DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Antworten
_GW56_2019
Beiträge: 10
Registriert: Montag 11. Februar 2019, 15:25
PLZ: 71732

DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von _GW56_2019 »

An alle DB Fahrer, oder sonstige Wissensträger, melde mich mal wieder, Restauration meiner DB 202 soweit abgeschlossen, zugelassen ca 200 km schon gefahren. Habe nun schon 2x den Hänger gebraucht um wieder Heim zu kommen. Beim längeren fahren nach 40 - 60 km bleibt mir die Masch. auf einmal stehen und läuft nicht. Wenn ich Sie auflade und heimziehe 2x am Kickstarter treten und das Motorrad läuft wieder. Zuerst dachte ich dass es an der Benzinzufuhr liegt beide Benzinhahn ausgeschraubt Tank leer laufen lassen ob irgendwo noch Schmutz ist, hat sich aber nicht bestätigt. Benzinschläuche nochmal gekürzt damit aufgeschlossen ist dass sie durchhängen.
2. Vermutung Zündung mir fehlt ein Vergleich mein Eindruck der Motor dreht nicht auf die volle Drehzahl. Wenn der Motor nicht weiterdreht und ich hochschalte habe ich den Eindruck dass ich zu untertourig bin. Zündung ist auf ca 20 Grad vor OT eingestellt ( Einstellung aus Arbeiten am Zweitaktmotor Zündappwerke Ausgabe Juni 63). Verschiedene Versuche mehr vor bzw zurück bringen nicht die gewünschte Veränderung ( Kondensator ist neu )
Wie kann ich die Zündspule prüfen oder woran kann es sonst liegen ?
Am Anker sieht so aus als ob an Excenter der den Unterbrecher abhebt mal nachgelötet wurde. Kann es sein dass der Unterbrecher für die hohe Drehzahl zu wenig auf macht? (wo kann ich einen neuen Anker bekommen ist bei Stemler nicht gelistet)
Normale Geschwindigkeit läuft ca 60-70 Bergab auch mal 80
Wie kann ich was prüfen wäre gut auf verdacht einfach nur Teile kaufen und austauschen kann doch keine Lösung sein.
Bedanke mich im vorraus.
Gruß Günther
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 5003
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von Schrotthaendler »

Zuendspule schlaegt durch wenn sie warm wird aufgrund bruechigen Lack auf den Wicklungen.
Nach dem Abkuehlen geht's dann wieder.

Deine Batterie wird aber geladen oder? Nach dem Erholungseffekt kanns schon sein dass sie nach paar Stunden stehen wieder anspringt)

Abhilfe wuerde ich schaffen durch die Umruestung auf eine kontaktlose Powerdynamo.
Kostet zwar etwas mehr aber ist zuverlaessiger, wartungsfrei und keinen mechanischen Verschleiß, Batterie teilweise sogar ueberfluessig
Weiterhin Zuendgeschirr neu (Stecker und Kabel). Beim Stecker nimmst du einen, der nicht entstoert ist.

Wegen dem Hochdrehen: Hast deinen Auspuff schonmal durchgeschaut? (Prallbleche nicht abgerostet, Kruemmer frei? (evtl. ausbrennen und von Schlacke befreien)
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 1447
Registriert: Samstag 11. August 2012, 22:53
PLZ: 84339
Wohnort: Unterdietfurt

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von Harry »

Die Feder vom Unterbrecher kann auch "lahm" sein oder wenn die Nocke aufgelötet ist dass das Profil nicht optimal ist.
Bei der Zündspule bin ich der selben Meinung wie der Schrotthändler, alte Spulen werden bei Hitze gerne mal zur Störquelle.
Gruß Harry

DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 5003
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von Schrotthaendler »

darum meinte ich ja... kaufste dir die alten Ersatzteile kostets auch Geld. Lieber doch gleich ne kontaktlose wartungsfreie Zuendung.
Sieht man nicht und arbeitet perfekt.

Hab ich in nahezu all meinen Oldies drinnen.

Anleitung/Infos: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 45main.htm

Produkt: https://www.ebay.de/itm/181651542702
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
_GW56_2019
Beiträge: 10
Registriert: Montag 11. Februar 2019, 15:25
PLZ: 71732

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von _GW56_2019 »

Danke für die Tipps,
Zündkabel und Stecker sind neu die Auspuffanlage wurde ebenfalls komplett zerlegt und gereinigt ist sicher frei. Vor einem Umbau habe ich noch etwas Respekt denke aber darüber nach.
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 5003
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von Schrotthaendler »

der Umbau geht echt einfach. Habs bei der KS601 auch hinbekommen mit meinen beiden linken Fueßen.

Alte Zuendanlage abbauen, Rotor raufbauen, Hallgeber exakt nach Anleitung einstellen (OT, Markierung), drehen bis das rote Lamperl leuchtet und festzeiehn - fertig.

Halbe Stunde dann geht die Muehle. (In meiner Horex betreibe ich diese Hallgeberzuendung seit ca. 2001 stoerungsfrei)
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 15. Dezember 2018, 18:46
PLZ: 84570
Wohnort: 84570

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von robo »

_GW56_2019 hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 10:16 Danke für die Tipps,
Zündkabel und Stecker sind neu die Auspuffanlage wurde ebenfalls komplett zerlegt und gereinigt ist sicher frei. Vor einem Umbau habe ich noch etwas Respekt denke aber darüber nach.
Wenn du nich komplett Umbauen willst - einfach mal neue Zündspule .Unterbrecher und Kondensator rein. Hält sich auch Kostenmäßig besser im Rahmen als eine Komplettumrüstung und reicht allemal für die DB. Fahre an allen meinen Bellas mit den alten Kontaktzündungen. Die DB hat ja fast die identische Noris Anlage.

Gruß Robert
ichroquexxl
Beiträge: 412
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2014, 11:53
PLZ: 84567
Wohnort: Perach
Kontaktdaten:

Re: DB 202 kommt nicht auf volle Drehzahl

Beitrag von ichroquexxl »

Hört sich nach Zündspule an, hat ja Schrotti schon geschrieben. Wenn die warm ist, schlägt die durch, wenn die dann wieder abgekühlt ist gehts wieder.

Zündspule gibts hier für 45€
http://www.weisswange-motorradteile.de/Kat-Zuendapp.pdf

Ich schließ mich aber dem Schrotti an. Wenn du da Probleme hast, umrüsten auf kontaktlosen Powerdynamo.
Werd ich bei meiner auch machen wenn mit der Zündung was muckt.
Dann hast a Ruh. Weißt ja nicht was dann als nächstes den Geist aufgibt...
Gruß
Thomas

DB Comfort Bj 1953
C50 Sport 517 Bj 1972
Antworten