Anfängerauto Kaufberatung

Alles was nichts mit Zündapp und 2-Rädern zu tun hat
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Niederbayer
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 28. Mai 2013, 10:13
PLZ: 93351

Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von Niederbayer »

Mahlzeit!
Da ich mich zurzeit mit der Frage beschäftige, mit welchem Auto ich das Fahren anfangen soll und ich mir selbst nicht ganz schlüssig bin, was das richtige für mich ist, wollte ich mal eure Meinung hören bigsmile
Ein paar Gedanken hab ich mir schon gemacht. Das Auto sollte ein 4-Türer sein, etwas Stauraum haben, wenn möglich ein Diesel (oder ein halbwegs sparsamer Benziner) sein, darf optisch ansprechend sein (will mich ja nicht verstecken müssen wegbrech1 ), zuverlässig und im Unterhalt nicht allzu teuer sein.
Budgetmäßig hab' ich mir ca. 7k € auf die Seite gelegt, wobei ich nicht weiß, ob es sinnvoll ist, das alles auf den Kopf zu hauen, denn als Fahranfänger kann man Situationen wohl oft nicht so richtig einschätzen und bleibt wohl auch mal irgendwo hängen.
Ein paar Autos, die mir bis jetzt durch den Kopf gegangen sind, sind z.B. VW Jetta/Vento/Golf 3/Golf 4 (weil man die meist doch recht günstig kriegt, wobei dann wahrscheinlich die Versicherung nicht ganz so günstig ist), BMW 318i E46 (Versicherung und Heckantrieb?) oder ein paar Audis, z.B. A4 B5 oder ein A3 ab Baujahr 2003.

Würd mi gfrein, wenn ihr a paar Anregungen habts ;-) Kritik ist erlaubt und gerne erwünscht, wenn ihr Verbesserungen wisst.
Was habt ihr denn so für Autos zum anfangen gehabt? schrauber

Gruß
Simon
Zündapp C50 Sport 517-21
Zündapp GTS 50 529-023
Kreidler Florett Motorrad
Kreidler Florett RMC-S
Hercules K50 Sprint
Hercules SB3
Hercules K180
Triumph BDG 125 L
ichroquexxl
Beiträge: 412
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2014, 11:53
PLZ: 84567
Wohnort: Perach
Kontaktdaten:

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von ichroquexxl »

Opel Astra Caravan.
Da hast Platz, ist nicht Teuer und fährt.
Gruß
Thomas

DB Comfort Bj 1953
C50 Sport 517 Bj 1972
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von Sven »

Von deiner obigen genannten Auswahl würde ich dir zu einem Golf 4 Kombi, oder zu einem A4 B5 Avant raten. Motorisierung Benzin 1,6 mit 101PS oder 1,8T mit 150PS. Bei regelmäßiger Pflege beides problemlose Motoren und sparsam. Motorisierung Diesel 1,9TDI mit Verteilereinpritzpumpe mit 90 oder 110PS, oder der Pumpe Düse mit 115PS. Alles problemlose Dauerläufer. Zu beachten sind eventuelle Undichtigkeiten an Veteilerpumpe und beim Pumpe Düse an der Tamdempumpe.

Vento und Golf 3 würde ich aufgrund enormer Rostprobleme aussen vor lassen, ...
BMW kenn i mi ned so aus und Opel is ned meins.
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
sx80sucher
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 3. März 2012, 20:03
PLZ: 83104

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von sx80sucher »

Ich wurde eher ein günstigeres auto suchen, bei uns heißt "das erste auto hält nicht lang".
Aber in der Klasse VW Golf, opel astra, Ford focus findet man schon gute zuverlässige Autos.
BMW ist schon gut, nur als anfängerauto ein wenig zu teuer im einstieg.
Das einzige ist, bei bmw, Audi und Mercedes gibt immer mal wieder gute langstreckenautos, die auch eine längere Standzeit haben, das ist auch nicht schlecht.
Mit "ausländischen" Fahrzeugen wurde ich vorsichtig sein, sind zwar billig, aber wenn um Ersatzteile geht Kanons teuer werden.
Grade gängige Fahrzeuge stehen oft bei schrotthändlern als Ersatzteillager rum, wenn mal angeht!
Benutzeravatar
Niederbayer
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 28. Mai 2013, 10:13
PLZ: 93351

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von Niederbayer »

