Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Maddin
Gründer
Beiträge: 2860
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 16:14
PLZ: 94419
Wohnort: Perastorf/Failnbach
Kontaktdaten:

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Maddin »

Schiffi-Deluxe hat geschrieben:Die Ansauggummis gibts jetzt in HQ beim Schober Harald (hercuzuendmann).

Hab einen zum Testen bekommen, passt von der Oktik, Haptik, Größe und Qualität genau zum Original. jeees123
hehehe, und stinken tut er auch wie ein original.... wegbrech1
Grüße, eia Maddin

-----------------------------------------
Combimot KM48 (Typ 405)
Combinette (428)
R50 (561-003)
KS50 SuperSport (517-20LR)
KS175 (521-51)
EM249 (1928)
Z300 (1930)
200ccm-Speedway (Unikat)
Elcona 1a
ZXS 125 Scrambler
Peugeot 80ccm Automatik-Fahrrad
MINI Leyland MK2 special (1979)
Fendt GT230
Triumph 986MG
-----------------------------------------
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Maddin hat geschrieben:
Schiffi-Deluxe hat geschrieben:Die Ansauggummis gibts jetzt in HQ beim Schober Harald (hercuzuendmann).

Hab einen zum Testen bekommen, passt von der Oktik, Haptik, Größe und Qualität genau zum Original. jeees123
hehehe, und stinken tut er auch wie ein original.... wegbrech1
Nein, stinken tut der HQ-Kettenkastengummi wie eine Gummifabrik, der Ansauggummi riecht normal wegbrech1

Obwohl ich schon sagen muss, dass er originale noch besser schmeckt als der HQ-Replica scare3
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Franx

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Franx »

Moin Schiffi,
die Kettenkastengummis haben auch früher nie länger als 3 Monate gehalten Handshake

Wieder draufgebaut hatet die später nimand mehr,die Dinger störten einfach nur,und verschwanden im
ungünstigsten Fall in der Kette,ein wunderbarer Abflug ist dann vorprogrammiert. Ständerfedern
passen auch von andern Fabrikaten. Ansaugstutzengummis gibs halt als Ramschware für die üblichen
Geiz ist geil Händler als nicht kraftstoff und ölfest,die Dinger lösen sich halt nach ner Zeit auf. Gute
kraftstoffeste Anzugstutzengummis kosten um 6 Euro. Aber bezahlt das schon,wenns auch für 3 Euro geht blush2klih

Als Ständerfedern nutze ich übrigends Doppelfedern,wie heutzutage üblich,und auch vom TÜV bei vielen heutigen
Motorrädern sogar verlangt agree

gruss franx
Benutzeravatar
k50bruno
Beiträge: 1664
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 19:29
PLZ: 29323
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von k50bruno »

Franx hat geschrieben:Als Ständerfedern nutze ich übrigends Doppelfedern,wie heutzutage üblich,und auch vom TÜV bei vielen heutigen
Motorrädern sogar verlangt agree

gruss franx

aber nur beim Seitenständer Kappenschwinger
mfg Jürgen

http://www.bruns-wietze.de

meine Mopeds:



Hercules Ultra 1 -> die rote
Hercules Ultra 1 LC -> die rote
Hercules K50RLC 6speed
Hercules K50RL 6speed
Hercules K50RL Speiche/Scheibenbremse
Hercules K50RE
Hercules K50SE
Hercules K50SL
Hercules Sportbike SB1
Hercules Sportbike SB2 /50S
Hercules Sportbike SB2 /50S II
Hercules Sportbike SB2 Ratte / 50S
Hercules Sportbike SB5 6speed
Zündapp 530-500 KS 50 SS TT
Zündapp 530-010 KS 50 Watercooled
Zündapp 517-40 L0 Western
Zündapp 517-50 L0 Watercooled
Zündapp 517 KS 50 Cross
Zündapp 517-52 LA Watercooled
Franx

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Franx »

k50bruno hat geschrieben: aber nur beim Seitenständer Kappenschwinger
Näh Hauptständer,aber kannst du nicht wissen,ist mehr als 50ccm Lustigmacher

ichmußweg franx
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Ansauggummis nehm ich nur noch originale her.

Die sind zwar mittlerweilen relativ hart, aber original und die klappen genauso bigsmile

Kettenkastengummi hab ich auf meiner L0 einen originalen drauf.

Der ist zwar oben ein wenig rissig, hält aber bigsmile
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Franx

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Franx »

Schiffi-Deluxe hat geschrieben:Ansauggummis nehm ich nur noch originale her.
Über 30 Jahre alte Gummiverschleißteile, wo es gute und haltbare Repros gibt Lustigmacher

naja gruss franx
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Wirklich gute Repros gibts erst seit kurzem.

Und ja, lieber ein 40 Jahre altes Originalteil das noch funktioniert, also einen neuen Nachbaumist mit dem ich mich dann ärgern muss böse12
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Benutzeravatar
Schrotthaendler
Beiträge: 4962
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
PLZ: 83109
Wohnort: Great Carolina-field

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Schrotthaendler »

Meine Großmutter hatte den Kettenkastengummi auf ihrem Moped ganze 61000 Kilometer drauf - original von 1971.
Kein Riss, nur etwas bruechig - logisch bei dem Alter.
Meine Großmutter ist Sommer wie Winter gefahren.

Gummiteile muss man halt auch pflegen mit Talkum oder Glycerin. Dan hallten die auch entsprechend lange.

Macht man doch bei Autos auch so... oder macht ihr das etwa niucht oaschhaun
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******

Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen

441 C50 Super 1971 (von Oma)
KS 601 Sport 1952 - Behörde

... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Benutzeravatar
Schiffi-Deluxe
Gründer
Beiträge: 6129
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
PLZ: 84180
Wohnort: Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Schiffi & der Nachbau - Eine wahre Leidensgeschichte

Beitrag von Schiffi-Deluxe »

Na wer i mir glei moi a talkum besorgen für den nächsten Gummi.

Den Kettenkastengummi den i auf da L0 drauf hab, des is a a originaler Kettenkastengummi und der is a no gut ! bigsmile



@ Schrottinger: Des Talkum is des Pulver des du für dei SM-Spielzeug und dein Latexanzug a hernimmst oder? jeees123
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41

KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52

KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64

GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66

BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Antworten