Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
-
watercooledjoe
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 13:50
- PLZ: 81247
Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hallo Leute
Bin mit der Resto meiner TT jetzt endlich fertig und habe die Zulassungshürden auch geschafft. bei den ersten Fahrten sind jetzt doch noch ein paar Probleme aufgetreten.
Habe die Akkus (neue ULO-Box) vor der Fahrt langsam geladen. Da funktionierte die Blinkanlage eigentlich ganz gut. Bin dann mal gefahren und merkte aber dass die Blinker immer schwächer wurden, je länger ich gefahren bin. Als ich wieder Zuhause angekommen bin ging der Blinker überhaupt nicht mehr. Auch die Hupe, die mit Zündung vor der Fahrt noch ging machte keinen Mucks mehr. Die Akkus der ULO-Box waren total leer.
Ich denke die Akkus werden während der Fahrt einfach nicht aufgeladen. Wie kann ich prüfen (messen) ob da Ladestrom ankommt und woher kommt eigentlich der Ladestrom für die Akkus??
Bin leider kein Elektriker ::weissnich::, aber vielleicht kann mir ja von euch jemand weiterhelfen.
Ach ja, hab da noch ein kleines Problem mit meinem Vergaser, da tropft unten am Schwimmerkammerdeckel Öl ab. Ich denke das Benzin verdunstet und das Öl bleibt eben.
Die Schwimmerkammerdichtung habe ich schon erneuert, ich glaube das Öl kommt aus der Öffnung unten an dem Schwimmerkammerdeckel (sieht aus wie ein Schlauchanschluss) gehört da noch ein Schlauch angesteckt ??
Vielen Dank schon mal
Joe
Bin mit der Resto meiner TT jetzt endlich fertig und habe die Zulassungshürden auch geschafft. bei den ersten Fahrten sind jetzt doch noch ein paar Probleme aufgetreten.
Habe die Akkus (neue ULO-Box) vor der Fahrt langsam geladen. Da funktionierte die Blinkanlage eigentlich ganz gut. Bin dann mal gefahren und merkte aber dass die Blinker immer schwächer wurden, je länger ich gefahren bin. Als ich wieder Zuhause angekommen bin ging der Blinker überhaupt nicht mehr. Auch die Hupe, die mit Zündung vor der Fahrt noch ging machte keinen Mucks mehr. Die Akkus der ULO-Box waren total leer.
Ich denke die Akkus werden während der Fahrt einfach nicht aufgeladen. Wie kann ich prüfen (messen) ob da Ladestrom ankommt und woher kommt eigentlich der Ladestrom für die Akkus??
Bin leider kein Elektriker ::weissnich::, aber vielleicht kann mir ja von euch jemand weiterhelfen.
Ach ja, hab da noch ein kleines Problem mit meinem Vergaser, da tropft unten am Schwimmerkammerdeckel Öl ab. Ich denke das Benzin verdunstet und das Öl bleibt eben.
Die Schwimmerkammerdichtung habe ich schon erneuert, ich glaube das Öl kommt aus der Öffnung unten an dem Schwimmerkammerdeckel (sieht aus wie ein Schlauchanschluss) gehört da noch ein Schlauch angesteckt ??
Vielen Dank schon mal
Joe
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hallo Joe,
könnte der "Anschluss" an der Schwimmerkammer nicht vieleicht ein Überlauf für den Schwimmer sein?
Habe selber keine vergleichbare Maschine aber bei anderen Fahrzeugen gibt es sowas.
könnte der "Anschluss" an der Schwimmerkammer nicht vieleicht ein Überlauf für den Schwimmer sein?
Habe selber keine vergleichbare Maschine aber bei anderen Fahrzeugen gibt es sowas.
Gruß Harry
DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
-
watercooledjoe
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 13:50
- PLZ: 81247
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hallo Harry
Ja, schaut so aus als könnte da ein Schlauch drübergesteckt werden. Muß ich mal schauen beim nächsten Oldtimertreffen ob ich da was vergleichbares finde.
