Meinungsfrage Autokauf

Alles was nichts mit Zündapp und 2-Rädern zu tun hat
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
alexk
Beiträge: 66
Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 09:47
PLZ: 75446
Wohnort: Wiernsheim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von alexk »

zuendapprul hat geschrieben:Hall,
schau nach was mit 6 Zylinder. Das hält. Kleine Motoren mit sehr hohen Spitzendrücken halten Dauervollast nicht lange aus.
(Gerade viel Hängerbetrieb) Bei deiner Anwendung brauchst du Drehmoment ohne 2 Bar Ladedruck.

Ebenfalls würde ich nichts von einer Premiummarke kaufen, die nach 10 Jahren die Ersatzteillieferung nicht mehr garantiert.

3 und 5 Zylinder Rüttelplatten fallen aus physikalischen Gründen schon raus.

Grüße
Rudi
Rudi! 5-Zylinder sind geil! Bist Du mal einen 5-Zylinder gefahren? Der Sound ist umwerfend! Vor allem wenn noch ein Turbo dran sitzt bigsmile

Und wenn man 2 5-Zylinder in einem V kombiniert, wird's noch doller bigsmile

Bei 3-Zylindern stimme ich Dir zu, das sind Kurbelwellen-taumelnde Aufsitz-Rasenmäher-Motoren bigsmile

Aber mal im Ernst. Hoch aufgeladene donwgesizede Turbomotoren sind nicht schlechter als alte Sauger. Im Gegenteil, die sind noch deutlich effizienter. Und mit hoch aufgeladenen Turbo-Benzinern kenne ich mich aus bigsmile

Mit dem X3 aus dem angesprochenen Baujahr habe ich mich auch mal ein bisschen beschäftigt, als neues gebrauchtes Auto für meine Frau (damit ich weiter familien-untaugliche 6-Zylinder fahren kann bigsmile ).
Meine Wahl fiel tatsächlich auf den V6 Diesel, der hat einfach ordentlich Drehmoment um unseren Wohnwagen zu ziehen. Wobei auch der 2-Liter 4-Zylinder nicht schlecht ist. Hat aber nicht so das Drehmoment unten herum. Am liebsten hätte ich einen mit M-Paket, der sieht optisch viel besser aus als die schwarzen Plaste-Stoßstangen.

Bei Geländewagen sollte man vor allem auf Geräusche, Vibrationen und Verspannungen im Antriebsstrang achten. Singen die Differeziale, Vibriert die Fuhre beim Gas geben oder Gas wegnehmen bei höheren Geschwindigeiten oder blockiert eine Sperre bei voll eingeschlagenem Lenkrad sollte man vorsichtig sein. Auch sollte das Auto regelmäßig gewartet worden sein, möglichst bei einem BMW-Händler.

Einen gebrauchten Audi oder VW würde ich nicht kaufen. Das sind aber persönliche Gründe, ich habe hier sehr schlechte Erfahrungen mit Service-Werkstätten gemacht. Von der Technik her sind diese Autos o.k. aber was bringt's wenn die Werkstätten damit ncht zurecht kommen...

Gruß, Alex
DBK 200 Bj. 1936, Z 200 Bj. 1928, M50 Bergsteiger Bj. 67
Benutzeravatar
zuendapprul
Beiträge: 326
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 20:07
PLZ: 84163

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von zuendapprul »

Hi Alex,
ich red ja nicht von Saugern.
Aus meiner Erfahrung kann ich berichten:
Zum Hänger ziehen lieber was mit weniger spezifischer Leistung und viel Hubraum und moderate Ladedrücke.
Als wir früher mit dem Verkaufsanhänger jedes Wochenende nach München gefahren sind, sind einige der Hochaufgeladenen 4 Zylinder Diesel gestorben. ( Aber immer recht spektakulär!)
Der uralte, lahme 6 Zylinder tds hats 6 Jahre lang einfach weggesteckt.

Martin zieht Pferdeanhänger.....

Achja V10 ist ja wieder was anderes...

PS: Ich bin im "Familienunfreundlichen" 6 Zylinder aufgewachsen.

Grüße
Rudi
" Mittlerweile ist jeder der es mit einem alten Kraftfahrzeug aus eigener Kraft bis zur Tankstelle geschafft hat ein Kenner und wenn er es wieder
zurück schafft dann nennt man ihn Profi"
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von Schrotthaendler »

Ein X3 ist ja nicht mal ein richtiger Gelaendewagen... Pseudo

Haette ich Geld und wuerd auf Gelaendewaegen stehen, wuerd ich mir nen alten Defender kaufen.

Die sind unkaputtbar, RICHTIGE Gelaendewaegen, haben Allrad und halten den Wert.

LEIDER haben diese Defender keinen V10 Motor Fratze
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von Sven »

Maddin hat geschrieben:
zur zeit häng ich an einem bmw x3, 2.0d, x-drive dran.
wär halt ideal wegen anhänger-ziehen, bergiges schneeland usw ...

gibts hier was, was man beim kauf/anschauen wissen sollte ?!?
es wird kein neues auto, sondern ein gebrauchter in der größenordnung
von 100.000km, baujahr um die 2006-2010 ....
Wenn du dir ein Fahrzeug kaufen willst, was massive Motorprobleme hat, dann kauf na ... Gerade die 2 Liter D im X3 neigen extremst zu verkoken durch den hohen Rückführgrad der Abgasrückführung. Oft genug schon gesehen.

Das neue graffel is doch alles der selbe Müll!! Nur noch billigste Scheisse zusammenschrauben, und schauen das er in der Garantie ned verreckt und immer mehr Geld dafür verlangen. Da nehme ich KEINEN Hersteller aus, auch nicht die VAG Gruppe, die bauen genau so nur noch Scheissdreck.

