Chrom ausbessern

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Mopedmanni
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 16:19
PLZ: 50825

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Mopedmanni »

Ja, das ist auch mein Ansatz und man darf ruhig sehen, dass es ein Oldtimer ist ;-).
Manches lässt sich halt ausbessern anderes nicht und Chrom gehört wohl dazu.
Über MOS-Shop habe ich z.B. die Originalfarbe "racing rot" bekommen -
da liess sich ne Menge mit machen, freu***
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4979
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Schrotthaendler »

Ich persoenlich mag abgeplatzes Chrom an den Fahrzeugen die ich original erhalten habe.
Meine Bergi hatte auch Rost an den Felgen - bis zuletzt stand ihr das gut. Ebenso am Schutzblech oder am Kettenkasten.
Patina ist in Ordnung... nur sollte man wenn man diese zerstoert "richtig" zerstoeren (professionell aufarbeiten) und nicht mit
Chromspray beigehen. Kann man, wird man aber selten gluecklich werden damit.... und rosten wird's eh wieder.

Also warum nicht gleich Farbe bekennen und die Dame in wuerde altern lassen (mein Gott haette nie geglaubt dass sowas mal aus meinem Munde kommt...)
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Mopedmanni
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 16:19
PLZ: 50825

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Mopedmanni »

Es liegt tatsächlich im Auge des Betrachters, ich kann mit "Patina" leben und habe auch schon festgestellt, dass mir bei den komplett restaurierten (gestrahlt, neu lackiert etc.) Maschinen etwas fehlt, das was den Charme ausmacht, sie alt (Oldie) macht, das ist dann weg, es ist eine neue alte Maschine, sieht toll aus, keine Frage, aber verlieben kann ich mich darin nicht so, wie in eine, wo man die Spuren der Zeit sieht. Ist bei uns Menschen ja ähnlich, ab Mitte 30 ;-) merkt man es, dass man älter wird, war damals zumindest bei mir so. Aber auch graue Haare z.B. haben ihren Charme ;-).....
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4979
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Schrotthaendler »

Du musst aber bedenken: es gibt nicht nur schwarz und weiss (schoen restauriert oder originale Patina) gerade in den 70er und 80er Jahren wurde viel teilweise richtig derbe versaut, zersaegt, umgebastelt oder mit Baumarktfarbe gestrichen. Die Guete und die Sorgfalt der Restaurationen war frueher eine Andere. Da reichte Silberlack anstelle Chrom und lackiert wurde mit Spraydosen, die gerade da waren oder guenstig bei OBI erstanden wurden. Von der Elektrik oder anderen "Improvisationen" die dann meist laenger halten als angenommen ganz zu schweigen.

Dummes Beispiel ist meine 500er NSU OSL. In den 80ern wurde sie absolut unprofessionell lackiert, lieblos ausgebessert und halt irgendwie am Leben erhalten.
Damals war eine NSU eben nix wert. Oldtimerboom war damals noch nicht so heftig wie heute. Wert: paar Hundert Mark. Also wozu viel Geld investieren wenn Provisorien auch halten und nur einen Bruchteil kosten...
Sowas kann man dann nicht mehr als Patina bezeichnen. Das ist einfach Murks.
Sowas muss dann meines Erachtens restauriert werden. Klar haette ich sie auch so lassen koennen. Waere ihrer aber absolut unwuerdig gewesen.
Gibt leider eben viele Graustufen. Manche heller, manche dunkler.

Damals furchtbar kacke - heute gewinne ich preise mit ihr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Onkel Tom
Beiträge: 2411
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 20:35
PLZ: 29643
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Onkel Tom »

Hallo Hans,

deine NSU ist aber auch ein Traum.
Absolut spitze 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte 10Punkte

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4979
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Schrotthaendler »

Ja... wieder... der Zustand vorher war alles Andere als original oder erhaltenswert wie man sieht.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
franz140977
Beiträge: 264
Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:44
PLZ: 85354

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von franz140977 »

In euren Beiträgen finde ich auch meine Einstellung, die sich über die Jahre immer wieder mal etwas anpaßt und in der Toleranzweite verbreitert. Im Laufe der Jahre kann ich mich immer mehr bei den verschiedenen Herangehensweisen und Ergebnissen anderer mitfreuen. Schätze dass das vielen so geht in unserem Forum.

