Malaguti Sportmoped

Alles, was 2 Räder hat, aber nicht Zündapp ist
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Ja jetzt wo du drauf hinweist: dem Vorbesitzer muss die Rasterung wohl auch zu weich gewesen sein und hat sie einfach noch mit einer Kugel und einer Mutter verstärkt.
Vielleicht war auch die Feder zu kurz...das weiss nur Herr Morini oder wer sonst mal drann geschraubt hat.

Durchschalten ging aber vor Demontage echt gut bigsmile

Original : Schraube mit Sackloch, Feder und darauf die Kugel.
Schaltrastung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Die Suche nach einem geeigneten Kolben ist, was mich derzeit bei diesem Projekt beschäftigt.

Auf der Veterama wurde ich nicht fündig, in den italienischen Shops sind die Angaben zu den Modellen sehr spärlich und der Versand gleicht meist dem Warenwert.
Da hab ich doch einfach mal in meinem Sammelsurium an Mopedteilen geschaut und siehe da:

Der Kolben der Sachs 504/505 Motoren ist in der Bemaßung fast identisch. Mein Exemplar stammt von Meteor:

12er Kolbenbolzen: passt!
28mm Kompressionshöhe: passt!
passgenaue Überströmerfenster am Kolbenhemd: passt! (wird eh noch bearbeitet)

Durch den geringeren Radius der Wölbung des Meteor Kolbens kommt dieser auf eine Gesamthöhe von ~52,75mm. Der Anteil der Wölbung beträgt hierbei 2,75mm.
Der originale Kolben hat mit einer Wölbung von 4,45mm eine Gesamthöhe von ~54,45mm.

Da der Zylinderkopf eh noch bearbeitet wird, würde auch der flachere Winkel des Kolbenbodens kein Problem darstellen. Kann ja alles angepasst werden.

Noch etwas: Generell lese ich immer wieder die Angabe eines Einbauspiel bei Grauguss von 4/100 - 5/100. Eine Angabe von Franco Morini hab ich bisher vergebens gesucht. Einzig ein Zeitschriftenartikel von 1969, welcher die "Turbo Special" Serie der Motoren (war wohl die Serie die damals auch die Basis der Rennmotoren bildete)
vorstellt spricht von einem Einbauspiel von 10/100!
Nun weiss ich leider nicht die genaue Zusammensetzung des original Kolbens und wie er sich bei Wärme ausdehnt aber was meinen die Profis?

Zusammenfassend also:

- Kann ich den Kolben verbauen obwohl ich nicht weiss wie er sich gegenüber dem original Kolben bei Wärme ausdehnt?
- Welches Einbauspiel soll ich einhalten?

So long...hoffe ihr habt genauso viel Spass wie ich!

Gruß Thomas

PS: Bilder folgen! Laptopakku ist gleich leer übel1
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Schrotthaendler »

Generell halte ich das Einbauspiel von 10/100stel also einem Zehntel!!! fuer viel zu viel.
Da kippelt der Kolbeln sicherlich.

Das Dehnungsverhaeltnis von Grauguss zum qualitativ hochwertigen Sachs.Kolben
denke ich, reicht 4/100stel Spiel (so wars bei den Zuendapps glaub ich auch.)

Ich hatte mal fuer meine Horex einen "guenstigen" ital. Nachbaukolben - der wurde mit 4/100stel eingebaut.
Nach ca. 200 Kilometer Einfahrphase wohlgemerkt, bekam ich einen Klemmer an einer mittelsteilen Steigung.

Nachdem ich einen KS-Kolben verbaut hab, ebenfalls mit 4/100stel Spiel war Ruhe seither - ohne Einfahrphase
und die steilsten Berge bei hoechsten Aussen und Innentemperaturen waren kein Problem.

Denke mit 4/100ste liegst du beim Sachs Kolben genau richtig
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Ja die 10/100 haben mich auch bissl nachdenklich gemacht.

Wobei das Einbauspiel der Vespa GS150 laut Werkstatthandbuch auch 12/100 beträgt - allerdings bei größerem Kolbendurchmesser.

Der neue Kolben wäre ja kein original Sachs bzw Mahle.
Aber denke der Meteor kann bei richtiger Abstimmung auch nicht schlecht sein.
Die Oldie-Linie von Meteor wird unter dem Namen GRANDSPORT verkauft - und diese werden vorwiegend in getunten Vespa Motoren gefahren.

Ich denke ich werd es mal mit 4/100 probieren und dann den Brennraum an die neue Wölbung des Kolbenbodens anpassen.

Anbei noch ein Vergleichsbild:
20151023_170956.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Antworten