Zündapp GS 125 520-01L2
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Der erste kleine Ausflug für die GS.
Mit den Reifen bin ich sehr gut zufrieden, sie lässt sich deutlich besser schalten als 284 Motoren.
Ich muss sagen die Fußrasten sind aber ganz schlimm zum fahren, hat da einer ne gute Alternative?
PS. Markus ich muss sagen optisch finde ich das Schutzblech oben besser, aber bei den Rückweg von der Sandgrube waren meine Schuhe nass ...
Gruß Sebastian
Der erste kleine Ausflug für die GS.
Mit den Reifen bin ich sehr gut zufrieden, sie lässt sich deutlich besser schalten als 284 Motoren.
Ich muss sagen die Fußrasten sind aber ganz schlimm zum fahren, hat da einer ne gute Alternative?
PS. Markus ich muss sagen optisch finde ich das Schutzblech oben besser, aber bei den Rückweg von der Sandgrube waren meine Schuhe nass ...
Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin Sebastian
Fussrasten : Die von der Hai 50 vll. ? Ist zwar mit Arbeit verbunden ,wäre aber noch halbwegs Stilecht .
Fussrasten : Die von der Hai 50 vll. ? Ist zwar mit Arbeit verbunden ,wäre aber noch halbwegs Stilecht .

Gruß Frank
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Ich hab auf den mikuni umgebaut weil ich dachte ich bin zu blöde den Bing einzustellen, aber mit den mikuni wurde es auch nicht so viel besser.
Wenn die Maschine im untern Drehzahlbereich Leistung Bringen sollte hat sie den ganzen Luftfilterkasten voll mit Benzin geschmissen und lief dann natürlich dauerhaft zu Fett... Dann hab ich den Zylinder mal runter genommen und war doch sehr verwundert das der Motor ab Halbgas so gut lief.
Ringstoss auf 1mm statt 0.05 Kolben hat 0.19mm Spiel, es sollt ja 0.06 sein...
In Schweden bei VRM sind letzte Woche Übermaß Kolben rausgekommen, hab nun 55.45mm bestellt.
Den Zylinder hab ich heute schonmal auf 55.48 gespindelt und nun sind noch 0.03mm zum hohnen an Aufmaß drin. Der neue Kolben macht sich auch mit 200 Euro bemerkbar, schade das sowas alles nötig ist
Gruß Sebastian
Ich hab auf den mikuni umgebaut weil ich dachte ich bin zu blöde den Bing einzustellen, aber mit den mikuni wurde es auch nicht so viel besser.
Wenn die Maschine im untern Drehzahlbereich Leistung Bringen sollte hat sie den ganzen Luftfilterkasten voll mit Benzin geschmissen und lief dann natürlich dauerhaft zu Fett... Dann hab ich den Zylinder mal runter genommen und war doch sehr verwundert das der Motor ab Halbgas so gut lief.
Ringstoss auf 1mm statt 0.05 Kolben hat 0.19mm Spiel, es sollt ja 0.06 sein...
In Schweden bei VRM sind letzte Woche Übermaß Kolben rausgekommen, hab nun 55.45mm bestellt.
Den Zylinder hab ich heute schonmal auf 55.48 gespindelt und nun sind noch 0.03mm zum hohnen an Aufmaß drin. Der neue Kolben macht sich auch mit 200 Euro bemerkbar, schade das sowas alles nötig ist

Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
- SCHLOSSGEIST
- Beiträge: 1063
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 20:16
- PLZ: 57080
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
hallo sebastian!
perfektion kostet immer geld!
ist aber dann auch gut angelegt.
bedenke immer:
das letzte hemd hat keine taschen,
und nur katzen sollen neun leben haben........
weiter so, es ist schön, bei dir zu zuschaun!
markus
perfektion kostet immer geld!
ist aber dann auch gut angelegt.
bedenke immer:
das letzte hemd hat keine taschen,
und nur katzen sollen neun leben haben........
weiter so, es ist schön, bei dir zu zuschaun!

markus
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6161
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Der Leichenwagen kommt ohne Anhänger 

NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Servus Sebastian,
mega interessanten Beitrag hast. Macht echt Spaß den zu lesen.
Gfällt mir sehr gut dei GS ;-)
Was tankst n du in deiner GS? 1:25 oder 1:33 oder 1:50? Und was für Öl nimmstn du?
N Bekannter hat paar GS und MC und meint da wär des A747 von Castrol recht gut?
Kannst da ne Empfehlung abgeben?
Danke & Grüße
Julian
mega interessanten Beitrag hast. Macht echt Spaß den zu lesen.
Gfällt mir sehr gut dei GS ;-)
Was tankst n du in deiner GS? 1:25 oder 1:33 oder 1:50? Und was für Öl nimmstn du?
N Bekannter hat paar GS und MC und meint da wär des A747 von Castrol recht gut?
Kannst da ne Empfehlung abgeben?
Danke & Grüße
Julian
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Besten Dank!
Die GS bekommt wie vorgeschrieben 1:50 so wie alle zündapp's unter 200ccm bei mir.
Öl nehme ich ein ganz billiges mineralisches, ein teilsynthetisch geht auch aber ein vollsynthetisches würde ich nicht nutzen.
Das billige Öl ist immer noch um Welten besser als das Mischöl von damals, ich hab damit ab keinen Fahrzeug Probleme..
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... gJcs_D_BwE
Ich Verbrauch im Jahr etwas mehr Öl, daher so ein Kanister. Er hält ca 4 Jahre bei mir.
Gruß Sebastian
Besten Dank!
Die GS bekommt wie vorgeschrieben 1:50 so wie alle zündapp's unter 200ccm bei mir.
Öl nehme ich ein ganz billiges mineralisches, ein teilsynthetisch geht auch aber ein vollsynthetisches würde ich nicht nutzen.
Das billige Öl ist immer noch um Welten besser als das Mischöl von damals, ich hab damit ab keinen Fahrzeug Probleme..
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... gJcs_D_BwE
Ich Verbrauch im Jahr etwas mehr Öl, daher so ein Kanister. Er hält ca 4 Jahre bei mir.
Gruß Sebastian
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6161
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Mannol Öl ist top - fahr ich als 5W30 in meinen alten BMWs!
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Super, vielen Dank für die Info.
Dann nehm ich auch mein Standard 2T Öl welches ich in allen andern auch fahr.
Fährst du über 200ccm dann was andres?
Fahr nämlich bei meinen von 49 bis 250ccm überall das gleiche, Addinol 2T-Öl.
Die alten DB‘s, DBK‘s etc… mit 1:25 und die KS50-125 eigentlich alles mit 1:40…
Danke & Grüße
Julian
Dann nehm ich auch mein Standard 2T Öl welches ich in allen andern auch fahr.
Fährst du über 200ccm dann was andres?
Fahr nämlich bei meinen von 49 bis 250ccm überall das gleiche, Addinol 2T-Öl.
Die alten DB‘s, DBK‘s etc… mit 1:25 und die KS50-125 eigentlich alles mit 1:40…
Danke & Grüße
Julian
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Bei den über 200ccm fahr ich das gleiche Öl nur mit 1:25 außer natürlich die KS 600 wenn sie fertig ist.
Gruß Sebastian
Bei den über 200ccm fahr ich das gleiche Öl nur mit 1:25 außer natürlich die KS 600 wenn sie fertig ist.
Gruß Sebastian
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp 517-20 BJ:1970 Super SPORT
Zündapp 540-180 BJ:1984