Trotzdem noch eine praktische Frage:

Seit 4 – 6 Jahren fahre ich meine wenigen Mopeds Dank meines Sohnes häufiger und wollte mal euch fragen, wie ich meine „Lieblinge“ mit rel. geringem Aufwand erhalten kann.

Seit ungef. 3 Jahren mache ich das so.
Ich fahre auch bei Regen und auch immer wieder mal auf schlechten Feldwegen und sogar im Gelände. Einfach weil es Spaß macht.
Früher bin ich dann heim gekommen und hab mich mit Säubern und Aufpolieren richtig abgearbeitet. Das hat mir den oft nur kurzen Fahrspaß allmählich etwas verleidet. Chromputzmittel hier, Lack Poliermittel dort, Kettenspray immer schön frisch halten, und das nach jeder Fahrt ….. Folge, ich bin nur mehr selten gefahren und dann nur mehr bei schönem Wetter.

Heute komm ich heim und nehme einfach den Gartenschlauch und „lass es regnen“.

Einmal im Jahr kommt dann jede Maschine dran mit gründlicher Pflege. Aber nicht mehr öfter.

Dann wird das Teil abgestellt und in spätestens 4 Wochen wieder damit gefahren.
Manche werden auch im Winter bewegt!

Das macht mir derzeit viel Spass und ich habe den Eindruck, wenn die jährliche Grundreinigung mit Pfege gemacht wird, leidet das Gefährt eigentlich kaum. Bin aber mit meiner Meinung noch nicht am Ideal angelangt.

Ein Beispiel wo ihr mir helfen könntet:

Ketten abbauen und mit Benzin oder Diesel auswaschen, trocknen und neu einsprühen – das lass ich heute bleiben. Lieber rechtzeitig, so nach 5 tausend km eine neue Aufziehen ist mir derzeit lieber und schont die Umwelt. Zwischenrein, wenn sie trocken wird, pinsle ich mal ein bisschen Altöl vom abgelassenen Getriebeöl drauf und fertig. Ist meiner Rechnerei nach auch nicht teurer. Neues Ritzel kommt jeders 2.mal dran, neues Kettenrad jedes 3.mal.
Bei einer neuen Kette würde ich gerne vor dem ersten Aufziehen Arbeit investieren, wenn ich ein gutes dauerhaftes Erst-Kettenfett hätte. Nehme derzeit weißes Kettenfett aus der Spraydose weil es recht lange sichtbar bleibt. Gibt es da etwas besseres?

Felgen: WD40 dünn drüber oder lieber Silikonöl für zwischen rein?
Tank und Lackteile: Hartwachs und dann – WD40 dünn drüber oder lieber Silikonöl für zwischen rein?


Alles in Hinblick darauf, dass ich es nach der Fahrt nur „regnen lassen will“
Grüße
Franz

C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4979
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Schrotthaendler »

Ich nehme sowohl fuer Lack als auch fuer Chrom die Pflegeprodukte/Wachse von Meguiar's

Fuer meine Alltagsmopeds (BMW) nehme ich Schnellreiniger von Tante Louise und den Gartenschlauch.
Da ists mir einerlei ob Wasserflecken da sind oder Fliegen auf der Scheibe kleben
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
franz140977
Beiträge: 264
Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:44
PLZ: 85354

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von franz140977 »

Danke bigsmile , so was kann man mal probieren. Da war mir die Tante Louise wieder voraus.

Finde, dass sich so einige Reiniger in den letzten Jahren ganz nett gewandelt haben.
Das neuere Pril zB. hilft meinen Händen nach Schraubarbeiten verblüffend gut. Irgendwie hat man das Gefühl, es löst Fette oder Dreck nicht mehr indem es sie löst/verdünnt, sondern indem es sie zu ganz kleinen Partikeln verpackt und mit Wasser fortspülen lässt. Ist für die Haut natürlich besser als Benzin …
Man kommt scheinbar von der alten Formel – Gleiches löst Gleiches – immer mehr weg.
Grüße
Franz

C 50 Sport 517-21 LA - 1975
KS 80 Super - 1983
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4979
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Chrom ausbessern

Beitrag von Schrotthaendler »

Ja gut... die Chemie hat die letzten Jahre schon Fortschritte gemacht... ned nur in der Medizin sondern auch in allen anderen bereichen.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Antworten