KS50 Motor ohne richtig Durchzug
KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus miteinander, habe ein Problem mit meinen KS50 Motor. Irgendwie hat dieser von unten heraus keine Power bzw. Fehlt es gewaltig an Drehzahlen und Durchzug. Ich weiß dass nicht alles so zusammenpasst wie Original, aber dennoch sollte diese doch mehr Power haben.
Zwar habe ich meinen 6.25PS Zylinder neu beschichten lassen u und diesen offenen und bereits 300KM eingefahren, einen 20Mikuni verbaut und diesen offenen Nachbau KS50 Auspuff. Zündung ist noch eine Unterbrecher drinnen mit Aussenliegender Zündspule. Die Zündung wurde abgeblitzt und eingestellt. Geritzelt ist diese 17-41 da ich schon immer Probleme mit unseren Steigungen im Bayerischen Wald hatte.
Ich weiss jetzt nicht warum die Kiste keine Power hat. Liegts an meinen Gewicht von 99KG das sie nur 75-80Kmh geht und einfach Bergauf zu matt ist? Auch auf der geraden zieht sie ab dem 4 Gang einfach viel schwerer. Der Zylinder selbst strahlt Laufruhe aus und wäre schön zu fahren, aber da muss doch mehr von unten raus gehen oder? An was kann es liegen? Moped hat kein Stocken oder sonstigeds, Kerze Rehbraun und läuft sauber. Ich gehe davon aus dass der Zylinder gut gemacht wurde aber das kann doch nicht der Anspruch eines KS50 Zylinders sein.
Zwar habe ich meinen 6.25PS Zylinder neu beschichten lassen u und diesen offenen und bereits 300KM eingefahren, einen 20Mikuni verbaut und diesen offenen Nachbau KS50 Auspuff. Zündung ist noch eine Unterbrecher drinnen mit Aussenliegender Zündspule. Die Zündung wurde abgeblitzt und eingestellt. Geritzelt ist diese 17-41 da ich schon immer Probleme mit unseren Steigungen im Bayerischen Wald hatte.
Ich weiss jetzt nicht warum die Kiste keine Power hat. Liegts an meinen Gewicht von 99KG das sie nur 75-80Kmh geht und einfach Bergauf zu matt ist? Auch auf der geraden zieht sie ab dem 4 Gang einfach viel schwerer. Der Zylinder selbst strahlt Laufruhe aus und wäre schön zu fahren, aber da muss doch mehr von unten raus gehen oder? An was kann es liegen? Moped hat kein Stocken oder sonstigeds, Kerze Rehbraun und läuft sauber. Ich gehe davon aus dass der Zylinder gut gemacht wurde aber das kann doch nicht der Anspruch eines KS50 Zylinders sein.
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6116
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Unterbrecherzündung abgeblitzt? Okay...
Bau eine MHKZ Zündanlage ein, dann ist dein Problem erledigt - dann hast du besseres Licht, eine bessere Laufruhe und sowohl von unten raus als auch oben hin raus mehr Dampf.
Die Unterbrecherzündung verstellt den Zündzeitpunkt nicht, die MHKZ schon!
Gruß Tom
Bau eine MHKZ Zündanlage ein, dann ist dein Problem erledigt - dann hast du besseres Licht, eine bessere Laufruhe und sowohl von unten raus als auch oben hin raus mehr Dampf.
Die Unterbrecherzündung verstellt den Zündzeitpunkt nicht, die MHKZ schon!
Gruß Tom
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus, man sieht das ab 6000-7000 Drezahl sich der Punkt verschiebt um 1, 2 zehntel aber ich kann mir derzeit nicht vorstellen dass es nur an dem liegt bzw. das soviel ausmachen kann. Früher war diese Zündung ja auch Original verbaut bei den 517er.
Bin mir nicht sicher welche Kopfdichtung ich montiert habe, denke aber nicht die 0.1mm Kupferne wie benötigt. Kann es evtl. auch an einer zu dicken ZK Dichtung liegen?
Wekche MHKZ wäre zu empfehlen? Die originalen sond ja kaum aufzutreiben bzw. Laufen gar nicht mehr aus der Bucht. Kokusan fällt mir ein und evtl MVT? Wer hat da gute Infos?
Bin mir nicht sicher welche Kopfdichtung ich montiert habe, denke aber nicht die 0.1mm Kupferne wie benötigt. Kann es evtl. auch an einer zu dicken ZK Dichtung liegen?
Wekche MHKZ wäre zu empfehlen? Die originalen sond ja kaum aufzutreiben bzw. Laufen gar nicht mehr aus der Bucht. Kokusan fällt mir ein und evtl MVT? Wer hat da gute Infos?
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6116
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Naja sicher sind die originalen aufzutreiben - kostet halt ein bisschen was - und wenn was kaputt ist, dann kann mans reparieren.
Ja klar waren die Unterbrecher Dinger damals original drin - die laufen auch - aber halt nicht annähernd so gut wie ne kontaktlose Zündung.
Es kann vieles sein bei deiner KS50 - kann auch an einem ausgenudelten Vergaser liegen, oder an schlechtem Sprit - schlechte Zündkerze etc... gibt so viele Möglichkeiten
Ja klar waren die Unterbrecher Dinger damals original drin - die laufen auch - aber halt nicht annähernd so gut wie ne kontaktlose Zündung.
