist es sehr selten.
Verkleidung wäre mir ohne lieber.
Gruß
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
750 Euro an Teilen?
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Die eigentliche Frage ist ob sich das für mich rentiert
Da es ja schon ordentliche ks50er ab 5,5 gibt.
Diese sind zumeist in olack oder Farbe und technisch fit
Da es ja schon ordentliche ks50er ab 5,5 gibt.
Diese sind zumeist in olack oder Farbe und technisch fit
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Moin,
Also eine gute KS 50 sollte zwischen 5500-7000 liegen.
Da nimmt man jetzt mal Modelle wie 517-50L0 raus.
Eine Standart 530 sollte in technisch und optisch einwandfreien Zustands bei 6500 meiner Meinung nach die absolute Grenze sein.
Also eine gute KS 50 sollte zwischen 5500-7000 liegen.
Da nimmt man jetzt mal Modelle wie 517-50L0 raus.
Eine Standart 530 sollte in technisch und optisch einwandfreien Zustands bei 6500 meiner Meinung nach die absolute Grenze sein.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6175
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
Der Motor sollte grundsätzlich immer überholt werden - egal wie "fit" die ist.
KTM Komet kannst preislich aber überhaupt nicht mit KS50 vergleichen.....
KTM Komet kannst preislich aber überhaupt nicht mit KS50 vergleichen.....
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Benötige Hilfe beim Kauf einer 530-01
So habe mir die heute angesehen.
Insgesamt guter Zustand, Typenschild vorhanden , Rahmennummer auch leserlich, wurde mit Sicherheit vor etlichen Jahren mal lackiert daher die weinrote Farbe.Rahmen auch top Zustand, Sitzbank top Zustand, Felgen weiß aber auch sehr guter Zustand, Kabelbaum weich nicht verhärtet, Kühler mit Verbindung top Zustand
Tacho und DZM funktioniert auch sowie Beleuchtung, Chrom vom Schutzblech und Auspuff, Lenker auch gut.....sieht aus als ob die vor Jahren mal komplett lackiert wurde - aber keine schlechte Qualität.
Zu Machen ist
Gabelsimmeringe, Bremsscheibe/Beläge, Reifen,Umbau auf 12v,Zylinder öffnen und evtl überholen, Lager Pleuel kontrollieren, Kette mit beiden Kettenrädern.....
Papiere vorhanden(beide)......
Tja das wars soweit.
Zur KTM: klar ist das eine andere Preisregion das weiß ich aber auch weniger Aufwand und weniger Anfangsinvestition.
Wenn für die Zündapp 4 investiert werden müssen im Einkauf, gehen mit Sicherheit nochmal 1,2 bis 1,5 rein.
Dann hab ich eine 50er WC wo technisch einwandfrei ist jedoch nicht in O- Farbe.....
Ob ich da 6 erzielen kann ist fraglich.....
Bei mir haben diese Zweit und Drittmotorräder auch die persönliche Vorgabe dass wenn ich was Neues möchte, sie nicht mit Minus veräußern zu müssen.
Darum geht's mir
Insgesamt guter Zustand, Typenschild vorhanden , Rahmennummer auch leserlich, wurde mit Sicherheit vor etlichen Jahren mal lackiert daher die weinrote Farbe.Rahmen auch top Zustand, Sitzbank top Zustand, Felgen weiß aber auch sehr guter Zustand, Kabelbaum weich nicht verhärtet, Kühler mit Verbindung top Zustand
Tacho und DZM funktioniert auch sowie Beleuchtung, Chrom vom Schutzblech und Auspuff, Lenker auch gut.....sieht aus als ob die vor Jahren mal komplett lackiert wurde - aber keine schlechte Qualität.
Zu Machen ist
Gabelsimmeringe, Bremsscheibe/Beläge, Reifen,Umbau auf 12v,Zylinder öffnen und evtl überholen, Lager Pleuel kontrollieren, Kette mit beiden Kettenrädern.....
Papiere vorhanden(beide)......
Tja das wars soweit.
Zur KTM: klar ist das eine andere Preisregion das weiß ich aber auch weniger Aufwand und weniger Anfangsinvestition.
Wenn für die Zündapp 4 investiert werden müssen im Einkauf, gehen mit Sicherheit nochmal 1,2 bis 1,5 rein.
Dann hab ich eine 50er WC wo technisch einwandfrei ist jedoch nicht in O- Farbe.....
Ob ich da 6 erzielen kann ist fraglich.....
Bei mir haben diese Zweit und Drittmotorräder auch die persönliche Vorgabe dass wenn ich was Neues möchte, sie nicht mit Minus veräußern zu müssen.
Darum geht's mir