Viele Grüße
Joe
Ja, schaut so aus als könnte da ein Schlauch drübergesteckt werden. Muß ich mal schauen beim nächsten Oldtimertreffen ob ich da was vergleichbares finde.
Viele Grüße
Joe
-
franz140977
- Beiträge: 264
- Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:44
- PLZ: 85354
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Ein Bild vom "Versager" wäre gut.
Hast du einen Erssatzteilkatalog zu der Maschine mit Explosionszeichnungen?
Hast du einen Erssatzteilkatalog zu der Maschine mit Explosionszeichnungen?
Grüße
Franz
C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Franz
C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
-
franz140977
- Beiträge: 264
- Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:44
- PLZ: 85354
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hi,
ich hab zwar inzwischen einen Schaltplan einer KS 50 WC TT gefunden, aber in dem ist keine extrige Batterie eingezeichnet. Versteckt sich die etwa in dem sog. "Elektronischer Ladesatz"? Ist das deine ULO-Box?
Wenn ja, hast du einen Schaltplan von der ULO-Box?
Oder kannst du die ULO-Box aufschrauben und von den Innereien genaue Fotos machen?
Hilfreich wäre auch, wenn du mit dem Thema in den Foren-Bereich Elektronik überwechselst.
ich hab zwar inzwischen einen Schaltplan einer KS 50 WC TT gefunden, aber in dem ist keine extrige Batterie eingezeichnet. Versteckt sich die etwa in dem sog. "Elektronischer Ladesatz"? Ist das deine ULO-Box?
Wenn ja, hast du einen Schaltplan von der ULO-Box?
Oder kannst du die ULO-Box aufschrauben und von den Innereien genaue Fotos machen?
Hilfreich wäre auch, wenn du mit dem Thema in den Foren-Bereich Elektronik überwechselst.
Grüße
Franz
C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Franz
C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hallo watercooledjoe,
ich bin fast am gleichen Punkt wie Du und bin fast fertig, mit der Überholung meiner KS 50 WC TT (keine Komplettrestaurierung - einfach nur fahrfertig machen und Spaß haben). Mit der ULO-Box respektive Akkus hatte ich den letzten 20 Jahren immer wieder Probleme, da ich nur alle paar Jahre gefahren bin und dann die Akkus platt waren (kein Wunder, da ich die nicht regelmässig geladen habe). Da ich auch kein "Elektriker" bin habe ich mir jetzt einen elektronischen Laderegler mit einer 4ah Blei-Gel-Batterie aus ebay von einem "Elektriker" bestellt (ist dann halt nicht mehr original, aber ich hoffe, dass ich dann mehr Ruhe habe). Der Blinkgeber ist dort bereits integriert. Werde mal davon berichten, wie das funktioniert. Bin selber mal gespannt. Danach geht es zur Hauptuntersuchung und zum zulassen...
Grüße,
Martin
ich bin fast am gleichen Punkt wie Du und bin fast fertig, mit der Überholung meiner KS 50 WC TT (keine Komplettrestaurierung - einfach nur fahrfertig machen und Spaß haben). Mit der ULO-Box respektive Akkus hatte ich den letzten 20 Jahren immer wieder Probleme, da ich nur alle paar Jahre gefahren bin und dann die Akkus platt waren (kein Wunder, da ich die nicht regelmässig geladen habe). Da ich auch kein "Elektriker" bin habe ich mir jetzt einen elektronischen Laderegler mit einer 4ah Blei-Gel-Batterie aus ebay von einem "Elektriker" bestellt (ist dann halt nicht mehr original, aber ich hoffe, dass ich dann mehr Ruhe habe). Der Blinkgeber ist dort bereits integriert. Werde mal davon berichten, wie das funktioniert. Bin selber mal gespannt. Danach geht es zur Hauptuntersuchung und zum zulassen...
