Frage zum Kettenkasten 517

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Hallo Leute,
bin ja gerade dabei die Teile meiner KS50 Sport 517-06L0 fürs Füllern vorzubereiten und jetzt haben wir uns an den Kettenkasten gemacht.

Bei dem Fahrzeug fehlte leider das Unterteil des Kettenkastens, aber wir hatten noch dieses gute blaue Unterteil im Lager.

Warum hat das Blaute Teil eine kürzere Sicke als das originale Rote? Wurde das mal geändert??

Wer kann mir darüber Auskunft geben - wäre spitze wenn das jemand weiß bigsmile
Kettenkasten 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 00:04
PLZ: 2304
Wohnort: Orth an der Donau / WIEN

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Alex »

schrauber das hat wahrscheinlich mit dem Kettenspanner zu tun. Bei meiner roten 510 paßt das blaue Endstück auch nicht so wie ich das will.
pfiat Gott...Alex
Benutzeravatar
bengerer
Beiträge: 490
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 20:02
PLZ: 84092
Wohnort: Bayerbach

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von bengerer »

Hallo Tom

also bei meiner C 50 Sport 517-21 LB Bj. 76 ist der Kettenkasten mit der kurzen Sicke verbaut, hoffe die Info hilft dir weiter
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 722
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 18:08
PLZ: 36093

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Rainer »

Servus,

Meine C50 Super Bj.73 hat die kurze Sicke.
Die Sportcombinette die Lange, Bj 67.

Beide haben die gleiche Nummer im ETK.

Mir hat mal einer gesagt, das die Zündappleute das ab ca. Baujahr 1970 umgestellt haben.
Wenn man Bilder anschaut kann man das sehr schlecht erkennen.

Vielleicht weiß einer das Umstellungsdatum oder die Baureihe??

Könnte dir ein Oberteil anbieten mit kurzer Sicke, aber ich denke du suchst lieber ein langes Unterteil,weils ja Original sein soll. bigsmile bigsmile
Gruß Rainer

Moped fahren entspannt.....

Zündapp KS50 Super
Zündapp Sport Combinette
Zündapp Sport Combinette
Zündapp C50 Sport
Kawasaki ZX-9R
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Hi,
da das Oberteil bei meiner KS50 Sport dabei war, bin ich mir sicher dass es die lange Sicke sein muss.

Daher suche ich ein Unterteil mit langer Sicke, weils eben original sein muss bigsmile
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Sven »

Schiffi-Deluxe hat geschrieben:Hi,
da das Oberteil bei meiner KS50 Sport dabei war, bin ich mir sicher dass es die lange Sicke sein muss.

Daher suche ich ein Unterteil mit kurzer Sicke, weils eben original sein muss bigsmile

Hä??? Wie jetz?? Was suchst?? Du schreibst beim Moped war ein Oberteil mit langer dabei und du suchst jetz ein Unterteil mit Kurzer??? Ich hab noch ca 5 Teile da, weiß aber nicht ob oben oder unten, ob lang oder kurz. Wenn du weißt, was du brauchst, schau i nach ...

PS: Das mit den Sicken wurd emal geändert, mehr weiß ich auch nicht.
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

ZITATFÄLSCHER scare3

Selbstverständlich suche ich ein Unterteil mit langer Sicke - oder Rupi muss meins Umbörderln von kurz auf lang bigsmile
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Sven »

ZITATIMNACHHINEINÄNDERER kez

I schau gleich mal ...
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 00:04
PLZ: 2304
Wohnort: Orth an der Donau / WIEN

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Alex »

Hallo Leute!
Bei meiner 510 120 ( BJ 61 ) ist der Kettenkasten am hinteren Ende vertikal ( unten schräg ) getrennt. Da paßt die Endkappe (von der Bucht) auch nicht 100%ig zusammen! Obwohl die Schwinge auch Bj. 61 ist, aber in blau. Die Fußrasten sind bei mir auch so asymetrisch. Übrigens benötige ich einen Engelsflügel rechts. (den ohne den Choke- Hebel). Aber das mach ich dann unter [S]. Kappenschwinger
pfiat Gott...Alex
Benutzeravatar
Zündapp-Monasterium
Beiträge: 296
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 12:25
PLZ: 48291

Re: Frage zum Kettenkasten 517

Beitrag von Zündapp-Monasterium »

Hallo Schiffi,

vielleicht helfen Dir ja diese Bilder weiter, so wie ich das erkennen kann,
war an der 67er auf dem Werbefoto der Kettenkasten mit der kleinen Sicke verbaut.

[img]440[/img]

Viele Grüße
Peter
Antworten