Sorry Benny aber olle Haengetitten (Boxer) stehen meiner Guzzi nichtBeniMog hat geschrieben:A da passt auch der Motor von einer KS rein da gibt es einen sehr schönen Umbau.

Die Ventile muessen schon nach oben zeigen

Sorry Benny aber olle Haengetitten (Boxer) stehen meiner Guzzi nichtBeniMog hat geschrieben:A da passt auch der Motor von einer KS rein da gibt es einen sehr schönen Umbau.
Ist wirklich schon grenzwertig, was man da so aus Italien vorgesetzt bekommt. Dafür läuft eine 888 zur Not auch ein Wochenende mit einem GSX-R Kühler. Was anderes war in Poznan halt nicht aufzutreiben auf die Schnelle...Schrotthaendler hat geschrieben:Das war den Itacken damals egal. Hauptsache die Mopeds waren verkauft. Danach: Servicewueste. Die wussten schon wie es geht. Sieht man ja an den diffisilen Koenigswellenmotore der Ducatis oder dervp30a08 hat geschrieben:Nicht einbauen. Schick den Motor nach Mandello, damit die Jungs sehen, wie man es hätte richtig machen können, damals in den 80ern.
Schubstangensteuerung der Benelli Rennmaschinen.
Halbherzigen Pfusch mit Schweissnaehten die der Sau grausen oder Materialdiskrepanzen sieht man jedoch ueberall egal ob bei Laverda, MV, Ducati usw. Unschlagbares Design, mindere Materialguete (selbst bei MV) und die Ersatzteilversorgung und Kundendienste waren praktisch nicht vorhanden.
Einzig Bimota hatte es auf dem Kasten, ihre sehr hochpreisigen Maschinen auch entsprechend mit Ersatzteilen zu versorgen - klar - haben sich ja technisch zu 95% bei anderen Motorradherstellern bedient (Yamaha, Suzuki, BMW, Honda usw.)
Dennoch bin ich Italo-Bike Fan von ganzem Herzen und mit ganzer Seele