Die Suche nach einem geeigneten Kolben ist, was mich derzeit bei diesem Projekt beschäftigt.
Auf der Veterama wurde ich nicht fündig, in den italienischen Shops sind die Angaben zu den Modellen sehr spärlich und der Versand gleicht meist dem Warenwert.
Da hab ich doch einfach mal in meinem Sammelsurium an Mopedteilen geschaut und siehe da:
Der Kolben der Sachs 504/505 Motoren ist in der Bemaßung fast identisch. Mein Exemplar stammt von Meteor:
12er Kolbenbolzen: passt!
28mm Kompressionshöhe: passt!
passgenaue Überströmerfenster am Kolbenhemd: passt! (wird eh noch bearbeitet)
Durch den geringeren Radius der Wölbung des Meteor Kolbens kommt dieser auf eine Gesamthöhe von ~52,75mm. Der Anteil der Wölbung beträgt hierbei 2,75mm.
Der originale Kolben hat mit einer Wölbung von 4,45mm eine Gesamthöhe von ~54,45mm.
Da der Zylinderkopf eh noch bearbeitet wird, würde auch der flachere Winkel des Kolbenbodens kein Problem darstellen. Kann ja alles angepasst werden.
Noch etwas: Generell lese ich immer wieder die Angabe eines Einbauspiel bei Grauguss von 4/100 - 5/100. Eine Angabe von Franco Morini hab ich bisher vergebens gesucht. Einzig ein Zeitschriftenartikel von 1969, welcher die "Turbo Special" Serie der Motoren (war wohl die Serie die damals auch die Basis der Rennmotoren bildete)
vorstellt spricht von einem Einbauspiel von 10/100!
Nun weiss ich leider nicht die genaue Zusammensetzung des original Kolbens und wie er sich bei Wärme ausdehnt aber was meinen die Profis?
Zusammenfassend also:
- Kann ich den Kolben verbauen obwohl ich nicht weiss wie er sich gegenüber dem original Kolben bei Wärme ausdehnt?
- Welches Einbauspiel soll ich einhalten?
So long...hoffe ihr habt genauso viel Spass wie ich!
Gruß Thomas
PS: Bilder folgen! Laptopakku ist gleich leer

A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.