Schrotthaendler hat geschrieben:Felix was brauchst denn? Schwinge oder Bolzen?
(Bolzen habe ich neu, Schwinge auch (gebraucht) aber ohne Bremslichtschalterhalter und ohne Aufnahmelaschen fuer den geschlossenen Kettenkasten. Ist wohl eine fuer die 517er KS 50 bzw. GTS)
servus Hans,
diese Halter kann man aber "verpflanzen"
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962 GTS50 517-40L5 - 1975 GTS50 529-023 - 1978 GTS50 WC 529-029 - 1979 KS50 517-06L7 - 1968 KS50 SS 517-20L2 - 1968 KS50 SS 517-20LC - 1970 KS50 SS 517-20LR - 1972 KS50 SS 517-20LS - 1973 KS50 Cr 517-51 LA - 1974 KS50 SS 517-51LB - 1973 KS50 SS 517-51LG - 1975 KS50 WC 517-52L0 - 1975 KS50 SS 517-53 LB - 1976 KS50 Sport 530-51L0 - 1977 KS50 WC 530-01 Sport - 1978 KS50 SS TT 530-50L0 - 1978 KS80 Sport 537-011 - 1985 KS160 Sport (Prototyp) Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Also, erst haben wir versucht den Bolzen im ganzen raus zu pressen, also Rahmen samt Schwinge in die Presse, Hülse drunter - vorher natürlich angekörnt - und mit einem passenden Edelstahlbolzen haben wir dann versucht halt zu pressen. Das hat nicht geklappt, dann haben wir es mit Bohren versucht - war auch nicht so ergiebig. Dann haben wir uns einen Edelstahbolzen genommen und eine Scheibe draufgeschweißt, damit wir eine größere Auflagefläche haben, darauf ging es dann wieder in die Presse und dort ist dann leider die Schwinge ein wenig gerissen, also die Presse hat nicht den Bolzen gedrückt, sondern die Schwinge gestaucht. Leider. Dann haben wir ene Schwingenbolzen mit der Flex innen, quasi vor dem Lager durchgetrennt, dann den Rest abmontiert und dann nochmal den nun übrig gebliebenen Bolzen im Rahmen rausgebohrt. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine... Ende vom Lied, Bolzen und Schwinge defekt. Die Lager vermutlich auch, die schau ich mir morgen noch an, bin da nicht mehr zu gekommen.
Um vielleicht ein bisschen ersichtlicher zu machen was da passiert ist:
Grüße
Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
da blebt wahrscheinlich nichts Anderes mehr übrig als Ersatz zu suchen. Hoffentlich habt ihr bei Euerer "Gewaltaktion" nicht auch noch den Rahmen geschrottet
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962 GTS50 517-40L5 - 1975 GTS50 529-023 - 1978 GTS50 WC 529-029 - 1979 KS50 517-06L7 - 1968 KS50 SS 517-20L2 - 1968 KS50 SS 517-20LC - 1970 KS50 SS 517-20LR - 1972 KS50 SS 517-20LS - 1973 KS50 Cr 517-51 LA - 1974 KS50 SS 517-51LB - 1973 KS50 SS 517-51LG - 1975 KS50 WC 517-52L0 - 1975 KS50 SS 517-53 LB - 1976 KS50 Sport 530-51L0 - 1977 KS50 WC 530-01 Sport - 1978 KS50 SS TT 530-50L0 - 1978 KS80 Sport 537-011 - 1985 KS160 Sport (Prototyp) Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Uhh, danke Schrotty, sollte Tom aber vielleicht doch eine finden, wäre das sicherlich einfacher.
Und für mein Verständnis und nach obligatorischer Begutachtung vom Metallbaumeister scheint am Rahmen noch alles in Ordnung zu sein... Das fehlte ja noch!
Na die sieht doch nahezu perfekt aus
Wenn du dir die Mühe machen würdest, wäre ich dir zu tiefstem Dank verpflichtet, das würde mir viel weiterhelfen!
Und noch was:
Ich habe einen guten Pulverbeschichter in der Nähe, der mir quasi meine gesamten Teile vorbereiten würde - also Glasperlstrahlen aller Teile und Sachen wie Gebläseverkleidung usw. beschichten würde. Jetzt hat mir mein Lackierer gesagt, wenn ich eh beim Beschichter bin, soll ich auch die zu lackierenden Teile eben beschichten lassen, er würde die dann anrauen und in gewünschter Farbe lackieren, so habe ich was für die Ewigkeit. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Nummern? Ist das sinnvoll - oder versucht mich da einer zu betuppen?
Felix hat geschrieben: Jetzt hat mir mein Lackierer gesagt, wenn ich eh beim Beschichter bin, soll ich auch die zu lackierenden Teile eben beschichten lassen, er würde die dann anrauen und in gewünschter Farbe lackieren, so habe ich was für die Ewigkeit. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Nummern? Ist das sinnvoll - oder versucht mich da einer zu betuppen?
Gruß
Felix
Is der zu faul zum lackieren?? Lackiert is lackiert. Sicher hält eine Pulverbeschichtung mehr aus als Lack und ist auch nicht so empfindlich, aber eine komplett pulverbeschichtete Zündapp wird NIEMALS irgendwas wert sein, weils dann einfach vermurxt ist!! Lackier das was lackiert gehört und gut is.
Gruß Sven
C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970 C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969 C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Na na na Sven... wenn bei zB. einer CS der Rahmen SAUBER pulverbeschichtet ist, ebenso wie Kleinteile und Felgen, was würde bitte da dagegen sprechen? Oder bei einer 517er, lemongelben Cross der schwarze Rahmen?
Zündapp C50 Sport 517-028 'Monza' (im Aufbau)
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01