Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
- Grisu_1968
- Beiträge: 387
- Registriert: Sonntag 30. August 2020, 06:24
- PLZ: 79379
- Wohnort: Müllheim - Baden
- Kontaktdaten:
Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Ich schaue mir Dienstag eine Zündapp C50 Sport 517-021 L0 Bj. 1973 an die optisch auf den Fotos in einem guten Zustand ist und auch angemeldet.
Mit den 517ern habe ich mich bis jetzt nicht beschäftigt. Gibt es da irgend eine Besonderheit wo man besonders darauf achten sollte bei diesem Moped?
Bis auf Lenker (ist einer von der KS 50 Cross 517-51 LA montiert) und Gepäckträger scheint die Zündapp C50 Sport 517-021 L0 original zu sein.
Mit den 517ern habe ich mich bis jetzt nicht beschäftigt. Gibt es da irgend eine Besonderheit wo man besonders darauf achten sollte bei diesem Moped?
Bis auf Lenker (ist einer von der KS 50 Cross 517-51 LA montiert) und Gepäckträger scheint die Zündapp C50 Sport 517-021 L0 original zu sein.
Gruß Ralf 
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4949
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Aufnahme/Anschlag Hauptstaender (rosten gerne weg und/oder wackelt)
Schrauben backen gerne im aufgebluehten Aluminium fest,
ansonsten sind die Dinger problemlos - normale Verschleissstellen wie bei jedem Oldtimer-Moped
Schau dass der Rahmen nicht gestaucht ist (Katzenbuckel) Lenkanschlag sollte vorhanden sein und
der Lenkkopf sollte i.O. sein.
Gußteile (Rahmen) ohne Bruch
Ansonsten: Nix was man nicht mit ein wenig Aufwand wieder fit bekommt
Schrauben backen gerne im aufgebluehten Aluminium fest,
ansonsten sind die Dinger problemlos - normale Verschleissstellen wie bei jedem Oldtimer-Moped
Schau dass der Rahmen nicht gestaucht ist (Katzenbuckel) Lenkanschlag sollte vorhanden sein und
der Lenkkopf sollte i.O. sein.
Gußteile (Rahmen) ohne Bruch
Ansonsten: Nix was man nicht mit ein wenig Aufwand wieder fit bekommt
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- Grisu_1968
- Beiträge: 387
- Registriert: Sonntag 30. August 2020, 06:24
- PLZ: 79379
- Wohnort: Müllheim - Baden
- Kontaktdaten:
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Ich habe die Zündapp C50 Sport 517-021 L0 gekauft.
Manches ist nicht ganz original. Das stört mich jetzt eigentlich nicht so sehr. Technisch ist alles Ok bis auf den Bremslichtschalter und Benzinhan denn ich erneuern muss.
Bei der Probefahrt gab es nichts auszusetzen. Selbst mit dem Lenker der mir nicht gefällt hat man da eine sehr gute Sitzposition und ein angenehmes fahren. Lenker werde ich wahrscheinlich gegen einen austauschen der mir besser gefällt.
Manches ist nicht ganz original. Das stört mich jetzt eigentlich nicht so sehr. Technisch ist alles Ok bis auf den Bremslichtschalter und Benzinhan denn ich erneuern muss.
Bei der Probefahrt gab es nichts auszusetzen. Selbst mit dem Lenker der mir nicht gefällt hat man da eine sehr gute Sitzposition und ein angenehmes fahren. Lenker werde ich wahrscheinlich gegen einen austauschen der mir besser gefällt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ralf 
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4949
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Kleiner Tip fuers naechste mal:
Beim Motorradtransport das Moped NIE NIEMALSNICHT auf den Hauptstaender stellen ;)
Beim Motorradtransport das Moped NIE NIEMALSNICHT auf den Hauptstaender stellen ;)
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6116
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
UND: Es ist eine 517-21L0 nicht 021L0 

NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
- SCHLOSSGEIST
- Beiträge: 1002
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 20:16
- PLZ: 57080
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
hallo ralf!
sehr schönes moppel!!!
lass dich nicht von den 101%igen original-fetischichsten volllaberrn!
alles ist gut so, wie es jetzt ist.
und ja, NIEMALS transportiert man ein moppel aufem ständer!
frohes schaffen und gute fahrt damit.
grüsse
markus
sehr schönes moppel!!!
lass dich nicht von den 101%igen original-fetischichsten volllaberrn!
alles ist gut so, wie es jetzt ist.
und ja, NIEMALS transportiert man ein moppel aufem ständer!
frohes schaffen und gute fahrt damit.
grüsse
markus
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Guck an - Mit so einer 517 hab ich vor über 30 Jahren angefangen.
Lang ist’s her … Klugscheissmodus an :
517-21 = Fahrtwindgekühlt ?
517-02 = Zwangsgekühlt ?
Oder liege ich falsch ?
Lang ist’s her … Klugscheissmodus an :
517-21 = Fahrtwindgekühlt ?
517-02 = Zwangsgekühlt ?
Oder liege ich falsch ?
Gruß Frank
- Grisu_1968
- Beiträge: 387
- Registriert: Sonntag 30. August 2020, 06:24
- PLZ: 79379
- Wohnort: Müllheim - Baden
- Kontaktdaten:
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-21 L0
Der Motor wurde auf Geblasste umgebaut Motor-Typ: 278-25. Es ist auch eine 517-21 L0. Fahrgestell-Nr. und Motor-Nr. stimmen mit den Papieren überein. Der Lenker, Stoßdämpfer hinten und Kettenschutz sind auch nicht für Typ: 517-21 L0. Ich habe oben aber auch geschrieben das da nicht mehr alles original ist.
Stoßdämpfer hinten und Kettenschutz belasse ich so wie sie sind.
Das mit dem Mopedständer ist mir jetzt zum ersten mal so passiert da habe ich wohl im Eifer nicht darauf geachtet. Ist nicht das erste Moped das ich Transportiere. Ist mir jetzt erst aufgefallen als ihr das erwähnt habt. Ja sollte man so niemals machen. Meinem Freund der beim Kauf dabei gewesen ist, ist es auch nicht aufgefallen und er Transportiert auch nicht zum ersten mal Mopeds. (Ist mir jetzt Peinlich...) Der Transport ging dennoch ohne Probleme über ca. 30Km gut.
Einen anderen Lenker (Nachbau) wie er original verbaut gewesen ist und Bremslichtschalter habe ich schon bestellt. Benzinhan habe ich auch schon gewechselt gegen einen neuen von Karcoma.
Das mit dem Mopedständer ist mir jetzt zum ersten mal so passiert da habe ich wohl im Eifer nicht darauf geachtet. Ist nicht das erste Moped das ich Transportiere. Ist mir jetzt erst aufgefallen als ihr das erwähnt habt. Ja sollte man so niemals machen. Meinem Freund der beim Kauf dabei gewesen ist, ist es auch nicht aufgefallen und er Transportiert auch nicht zum ersten mal Mopeds. (Ist mir jetzt Peinlich...) Der Transport ging dennoch ohne Probleme über ca. 30Km gut.
Einen anderen Lenker (Nachbau) wie er original verbaut gewesen ist und Bremslichtschalter habe ich schon bestellt. Benzinhan habe ich auch schon gewechselt gegen einen neuen von Karcoma.
Gruß Ralf 
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
- Grisu_1968
- Beiträge: 387
- Registriert: Sonntag 30. August 2020, 06:24
- PLZ: 79379
- Wohnort: Müllheim - Baden
- Kontaktdaten:
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Ja im Grunde liegst du richtig. Bei meiner 517-21 L0 wurde halt der Motor 278-25 umgebaut.McIntosh hat geschrieben: Mittwoch 15. März 2023, 02:12 Guck an - Mit so einer 517 hab ich vor über 30 Jahren angefangen.
Lang ist’s her … Klugscheissmodus an :
517-21 = Fahrtwindgekühlt ?
517-02 = Zwangsgekühlt ?
Oder liege ich falsch ?
Vergleich für alle original-Fetischisten


Gruß Ralf 
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6116
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Eventuell bald Zündapp C50 Sport 517-021 L0
Was ist da hinten bei der Befestigung der Sitzbank los? Wurde da ein Behelfsblech montiert weil die Schraubpunkte nicht passen?
Das würde ich anpassen, du kannst die Halter der Sitzank hinten ja mit einem Hammer in Position bringen
Ansonsten kannst ja ein paar Kleinigkeiten noch anpassen aber im Grunde ist das eine solide Basis.
Wenn du irgendwann einen passenden Motor findest, dann kannst ja auch Fahrtwindkühlung umbauen, das ist ja kein Probem.
Viel Spass mit deiner neuen C50 Sport
Grüße Tom
Das würde ich anpassen, du kannst die Halter der Sitzank hinten ja mit einem Hammer in Position bringen

Ansonsten kannst ja ein paar Kleinigkeiten noch anpassen aber im Grunde ist das eine solide Basis.
Wenn du irgendwann einen passenden Motor findest, dann kannst ja auch Fahrtwindkühlung umbauen, das ist ja kein Probem.
Viel Spass mit deiner neuen C50 Sport

Grüße Tom
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73