Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6180
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Turi hat geschrieben:der 50er kopf passt vom brennraum mit dem 70ccm zylinder nicht zusammen, da musst gegebenfalls nen passenden zylinderkopf dazu kaufen oder den 50er beim fräser deines vertrauens auf die gegebene größe machen lassen
Fräsen wird hier wohl ziemlich mühsam, ich würds drehen lassen.
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Rötti75
Beiträge: 226
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 20:32
PLZ: 84562

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Rötti75 »

Hallo zusammen.

Gibt es für die Gebläsegekühlten auch verschiedene 50ccm Zylinder? Oder gibt es da nur den 2,9 PS?

Der 70 ccm mit 9 PS ist zuviel.

Gruß
Thomas
4 Takte sind 2 Takte zuviel.
Was zum Teufel ist Fakebuuk???? So was brauch i ned.

Meine Fahrzeuge
Zündapp DLT 200, Bj. 1934
Zündapp R 50, 561-05, Bj. 78, carerra-weiß
Zündapp R 1/50 RTS, carerra-weiß
Zündapp GTS 50, 5 Speed, Bj. 80, Typ 529-028, stratosilber
Zündapp Sport Combinette 515-041, Bj. 64, granitgrau
Zündapp Sport Combinette 515-041, Bj. 64, carerra-weiß
BMW R1100S, Bj. 2001,
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6180
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Da müss ma unsere Gebläsefahrer fragen.

Ich kenne allerdings jemanden der den Gebläse-70er fährt und der ist nicht zuviel.

Mit dem Gebläse 70er hast in etwa die Leistung eines Luftgekühlten Kleinkraftrades.

9PS hat der nie und den Herstellerangaben kannst getrost keine Beachtung schenken.

PS: Dein Facebuuk Zität gefällt mir, endlich ein Verbündeter jeees123
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Rötti75
Beiträge: 226
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 20:32
PLZ: 84562

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Rötti75 »

Das glaub ich auch nicht das der 9 PS bringen soll. Vielleicht bearbeitet und mit nen miniturbo. bigsmile


P.S. Ferkelbook meinst das? Alle reden immer von Ferkelbook. Weis nicht was das ist. wegbrech1

Gruß
Thomas
4 Takte sind 2 Takte zuviel.
Was zum Teufel ist Fakebuuk???? So was brauch i ned.

Meine Fahrzeuge
Zündapp DLT 200, Bj. 1934
Zündapp R 50, 561-05, Bj. 78, carerra-weiß
Zündapp R 1/50 RTS, carerra-weiß
Zündapp GTS 50, 5 Speed, Bj. 80, Typ 529-028, stratosilber
Zündapp Sport Combinette 515-041, Bj. 64, granitgrau
Zündapp Sport Combinette 515-041, Bj. 64, carerra-weiß
BMW R1100S, Bj. 2001,
Benutzeravatar
Wolfgang Z
Beiträge: 1317
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 13:45
PLZ: 84378
Wohnort: 84378 Dietersburg, Lkr. Rottal-Inn

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Wolfgang Z »

Turi hat geschrieben:der 50er kopf passt vom brennraum mit dem 70ccm zylinder nicht zusammen, da musst gegebenfalls nen passenden zylinderkopf dazu kaufen oder den 50er beim fräser deines vertrauens auf die gegebene größe machen lassen
Was heist da passt nicht? Bis auf die Gelbe hab ich den ori Zylinderkopf drauf, ohne Probleme. Nun geb ich auch meinen Senf zum Vergaser dazu bigsmile . Also normal glangt der 15er schon. Ich hab am Anfang auf nen 70er den ohne HD-Veränderung gefahren. Ist gut gegangen. Aber mit dem 19er hast halt viel mehr Power und der passt perfekt zum 70er Zylinder. Zum Zylinderkauf. Ich würde mir nie den 50ccm Zylinder mit 6,25 PS kaufen. Der kostet das gleiche Geld wie 70ccm und wie es so schön heißt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen jeees123 . Das einzige was ich für Vielfahrer empfehlen kann, ist der geschlossenen Jamarcol, weil der ist unauffälliger als der offene Jamarcol. Ausserdem hab ich festgestellt, das bei der Leistung kein nennenswerter Unterschied ist. Aber nemmts meine Worte bitte nicht ernst, ich hab ja keine Ahnung vom Frisieren. bigsmile
GTS 50 mit Polybauer Vollverkleidung
CS 50 Typ 448/310 letztes Modell mit Klauenschaltung
CS 50 "Edition Gelb"
CS 50 "Edition 92"
GTS 50
KS 50 Typ 530
KS 80 Super Vollverkleidung GP 80
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Sven »

Also ich habe einen Gebläse 70er drauf. 9PS niemals. Kannste getrost fahren, da fehlt nix!! Allerdings mußte dir deinen Kopf ausspindeln lassen damit er mit dem 70er Gebläsezyli zusammen passt.
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Rupert »

servus

ich für meinen Teil glaube, dass man mit dem 70er und dem ori Vergaser nicht mehr als ca. 5 PS rausbringt. Das reicht aber auf alle Fälle vollkommen aus.
Das Fahrzeug ist dann auch von unten raus wesentlich besser in der Beschleunigung.

Der Vorteil dabe ist allerdings, dass es nicht auffällt

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Sven »

Rupert hat geschrieben:Der Vorteil dabe ist allerdings, dass es nicht auffällt

Grüsse

Rupert
Das stimmt obendrein. Ich hab damals die 70er Athena Variante gewählt, weil mir meine beiden guten originalen Gebläsezylinder einfach zu schade sind!
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
powerplay
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 12:44
PLZ: 84435

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von powerplay »

warum nur
ich fahr mit einen orig. 50er gebläse und vergaser (c50 sport) lockere 70 sachen
hab nur an jamacol drauf und ne sternzündung
wer schneller fahren will soll sich eine ks kaufen

zu den 70ern
ich habe beide verglichen und der pama ist deutlich schlechter verarbeitet
hat schon mal jemand die steuerzeit nachgemessen
die ist mal so daneben das er keine leistung haben kann
und die kanäle erst schlimmer gehts nicht

der athena ist zwar besser verarbeitet aber auch mit der steuerzeit daneben

beim 6 kanal geht ohne gehäuse anpassen garnichts

mfg michl
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Athena Supertherm 50 oder 70 ccm?

Beitrag von Rupert »

powerplay hat geschrieben:warum nur
...

beim 6 kanal geht ohne gehäuse anpassen garnichts

mfg michl
Bist du dir da sicher???

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Antworten