Malaguti Sportmoped

Alles, was 2 Räder hat, aber nicht Zündapp ist
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Servus,

aaah ich konnte einfach nicht widerstehen. Mein nächstes Moped eine Malaguti..... ja welche genau weiss ich noch garnicht .
IMG-20150922-WA0017.jpeg
IMG-20150923-WA0000.jpeg
IMG-20150921-WA0005.jpeg
50ccm Franco Morini Motor mit ~1,6PS, 3-Gang Handschaltung und Dellorto 14.12 S1 Vergaser.
Der Renner wiegt dabei gerade einmal 56kg.
Das letzte Mal wohl 1965 in Italien angemeldet.

Die Substanz ist bis auf den nicht originalen Tank und das fehlende Werkzeugfach zumindest spitze.

Wenn man etwas länger recherchiert findet sich unter dem bisschen Literatur das sich im Netz auftreiben lässt auch ein sehr ausführlicher Artikel einer französischen Zeitschrift aus dem Jahre 1974 über den Motor - natürlich auf französisch.

Aufgrund der Aussage dieses Dokuments gehe ich davon aus, dass ich mit der Rahmennummer GAM6*27xx* das Modell "GAM6" besitze:
GAM_6_OM2449_Page_1.jpg
Wer von Euch kennt sich mit diesen italienischen Sportmopeds aus und kann mir mit Literatur, Bildern o.ä. weiterhelfen?
Vielleicht besitzt jemand von euch ja sogar noch passende Teile?

Bin über jede Hilfe dankbar!

Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Schrotthaendler »

Mit Literatur wirst du es grad bei Malaguti sehr sehr schwer haben, und WENN dann hoechstens auf italienisch.

Aber sonst hast du dir ja eh schon alles hergeleitet (Typ usw.) und das sogar noch richtig. friends
zig tausendfach gebauter Konfektionsmotor, italienisches Fahrwerk, sportliche Optik,
was will man mehr.

Die zu restaurieren wird dir sicher viel Spass machen - vor Allem sieht dein Fragment komplett aus.

Sicher wird das was Anderes als bei der ollen Zuendapp wo man 95% der Nachbauten im Internet per Mausklick kaufen kann.

Gerade da liegt der Reiz fuer mich. Weil man noch richtig suchen, stoebern und fragen muss bis man ans Ziel kommt.

*hach* da komm ich richtig ins Schwaermen... noch zwei Wochen dann hab ich mit viel viel Glueck auch was italienisches daheim 10Punkte

Ach ja: hier:

http://www.ebay.it/itm/Malaguti-gam-6-a ... 5d5d8804b4

italienisches Ebay ist fuer uns italofahrer immer einen Blick wert
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Ja wenn man was findet dann auf italienisch oder französisch.

Jetzt gilt es erst einmal den richtigen Tank und das Werkzeugfach zu finden.
Werd ich mal die Kontakte die auf italienische Märkte fahren scharf drauf machen.

@ schrotti: gehste auf der Veterama auf Jagd? Haste ein bestimmtes Modell im Auge?
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Schrotthaendler »

Halbstark hat geschrieben:Ja wenn man was findet dann auf italienisch oder französisch.

Jetzt gilt es erst einmal den richtigen Tank und das Werkzeugfach zu finden.
Werd ich mal die Kontakte die auf italienische Märkte fahren scharf drauf machen.

@ schrotti: gehste auf der Veterama auf Jagd? Haste ein bestimmtes Modell im Auge?
Ja ich bilde mir grad irrsinnig eine MV Agusta Rapido Sport 150 ein... Sowas muss her.
(Hatte schon mal eine MV Agusta 125 GTLS-S - die ich leider verkauft hab damit ich wieder Platz fuers Cabrio hab)
Auf der Veterama in Mannheim sind immer 2-3 Italiener da, die MV Agusta Motorraeder und Teile verkaufen - evtl. geht da was oder mit viel viel Glueck haben
die sogar das passende Modell dabei

Wenn du magst frag ich auch gern wegen deiner Malaguti nach ^^

Wg. dem Tank: lass den doch drauf wenn er von den Befestigungspunkten her passt. Erkennt doch niemand und wenn der Tank entsprechend rot lackiert wurde,
fuegt er sich sicher super ins Gesamtbild ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Ui allein der Auspuff - da geht einem ja die Hose auf.
Sehr schönes Motorrad!

