welche Reifenmarke
welche Reifenmarke
Hallo,
Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen Reifen.
Brauch auf meiner KS80 2 neue Reifen. 2.75-17
Hab momentan Heidenau drauf. Die schauen aus wie fahrradreifen.(so schmal)
Welche fahren sich gut, schauen gut aus, und sind vor allem schön breit.
Danke schonmal .
Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen Reifen.
Brauch auf meiner KS80 2 neue Reifen. 2.75-17
Hab momentan Heidenau drauf. Die schauen aus wie fahrradreifen.(so schmal)
Welche fahren sich gut, schauen gut aus, und sind vor allem schön breit.
Danke schonmal .
Gruss Markus
- Rupert
- Beiträge: 6251
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
- PLZ: 84180
- Wohnort: Loiching Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: welche Reifenmarke
servus Markus
bei 2,75 oder 2 3/4" bekommst halt nicht den "breiten" Reifen raus. Du kannst aber auch versuchen bei der KS80 hinten einen 3,00 x 17 eintragen zu lassen. Den hab ich auf der 160er auch drauf
Ich hab bisher gute Erfahrungen mit Metzeler gemacht
Grüsse
Rupert
bei 2,75 oder 2 3/4" bekommst halt nicht den "breiten" Reifen raus. Du kannst aber auch versuchen bei der KS80 hinten einen 3,00 x 17 eintragen zu lassen. Den hab ich auf der 160er auch drauf
Ich hab bisher gute Erfahrungen mit Metzeler gemacht
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Re: welche Reifenmarke
Hallo,
Hab auf der Touring den Metzeler Me22 drauf.
Der ist auf alle fälle breiter als der heidenau den ich jetzt drauf hab.
Gefällt mir auch vom profil sehr gut.
Wie er sich fährt weiss ich noch nicht weil sie leider noch nicht läuft
Hab auf der Touring den Metzeler Me22 drauf.
Der ist auf alle fälle breiter als der heidenau den ich jetzt drauf hab.
Gefällt mir auch vom profil sehr gut.
Wie er sich fährt weiss ich noch nicht weil sie leider noch nicht läuft

Gruss Markus
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4949
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: welche Reifenmarke
der beste Reifen den man fuer die kleinen Moppies kaufen kann.wegge hat geschrieben:Hallo,
Hab auf der Touring den Metzeler Me22 drauf.
trocken hat er unwahrscheinlichen Grip und selbst bei Naesse
noch ausreichend fuer relativ schraege Kurvenlagen.
Haertte ich noch ein Moped, der ME22 waere IMMER die erste Wahl
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- k50bruno
- Beiträge: 1664
- Registriert: Montag 27. Februar 2012, 19:29
- PLZ: 29323
- Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: welche Reifenmarke
Hallo ,
ME 22 ist ein Top Reifen , nur wer 3000 KM im Jahr fährt braucht jedes Jahr einen neuen Reifen.
Ich habe nun das 1. Mal den Conti Go verbaut , der soll das doppelte halten ......
ME 22 ist ein Top Reifen , nur wer 3000 KM im Jahr fährt braucht jedes Jahr einen neuen Reifen.
Ich habe nun das 1. Mal den Conti Go verbaut , der soll das doppelte halten ......

mfg Jürgen
http://www.bruns-wietze.de
meine Mopeds:
Hercules Ultra 1 -> die rote
Hercules Ultra 1 LC -> die rote
Hercules K50RLC 6speed
Hercules K50RL 6speed
Hercules K50RL Speiche/Scheibenbremse
Hercules K50RE
Hercules K50SE
Hercules K50SL
Hercules Sportbike SB1
Hercules Sportbike SB2 /50S
Hercules Sportbike SB2 /50S II
Hercules Sportbike SB2 Ratte / 50S
Hercules Sportbike SB5 6speed
Zündapp 530-500 KS 50 SS TT
Zündapp 530-010 KS 50 Watercooled
Zündapp 517-40 L0 Western
Zündapp 517-50 L0 Watercooled
Zündapp 517 KS 50 Cross
Zündapp 517-52 LA Watercooled
http://www.bruns-wietze.de
meine Mopeds:
Hercules Ultra 1 -> die rote
Hercules Ultra 1 LC -> die rote
Hercules K50RLC 6speed
Hercules K50RL 6speed
Hercules K50RL Speiche/Scheibenbremse
Hercules K50RE
Hercules K50SE
Hercules K50SL
Hercules Sportbike SB1
Hercules Sportbike SB2 /50S
Hercules Sportbike SB2 /50S II
Hercules Sportbike SB2 Ratte / 50S
Hercules Sportbike SB5 6speed
Zündapp 530-500 KS 50 SS TT
Zündapp 530-010 KS 50 Watercooled
Zündapp 517-40 L0 Western
Zündapp 517-50 L0 Watercooled
Zündapp 517 KS 50 Cross
Zündapp 517-52 LA Watercooled
Re: welche Reifenmarke
Hallo,
mein Heidenau auf der KS80 hat jetzt 2500km drauf und ist auch schon fast an der Grenze.