Es kann vieles sein bei deiner KS50 - kann auch an einem ausgenudelten Vergaser liegen, oder an schlechtem Sprit - schlechte Zündkerze etc... gibt so viele Möglichkeiten

NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Vergaser, Kerzen, Zylinder und Kolben sind neu. Falschluft konnte ich keine erkennen, nur eine dickere Kopfdichtung ist drinn und die saut ein wenig. Ebenso der Auslass zum Krümmer hin ist nicht 100 Prozent dicht.
Wenn ich wüsste wo ich eime originale fuknktionierende finden würde
Wenn ich wüsste wo ich eime originale fuknktionierende finden würde
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus meine KS 50 mit unterbrecher läuft auch einwandfrei u, zieht gut durch mit neu gehonten Zylinder u.neuen Kolben wo hast den neu beschichten lassen
grüsse Pit
( es gibt auch dünne Aludichtungen)
grüsse Pit
( es gibt auch dünne Aludichtungen)
- Rupert
- Beiträge: 6251
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
- PLZ: 84180
- Wohnort: Loiching Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus
ich vermute dass dein Motorproblem eine ganz einfache Ursache hat.
Ferndiagnose ist aber schlecht
Grüsse
Rupert
ich vermute dass dein Motorproblem eine ganz einfache Ursache hat.
Ferndiagnose ist aber schlecht
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus Rupert,
Habe heute nochmal alles gecheckt. Vergaser zerlegt und gereingt, Unterbrecher erneuert, keine Falschluft irgendwo und in Ordnung. Zündung penibelst mittels Messuhr und Stroboskop abgeblitzt und eingestellt, bei mir müssen es aber 1,3-1,4mm vor OT sein um einigermaßen fahrbar zu sein.
Ich kanns nicht verstehen warum nicht die Drehzahlen erreicht werden wie üblich. Komme laut Drehzahlmesser nur auf 7800rpm, eindeutig zu wenig oder?
Entweder ist es einfach die Unterbrecher Zündung oder das Polrad, evtl. der Luftfilter, der aber auch noch nicht so alt ist.
Ich hätte natürlich auch gerne eine original mhkz aber jeder weiß wie schwer man diese bekommt. Kann eine Kokusan Zündung als Alternative empfohlen werden?
Habe heute nochmal alles gecheckt. Vergaser zerlegt und gereingt, Unterbrecher erneuert, keine Falschluft irgendwo und in Ordnung. Zündung penibelst mittels Messuhr und Stroboskop abgeblitzt und eingestellt, bei mir müssen es aber 1,3-1,4mm vor OT sein um einigermaßen fahrbar zu sein.
Ich kanns nicht verstehen warum nicht die Drehzahlen erreicht werden wie üblich. Komme laut Drehzahlmesser nur auf 7800rpm, eindeutig zu wenig oder?
Entweder ist es einfach die Unterbrecher Zündung oder das Polrad, evtl. der Luftfilter, der aber auch noch nicht so alt ist.
Ich hätte natürlich auch gerne eine original mhkz aber jeder weiß wie schwer man diese bekommt. Kann eine Kokusan Zündung als Alternative empfohlen werden?
- Rupert
- Beiträge: 6251
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
- PLZ: 84180
- Wohnort: Loiching Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus
geh mal mit dem ZZP etwas früher, 1,6 vor OT
Wichtig ist dass der Unterbrecher leichtgängig ist, ev. die Unterbrecherachse mit Knochenöl etwas einfetten. Wenn der etwas schwergängig ist verstellt er die Zündung bei honen Drehzahlen auf spät
Grüsse
Rupert
geh mal mit dem ZZP etwas früher, 1,6 vor OT
Wichtig ist dass der Unterbrecher leichtgängig ist, ev. die Unterbrecherachse mit Knochenöl etwas einfetten. Wenn der etwas schwergängig ist verstellt er die Zündung bei honen Drehzahlen auf spät
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Re: KS50 Motor ohne richtig Durchzug
Servus,
So früh habe ich es noch nicht probiert. Werde es morgen mal versuchen damit aber meinst du die 1.6mm vor OT einstellen ohne abblitzen? Das abblitzen am Ende hat ja nur den Grund, dasd die mechanische Belastung und das Flattern des Unterbrechers bei höheren Drehzahlen ausgeglichen wird um dann auch obenraus genug Leistung zu erzielen. Aber im Grunde genommen versaue ich mir ja dann meine Einstellung im Unteren und mittleren Drezahlband wenn ich am Ende bei 6000 abblitze und die Grundplatte demnach mit hilfe Stroboskop verändere (bei 6000 Umdrehung geht der Unterbrecher ja um 1 bzw 2 ZehntelRichtung spät welche man dann auch mittel verschieben der Grundplatte nach früh entgegenwirkt)?
So früh habe ich es noch nicht probiert. Werde es morgen mal versuchen damit aber meinst du die 1.6mm vor OT einstellen ohne abblitzen? Das abblitzen am Ende hat ja nur den Grund, dasd die mechanische Belastung und das Flattern des Unterbrechers bei höheren Drehzahlen ausgeglichen wird um dann auch obenraus genug Leistung zu erzielen. Aber im Grunde genommen versaue ich mir ja dann meine Einstellung im Unteren und mittleren Drezahlband wenn ich am Ende bei 6000 abblitze und die Grundplatte demnach mit hilfe Stroboskop verändere (bei 6000 Umdrehung geht der Unterbrecher ja um 1 bzw 2 ZehntelRichtung spät welche man dann auch mittel verschieben der Grundplatte nach früh entgegenwirkt)?