Danke schon mal. Opel is wahrscheinlich ned schlecht, aber meins wärs auch nicht.
BMW's find ich halt optisch echt stark. Für des, dass die teilweise schon so alt sind, wirken die vom Design her noch recht frisch.
Mercedes fänd' ich auch in Ordnung, selbst das Opa-Image der alten Modell wär mir wurscht, allerdings sind die meisten doch recht "lahm" und Verbrauch ist auch ned so wahnsinnig gering bigsmile
Ausländische Fahrzeuge sind jetz auch nicht meins. Höchstens Seat und Skoda oder so, weil halt auch VW Technik dahinter steckt.
Focus hatte ich als Fahrschulauto, sind vom Fahren her recht angenehm, aber da sollen die Turbos von den Dieselmotoren öfter mal verrecken.
Achja, falls es relevant ist, ich bin 1,90m groß ;-)
Zündapp C50 Sport 517-21
Zündapp GTS 50 529-023
Kreidler Florett Motorrad
Kreidler Florett RMC-S
Hercules K50 Sprint
Hercules SB3
Hercules K180
Triumph BDG 125 L
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6116
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Hier wird dir jeder das empfehlen was er am besten findet - abgesehen von den tatsächlichen Vor und Nachteilen.

Bei 7.000€ kannst du dir quasi aussuchen was du haben möchtest.

- Was will ich für ne Marke haben, ist mir das wichtig
- Von welchem Hersteller gibt es gute Fahrzeuge die auch meine Wunsch-Eigenschaften haben
- Welches Fahrzeug kann ich kostengünstig versichern (Teil- bzw. Vollkasko)

Ich persönlich würde mir einen E46 Touring suchen kaufen. Für 7.000€ bekommt man auf jeden Fall was Gutes.

Einen 2 Liter Diesel nach Facelift (wegen der 150PS statt 136) mit einigermaßen guter Ausstattung. Nach Facelift auf jeden Fall auch wegen den Hinterachsproblemen beim E46.
Wenn ich mich für einen Benziner entscheiden würde, dann minimum einen 325er oder 330er... (323 oder 328 auch ok, aber Vorfacelift - Hinterachse pfui...)

Wichtig beim Diesel ist, dass du auf die KM schaust und ob der Turbolader schonmal erneuert wurde.
Ab 150.000km ist es auch wichtig zu gucken was schonmal gewechselt wurde - Stoßdämpfer, Kupplung, Pendelstützen, Querlenker, Tragfedern hinten etc... das muss nicht kaputt sein - aber anschauen sollte man sichs auf jeden Fall.
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von Sven »

Was i no vergaß: Einen 1,8T A4 B5 in passablem, gewartetem, technisch gutem Zustand kriegste schon um die 3000€. Zu achten ist beim B5 A4 explizit auf die Querlenker an der VA. Sonst problemlos.

PS: Und sei dir einer Sache bewußt: Wenn du ein Fahrzeug mit Turbolader kaufst, solltest du dir bewußt sein, das ein Turbolader immer als Verschleißteil anzusehen ist.
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
doccolor
Beiträge: 195
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 19:28
PLZ: 86899
Wohnort: Landsberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von doccolor »

Ein Diesel rentiert sich nur ab 35000km/Jahr Fahrleistung.....

Wenn Dir die Farbe egal ist, kannst Du z.B. bei einer goldenen Lackierung einiges an Geld sparen, da diese Autos schlechter verkaufbar sind.

Vielleicht hast Du in Deinem Spezikreis jemand der an Autos rumschraubt und sich auf bestimmte Modelle spezialisiert hat und evtl. auch ausschlachtet. So einen solltest Du dann auch beim Autokauf mitnehmen, weil der kennt die meisten Schwachstellen.
Ich würde an Deiner Stelle zwischen 2500 - 4000€ bleiben.
Versicherungsmäßig musst Du mal vergleichen, ob es billiger ist wenn die Karre auf Deine Eltern gemeldet ist und ein Zuschlag für unter 23jährige gezahlt wird oder ob es gleich auf Dich geht.

Fang mit weniger PS an....

Doc
Benutzeravatar
sx80sucher
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 3. März 2012, 20:03
PLZ: 83104

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von sx80sucher »

Das ist auch mein tip, fürs erste reichen um die 70-90 PS locker !
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4949
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Anfängerauto Kaufberatung

Beitrag von Schrotthaendler »

Anfaengerauto? fuer 7000 gibts keine Nicht-Anfaengerautos.
Wenn mans Hrn einschaltet kann man auch mit nem Ferrari mit 20 durch die Fußgaengerzone.

Ich wuerd zum Gebrauchtwagenhaendler fahren, schauen was dir gefaellt und das dann kaufen.

Kauf wozu du Lust hast

Vernuenftig kann man dann immer noch sein wenn man tot ist.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Antworten