Grüße,
Martin
KS 50 WC TT - 1979
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hallo zusammen,
habe am WE mal den neuen 4aH Blei-Gel-Akku samt Laderegler anstelle der ULO-Box an gleicher Stelle verbaut (ich weiß, ist nicht original, aber da kommt es mir bei v.a. den nicht-sichtbaren Teilen auch nicht so drauf an). Der Laderegler macht einn sehr soliden und gut verarbeiteten Eindruck und es funktioniert alles "plug-and-play" (Blinker, Hupe, Tachobeleuchtung) und so, wie es soll. Die Blinkfrequenz (eingebauter elektronischer Blinkgeber) ist auch gut, finde ich: ca. 1 sec. für 1x an und 1 x aus - sieht sehr unaufgeregt aus
.
Muß das ganze dann demnächst bei schönerem Wetter mal auf der Straße testen.
Grüße,
Martin
habe am WE mal den neuen 4aH Blei-Gel-Akku samt Laderegler anstelle der ULO-Box an gleicher Stelle verbaut (ich weiß, ist nicht original, aber da kommt es mir bei v.a. den nicht-sichtbaren Teilen auch nicht so drauf an). Der Laderegler macht einn sehr soliden und gut verarbeiteten Eindruck und es funktioniert alles "plug-and-play" (Blinker, Hupe, Tachobeleuchtung) und so, wie es soll. Die Blinkfrequenz (eingebauter elektronischer Blinkgeber) ist auch gut, finde ich: ca. 1 sec. für 1x an und 1 x aus - sieht sehr unaufgeregt aus
Muß das ganze dann demnächst bei schönerem Wetter mal auf der Straße testen.
Grüße,
Martin
KS 50 WC TT - 1979
-
franz140977
- Beiträge: 264
- Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:44
- PLZ: 85354
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Hee, das sind ja mal gute Nachrichten. Respekt!
Übrigens kämpft gerade einer unserer Kollegen auch mit seiner ULO Box in seiner K 80.
Andere aus dem Forum und ich haben schon angefangen ihm zu schreiben. Aber er kämpft scheinbar ganz elendiglich.
Vielleicht kannst du ihm mit deiner Lösung erst mal aus dem Gröbsten helfen.
Du findest ihn in der Forenübersicht unter Elektrik. Ist grad ganz vorne, also aktuell zu finden. Unter "Jupp"
Ein Hoch auf deinen Sieg

Übrigens kämpft gerade einer unserer Kollegen auch mit seiner ULO Box in seiner K 80.
Andere aus dem Forum und ich haben schon angefangen ihm zu schreiben. Aber er kämpft scheinbar ganz elendiglich.
Vielleicht kannst du ihm mit deiner Lösung erst mal aus dem Gröbsten helfen.
Du findest ihn in der Forenübersicht unter Elektrik. Ist grad ganz vorne, also aktuell zu finden. Unter "Jupp"
Ein Hoch auf deinen Sieg
Grüße
Franz
C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Franz
C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Re: Keine Akkuladung der ULO-Box meiner KS50 WC TT
Beste Griaß
Liabei
______________________________________
KS 50 watercooled TT; 530-01L1; BJ 1978; goldorange
KS 50 watercooled TT; 530-01L2; BJ 1979; grünmetallic
K 80; 540-01L0; BJ 1982
KS 80; 530-05L0; BJ 1981
KS 80 Sport; 537-01L1; BJ 1985
KS 175; 521-51L0; BJ 1979
Liabei
______________________________________
KS 50 watercooled TT; 530-01L1; BJ 1978; goldorange
KS 50 watercooled TT; 530-01L2; BJ 1979; grünmetallic
K 80; 540-01L0; BJ 1982
KS 80; 530-05L0; BJ 1981
KS 80 Sport; 537-01L1; BJ 1985
KS 175; 521-51L0; BJ 1979