Ja mit dem Tank hab ich heute was probiert...mal sehn wie es wird.
Ne Vollrestauration fällt grad erstmal raus. Der Motorradführerschein steht an und dann gehts ab zu meinem Bruder der nach Neuseeland ausgewandert ist.

Ja gerne, frag mal nach! Ich kann ja mal meinen Italiener bzgl solch einer MV Agusta fragen.
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Achja neue Pellen brauch ich ja auch. Da es eh ein Spassmoped wird, wollte ich solch unvernünftige Reifen mit Längsprofil ,wie sie auch vorne noch verbaut sind, aufziehen.

Die alte Bezeichnung der Reifen lautet 2x20. Welcher aktuellen Größe entspricht dieses Maß denn nun?

Gruß und bis bald!
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Schrotthaendler »

Frag hier mal nach:

http://www.oldtimer-reifen.com/

die sind spezialisiert und koennen dir 100%ig Auskunft geben UND dir die passenden Reifen liefern
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

Ich konnte einfach nicht die Hände stillhalten und habe heute mal den Motor zerlegt.
Zudem kann es ja sein das ich nach bestimmten Teilen auf der Veterama ausschau halten muss.

Ich muss sagen, dass dieser Motor Morini Franco 3M Motor echt schön gemacht ist.
Ich selbst bin begeistert von der simpeln "Rasterarretierung" (so nenn ich es mal) des Schaltmechanismus.
Schaltrasterung.jpg
Die Zylinderlauffläche sieht grober Reinigung augenscheinlich eigentlich noch prima aus. Vielleicht besuch ich die Tage mal den Motorinstandsetzer und lasse ihn
Kolben und Zylinder vermessen.
Achja Kolben, da war doch was: er weißt ein paar leichte Reiber einlassseitig auf. Allerdings nichts fühlbares. Falls er vom Maß her noch innerhalb der Toleranz ist werd ich die Kolbenringe ersetzen und ihn wohl nochmal verwenden. Da sind die Jungs im Vespaforum schmerzfreier unterwegs :-)
Die Kolbenringe sind absolut platt - null Federwirkung.

Gibt es bei Kolbenringen in Graugußzylindern etwas bestimmtes bzgl des Materials zu beachten?

So genug Text. Jetzt gibts erstmal ein paar Bilder für die unter euch die es interessiert.
Motor Vollansicht.jpg
Motor Kupplung Draufsicht.jpg
Motorhälfte 1 mit Innenleben.jpg
Motorhälfte 2 mit Innenleben.jpg
gereinigte Teile.jpg
Als ich das Zylinderdesign sah, dachte ich mir direkt: "Ohje,da musste aber was machen!".
Da hat Francesco wohl kein Bock mehr gehabt - so eckige Überströmer und Auslass hab ich ja noch nie gesehen!
Dafür ist der Auslass vom Krümmer aus gesehen ganz schön großzügig angelegt - da geht doch noch was!
...allerdings nicht zu viel denn der Kolbenbolzen läuft lediglich in einer Gleitbuchse.
Zylinder Auslass 1.jpg
Auslass von aussen.jpg
Wie sieht es denn aus - darf ich hier über Optimierungen detailierter berichten?

So das war es erst einmal für heute.

Guts Nächtle und bis bald!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Halbstark
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 15:42
PLZ: 55116

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Halbstark »

edith: sorry meinte nicht eckig sondern scharfkantig. Da werde ich auf jedenfall noch einmal entgraten.
Über die Form selbst muss ich mir dann noch Gedanken machen...
A bike's not finished until you put some miles on it with your bros.
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Malaguti Sportmoped

Beitrag von Schrotthaendler »

Diesen Federkugelschaltmechanismus hatte in aehnlicher Form mein Victoria Motor der Blechbanane auch.
ganz witzig und ultra fummelig beim Einstellen bigsmile

Natuerlich darfst du hier ueber Optimierung schreiben - wieso auch nicht. ist sogar legal weil zeitgenoessische Tuningmaßnahmen
beim Oldtimer ein Stueck Zeitgeschichte wiederspiegeln und du somit ein Stueck Kulturgut absolut authentisch bewahrst bigsmile bigsmile
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Antworten