mein Heidenau auf der KS80 hat jetzt 2500km drauf und ist auch schon fast an der Grenze.
k50bruno hat geschrieben:Hallo ,
ME 22 ist ein Top Reifen , nur wer 3000 KM im Jahr fährt braucht jedes Jahr einen neuen Reifen.
Ich habe nun das 1. Mal den Conti Go verbaut , der soll das doppelte halten ......
Gruss Markus
Re: welche Reifenmarke
Bin mir nur nicht sicher,
ob es sich rentiert hinten einen 3.0-75 zu fahren.
Mein Tüverer sagt, das er mir den ohne weiters einträgt.(aber nur hinten)
Glaubt ihr das es sich beim fahren bemerkbar macht ob 2.75 oder 3.0 ????
ob es sich rentiert hinten einen 3.0-75 zu fahren.
Mein Tüverer sagt, das er mir den ohne weiters einträgt.(aber nur hinten)
Glaubt ihr das es sich beim fahren bemerkbar macht ob 2.75 oder 3.0 ????
Gruss Markus
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6116
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: welche Reifenmarke
Der Heidenau is ein Reifen aus Dunkeldeutschland, der hat an einer Zündapp nichts zu suchen.
Metzeler ME22 fahre ich auf meiner 530er KS50 Sport.
Der ist wohl Preis/Leistung ungeschlagen. Der Reifen fährt sich echt spitze !
Auf meinen 517er Fahre ich Kenda Rille & Block Reifen:
Kenda Rille K204 - Ersatz für Metzeler Rille Extra Prima - Vorderrad
Kenda Block K254 - Ersatz für Metzeler Block C5 - Hinterrad
Fahren sich sehr gut !
Metzeler ME22 fahre ich auf meiner 530er KS50 Sport.
Der ist wohl Preis/Leistung ungeschlagen. Der Reifen fährt sich echt spitze !
Auf meinen 517er Fahre ich Kenda Rille & Block Reifen:
Kenda Rille K204 - Ersatz für Metzeler Rille Extra Prima - Vorderrad
Kenda Block K254 - Ersatz für Metzeler Block C5 - Hinterrad
Fahren sich sehr gut !
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: welche Reifenmarke
Hallo Markus,
Meine Erfahrung mit dem 3.00 ME 22 auf der KS 80 Super:
Hat sehr gute Allroundeigenschaften und Grip. Fährt sich bei Trockenheit wie Nässe definitiv besser wie der alte ME 77 und ist auch vom Preis fast unschlagbar günstig. Allerdings verschleißt der ME 77 weniger.
Gruß
Erwin
Meine Erfahrung mit dem 3.00 ME 22 auf der KS 80 Super:
Hat sehr gute Allroundeigenschaften und Grip. Fährt sich bei Trockenheit wie Nässe definitiv besser wie der alte ME 77 und ist auch vom Preis fast unschlagbar günstig. Allerdings verschleißt der ME 77 weniger.
Gruß
Erwin
Da Erwin
Zündapp KS 80 Super
RD 350 YPVS 31K
TZR 250 2MA
Zündapp KS 80 Super
RD 350 YPVS 31K
TZR 250 2MA
Re: welche Reifenmarke
super,
vielen Dank.
ich glaub der wirds, weil er wie du schon sagst
vom Preis her unschlagbar ist und auch noch super aussieht.
vielen Dank.
ich glaub der wirds, weil er wie du schon sagst
vom Preis her unschlagbar ist und auch noch super aussieht.
DaErv hat geschrieben:Hallo Markus,
Meine Erfahrung mit dem 3.00 ME 22 auf der KS 80 Super:
Hat sehr gute Allroundeigenschaften und Grip. Fährt sich bei Trockenheit wie Nässe definitiv besser wie der alte ME 77 und ist auch vom Preis fast unschlagbar günstig. Allerdings verschleißt der ME 77 weniger.
Gruß
Erwin
Gruss Markus