Wenn du was willst was geht un hält, musste was älteres kaufen, ... nen alten x5 mit 3Liter 6Zylinder oder sowas. Oder nen Sharan mit Allrad oder sowas.
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
alexk
Beiträge: 66
Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 09:47
PLZ: 75446
Wohnort: Wiernsheim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von alexk »

zuendapprul hat geschrieben:Hi Alex,
ich red ja nicht von Saugern.
Aus meiner Erfahrung kann ich berichten:
Zum Hänger ziehen lieber was mit weniger spezifischer Leistung und viel Hubraum und moderate Ladedrücke.
Als wir früher mit dem Verkaufsanhänger jedes Wochenende nach München gefahren sind, sind einige der Hochaufgeladenen 4 Zylinder Diesel gestorben. ( Aber immer recht spektakulär!)
Der uralte, lahme 6 Zylinder tds hats 6 Jahre lang einfach weggesteckt.

Martin zieht Pferdeanhänger.....

Achja V10 ist ja wieder was anderes...

PS: Ich bin im "Familienunfreundlichen" 6 Zylinder aufgewachsen.

Grüße
Rudi
Hallo Rudi,

ich geb Dir Recht, die Bauteilbelastung ist für einen hoch aufgeladenen 4-Zylinder schon höher. Wenn man viel vom Motor verlangt, Z.B. zum Pferdehändler ziehen, würde ich auch zum großvolumigeren V6 greifen.

Zum Thema Geländewagen, mein Jeep Grand Cherokee mit Qadra-Drive Allrad ist selbst mit 2,5 Tonnen am Haken auf feuchter Wiese nicht stecken geblieben ;) wirklich gute Geländewägen kann man an einer Hand abzählen... Zum Perdehänger ziehen ist das Allradsystem aber nicht zwingend entscheidend, hier zählt eher die für Geländewägen übliche hohe Anhängelast.

Sven, der letzte wirklich zuverlässige VW den ich gefahren habe war mein Golf III mit allen Nachfolgern hatte ich teils kleinere, teils größere Probleme...

Gruß, Alex
DBK 200 Bj. 1936, Z 200 Bj. 1928, M50 Bergsteiger Bj. 67
Benutzeravatar
Obermain
Beiträge: 158
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 18:20
PLZ: 96279
Wohnort: 96279 Weidhausen

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von Obermain »

Hallo,

du wirst die richtige Entscheidung treffen. Ich drück dir die Daumen, dass dein Neuer - auch wenns ein Gebrauchter werden sollte - nicht gerade am Montag vom Band lief, wie unserer.
Wir halten unserem Freelander denoch seit über 200.000 KM die Treue, die er wohl so nicht verdient hat. Er mag halt keinen Hängerbetrieb - gerade das ist aber für uns Zündapp-Fans recht wichtig, um neue Schätze in die heimische Garage zu bringen. Die Kopfdichtung reparieren wir nun bereits mehrfach - und haben keinmal gepfuscht.

Schau dir mal den Range-Rover Evoque an - der ist schick und soll ganz gut halten.

Grüße aus Oberfranken
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BeniMog
Beiträge: 412
Registriert: Samstag 3. März 2012, 13:14
PLZ: 74906

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von BeniMog »

Alter Defender unkaputbar, Schrotti der Witz ist gut.
Klump bleibt Klump keiner den ich kenne ist der Kiste treu geblieben, und kenne einige ölt wie Sau, Heck rostet ab, es regnet rein selbst bei Neuwagen, von Elektrik fangen wir erst gar nicht an.
Und der Disco ist auch nicht besser auf unser letzten Off Road Tour hat das Ding ständig Probleme gehabt.

Alex welchen Geländewagen mit Sperre meinst du das ganze SUV Schrott Zeug hat so was nicht
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von Schrotthaendler »

der Nachbar meiner Schwiegermutter hat seinen Defi schon ueber 20 Jahre. Klar oelt der etwas und naesst am Getriebe und rostet sicher auch aber welches Auto macht das nicht nach 20 Jahren?
Ich mag den Defender - Das ist noch fahren pur - Besonders die Schaltung bigsmile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 1441
Registriert: Samstag 11. August 2012, 22:53
PLZ: 84339
Wohnort: Unterdietfurt

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von Harry »

Landrover Getriebe Schalltschema-> Hast du jemals einen alten Postgolf gefahren??
Rühren im Getriebe und Überraschen lassen was man erwischt.
Gruß Harry

DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
Benutzeravatar
alexk
Beiträge: 66
Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 09:47
PLZ: 75446
Wohnort: Wiernsheim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsfrage Autokauf

Beitrag von alexk »

BeniMog hat geschrieben:Alex welchen Geländewagen mit Sperre meinst du das ganze SUV Schrott Zeug hat so was nicht
Mein Jeep Grand Cherokee, der hat nen Quadra-Drive Allrad mit autom. gesperrten Achsen + autom. gesperrtem Mitteldiff. Die einzigen Serien-Geländwagen die das noch haben ist der MB G-Modell und Puch Haflinger - hat mir zumindest mal ein Jeep-Freak erzählt...

Das Landy-Schaltschema ist gut wegbrech1
Du musst mal nen alten VW-Bus T1, T2 oder auch T3 fahren, da dürfte das ähnlich sein. Die Gewissheit welcher Gang jetzt drin ist offenbart sich erst, wenn man die Kupplung kommen lässt bigsmile

Gruß, Alex
DBK 200 Bj. 1936, Z 200 Bj. 1928, M50 Bergsteiger Bj. 67
Antworten