Wie 6 Mopeds transportieren ??? Z100 Sigmaringen

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Antworten
Benutzeravatar
Xbass
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2015, 22:44
PLZ: 76684

Wie 6 Mopeds transportieren ??? Z100 Sigmaringen

Beitrag von Xbass »

Hallo zusammen,

die Zündapp 100 Jahr-Jubiläums-Feier in Sigmaringen ist zwar noch ne Weile hin, aber die Vorbereitungen und Planungen sind bei uns schon in vollem Gange. Wir, die ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN, werden mit mindestens 6 Mitgliedern und mindestens 6x 50ccm Zündapps kommen.

Jetzt stellt sich uns die Frage: Wie am besten 6 Mopeds transportieren ?
Dazu kommen ja noch Zelte, Pavillons und sonstiges lebensnotwendiges Zeugs wie Bier etc. ;)

Natürlich könnten wir mit 3 Autos mit je 1 Anhänger á 2 Mopeds anreisen, doch das ist uns etwas zu kompliziert und zudem unnötig/langsam/platzraubend.

Unsere Überlegungen gehen in Richtung
-Sprinter (lang)
-Koffer-LKW (ja, Führerschein vorhanden)
-1 großer Anhänger (am besten geschlossen! Zugfahrzeug MB M-Klasse vorhanden)

Alle 3 Optionen müssten wir mieten, das soll vorerst mal nicht das Problem sein (Tipps wo günstig zu mieten sind dennoch herzlich willkommen)
Aber das Problem ist in unseren Augen die Befestigung der Mopeds.

Egal ob Sprinter, LKW oder Anhänger: eine Möglichkeit die Mopeds am Boden mit Spanngurten zu verzurren ist meist nicht gegeben. Wenn überhaupt sind an der Bodenplatte nur sehr wenige Ösen vorhanden in die man Spanngurte einhängen könnte.
Hat da jemand hilfreiche Tipps wie man die Maschinen fest und sicher verzurrt bekommt ?


Unsere Überlegungen gehen in Richtung

-"Doppelter Boden" mit Holzplatte inkl. Ösen ???
-Europaletten verkehrt herum am Bodern ???

Quer zur Fahrtrichtung transportieren ??? In Fahrtrichtung transportieren ???

Der Aufwand bei den "Selfmade-Varianten" sollte nicht allzu groß sein, denn wie schon gesagt, müssen wir ein entsprechendes Fahrzeug/Anhänger mieten, was ja maximal 1 Tag vor Abfahrt zur Verfügung steht. Außerdem muss es ja schnell zu montieren/demontieren sein und spurlos zu entfernen sein.


Wir sind um jeden hilfreichen Tipp dankbar, entweder für entsprechende Gefährte zur Miete (Motorradtransporter/Anhänger etc.), oder eben für Tipps wie man etwas schnell basteln könnte.

Gruß Michael
-C 50 Super 441-01L0 Bj. 70 Metallic-Blau 34
-Sport-Combinette 517-02L1 Bj. 67 Gold-Beige 39
Benutzeravatar
vp30a08
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. Dezember 2016, 16:20
PLZ: 32657
Wohnort: Lemgo

Re: Wie 6 Mopeds transportieren ??? Z100 Sigmaringen

Beitrag von vp30a08 »

Puhh,
das wird wirklich nicht einfach.

Mein Favorit wäre Koffer-Anhänger, 2 mtr. Innenbreite und 4 bis 5 mtr. Innenlänge (z.B. Böckmann KH4121/27). Boden puzzeln aus Europaletten ("richtig herum" legen, 0,80x1,20 ergibt ein schönes Muster, das recht fest klemmt, ggf. zusammen-spaxen und/oder über die Bodenösen festzurren) Die Mopeds quer auf die Paletten stellen und durch die Paletten festzurren. Ob das jetzt final den Vorgaben der Ladungssicherung entspricht, müssen Profis entscheiden.
Positiver Nebeneffekt: Der Anhänger wird in der Miete billiger sein als ein Koffer-LKW, da kann man auch mal ein paar Tage herumprobieren.
Als Zugfahrzeug keinen! kleinen Kastenwagen leihen, unbedingt die M-Klasse nehmen (wegen der PKW-Zulassung), sonst Sonntagsfahrverbot mit Anhänger (jedenfalls hier in Preussen).

Ein Transporter mit Airline-Schienen längs unten dürfte auch genügend Befestigungspunkte bieten. Herz hat mal solche Iveco Dailys als Kastenwagen (da werdet ihr leicht diagonal stellen müssen wegen zu geringer Innenraumbreite) angeschafft. Sixt und Europcar haben reichlich Iveco mit Koffer im Programm, die haben aber in der Regel keine Airline-Schienen unten (sonst wäre das Modell optimal).

Grüße aus Lemgo

Ulf
yallamann
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 09:23
PLZ: 26316

Re: Wie 6 Mopeds transportieren ??? Z100 Sigmaringen

Beitrag von yallamann »

moin!
klar ist das einfach....
die koffer aus der vermietung haben immer die seitenwandspanner um spriegel einzuhängen.
pro moped 4 zurrgurte (gabel oder lenker und schwinge oder stoßdämper) und stehend, in fahrtrichtung mit den spanngurten fixiert nach rechts und links, die scheuerstellen schön mit weichem material (z.b. umzugsdecke) unterlegen und mit tape fixieren. da bewegt sich nix mehr ohne doppelten boden oder son palettenkram...
so bekommt ihr in nen 7,5er koffer euren ganzen kram incl. mopeds rein!

grüße
wolfgang
Benutzeravatar
uli1701
Beiträge: 900
Registriert: Samstag 3. März 2012, 14:02
PLZ: 95152

Re: Wie 6 Mopeds transportieren ??? Z100 Sigmaringen

Beitrag von uli1701 »

da man ja hier keine namen nennen darf schreib mich doch mal an,, ich kenn nen guten zuverlässigen und günstigen kurier
__________________________
C50 Super 441-01 blau metalic
C50 Super 441-01 blau metalic E Träger
C50 Sport 517-028 goldbeige
GTS 50 517-039 speed orange
GTS 50 529-023 Metallic grün
GTS 50 529-023 Gold
K80 540-010 Silber
Roller R50 Silber
GTS 50 529-10 individuell

www.moped-teile-nather.de
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4949
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Wie 6 Mopeds transportieren ??? Z100 Sigmaringen

Beitrag von Schrotthaendler »

uli1701 hat geschrieben:da man ja hier keine namen nennen darf schreib mich doch mal an,, ich kenn nen guten zuverlässigen und günstigen kurier
Etz spinn di aus Ulli - kleine bockige Kinder bimsen so aber doch ned erwachsene Leute wie du!
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Antworten