Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Antworten
Benutzeravatar
Da hanne
Beiträge: 171
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:57
PLZ: 84371
Wohnort: Am Dornlandl 12

Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Da hanne »

besteht eigentlich ein großer Unterschied zwischen mineralischen - teil - und vollsynthetischen 2 takt öl ? außer dem Preis. würd mich nämlich jetzt mal besonders Interessieren denn ich hab ja jetzt seit ca 800km nen neuen Zylinder drauf und alle sagen immer NUR mit vollsynthetischen fahren das ander is fürn Zylinder Mist
Gruß Johannes
cs 25 448-140
hai 25 448-151
R50 561-052
GTS 50 5 Speed
Hai 50
Aprilia rs 125
Benutzeravatar
Mopedschrauber
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 22:15
PLZ: 51515

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Mopedschrauber »

Hallo ,

gerade beim einfahren solltest du kein vollsynthetisches Öl fahren, dieses setzt die Reibung so weit herab das der Kolben + Ringe nicht vernünftig einlaufen können. Zum Einfahren verwende ich einfaches mineralisches Öl, nach etwa 1000 km wechsel ich auf ein Teilsynthetisches Öl.

Ich hatte mit dieser Methode noch nie einen Fresser und meine Zylinder haben alle gute Kompression, daher werde ich das auch weiter so machen. Mit dem Öl ist das aber so eine sache, das macht jeder anders.

Gruß Philipp
Zündapp C50 Sport 517-21
Zündapp GTS50 517-40
Zündapp ks50 Super Sport 517-53
Starflite gts50
Benutzeravatar
Da hanne
Beiträge: 171
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:57
PLZ: 84371
Wohnort: Am Dornlandl 12

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Da hanne »

Mopedschrauber hat geschrieben:Hallo ,

gerade beim einfahren solltest du kein vollsynthetisches Öl fahren, dieses setzt die Reibung so weit herab das der Kolben + Ringe nicht vernünftig einlaufen können. Zum Einfahren verwende ich einfaches mineralisches Öl, nach etwa 1000 km wechsel ich auf ein Teilsynthetisches Öl.

Ich hatte mit dieser Methode noch nie einen Fresser und meine Zylinder haben alle gute Kompression, daher werde ich das auch weiter so machen. Mit dem Öl ist das aber so eine sache, das macht jeder anders.

Gruß Philipp
Ok danke das hat mir jetzt immerhin schonmal ein ganzes Stück weitergeholfen. Ich verwende seit gestern das 2Takt öl von ZerVex Z44i da steht zwar nicht ob es teil voll oder mineralisch ist aber es ist günstig ^^
Gruß Johannes
cs 25 448-140
hai 25 448-151
R50 561-052
GTS 50 5 Speed
Hai 50
Aprilia rs 125
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Sven »

Bei nikasilbeschichteten Zylindern kannste ruhig vollsynthetisches nehmen. Ein mineralisches geht aber genau so. nur kein Rizinusbasis-ÖL bei Nikasilzylindern!
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4949
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Schrotthaendler »

es sollte bei niedrigen Temperaturen verbrennen.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Sven »

Stimmt Hans, da haste Recht, so hab ich das no gar ned gesehen ...
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4949
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Schrotthaendler »

Sven hat geschrieben:Stimmt Hans, da haste Recht, so hab ich das no gar ned gesehen ...
eben darum soll man auch Stihl Oel nicht im Moped fahren da dieses Oel fuer hoehere Temperaturen ausgelegt ist (und fuer schnellere Drehzahlen)
Frueher hab ich auch immer den Fehler gemacht weil ich dachte "WOW Stihl - wenn das fuer Kettensaegen gut ist, dann erst recht fuers Moped" - voll danebengedacht

Zur Zeit verwende ich Meguin und fahre damit eigentlich ziemlich gut.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 1439
Registriert: Samstag 11. August 2012, 22:53
PLZ: 84339
Wohnort: Unterdietfurt

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Harry »

Fahre bei meiner DB 201 hauptsächlich Mineralisches Öl 1:25 bis 1: 30 ; Mische selber
Zum einfahren (Neuer Kolben und Zylinder geschliffen) hatte ich die ersten 500 Km Mischung 1:20 gefahren laut Einfahranleitung.

Gruß Harry
Gruß Harry

DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4949
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Großer Unterschied zwischen 2TaktÖlen ?

Beitrag von Schrotthaendler »

1:20 ist bei meiner Triumph mit Doppelkolben generell vorschrift obgleich sie mit 1:33 besser zieht wie ich finde.

Heutige Oele sind so gut dass man nicht unbedingt ganz genau aufs Mischungsverhaeltnis achten muss.

Das schlechteste Oel von heute ist immer noch besser als das beste Oel von vor 60/70 Jahren
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Antworten