Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
- Rupert
- Beiträge: 6251
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
- PLZ: 84180
- Wohnort: Loiching Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
servus Florian,
miss einfach mal die Bohrung des Zylinders nach - der 80er hat einen Durchmesser von 46mm, der 92 er hat 50mm Durchmesser
Die Hauptdüse solle bei 92 liegen.
Die 92er Nachbauzylinder mit Stahlbuchse werden allgemein gelobt, allerdings sollten hier einige Kanten bearbeitet werden, dann sind sie noch besser.
Hier darfst du aber auf keinen Fall den normalen Kolbenrig fahren, der muss auf die Stahlbuchse abgestimmt sein. Das Gleiche gilt für die Götz 92er. Die sind wie die Serie mit hartverchromter Laufbahn ausgeführt, hier brauchst einen den passenden Kolbenring dazu. Der Kolbenring aus den 92er Nachbauzylindern hält da nicht lange bzw zerstört dir unter Umständen den Zylinder
Für den Umbau auf Motorrad reicht eigentlich das 17er Ritzel vorne - das Gutachten hierzu findes im Down Load-Bereich.
Beim Umbau auf 92ccm (100ccm) musst auf die runde Fläche rechts unten am Zylinder die Zahl 100 einschlagen.
Dann bekommst auch den eingetragen (Gutachten ist ebenfalls im Down Load-Bereich)
Man kann aber auch einen originalen 80er Zylinder etwas modifizieren, dann bringt der auch mehr Leistung
Grüsse
Rupert
miss einfach mal die Bohrung des Zylinders nach - der 80er hat einen Durchmesser von 46mm, der 92 er hat 50mm Durchmesser
Die Hauptdüse solle bei 92 liegen.
Die 92er Nachbauzylinder mit Stahlbuchse werden allgemein gelobt, allerdings sollten hier einige Kanten bearbeitet werden, dann sind sie noch besser.
Hier darfst du aber auf keinen Fall den normalen Kolbenrig fahren, der muss auf die Stahlbuchse abgestimmt sein. Das Gleiche gilt für die Götz 92er. Die sind wie die Serie mit hartverchromter Laufbahn ausgeführt, hier brauchst einen den passenden Kolbenring dazu. Der Kolbenring aus den 92er Nachbauzylindern hält da nicht lange bzw zerstört dir unter Umständen den Zylinder
Für den Umbau auf Motorrad reicht eigentlich das 17er Ritzel vorne - das Gutachten hierzu findes im Down Load-Bereich.
Beim Umbau auf 92ccm (100ccm) musst auf die runde Fläche rechts unten am Zylinder die Zahl 100 einschlagen.
Dann bekommst auch den eingetragen (Gutachten ist ebenfalls im Down Load-Bereich)
Man kann aber auch einen originalen 80er Zylinder etwas modifizieren, dann bringt der auch mehr Leistung
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
Das hört sich schonmal nicht schlecht an.
Vor 15 Jahren bevor mein Cousin gestorben ist, wurde noch der Zylinder-Satz auf meiner Ks verbaut ist bis jetzt keine 1000km nicht gelaufen.
Hat damals glaube ich 300 - 350 DM oder mehr gekostet.
War damals im Set mit Zylinder, Kolben und Kolbenring. Könntest du mir hier vielleicht einen Kolbenring zeigen, oder sagen wer in verkauft.
War der Satz mit Meteorkolben. Woher weis ich, welche Maße der Kolbenring haben muss.
Vielen Dank.
Gruß Florian
Vor 15 Jahren bevor mein Cousin gestorben ist, wurde noch der Zylinder-Satz auf meiner Ks verbaut ist bis jetzt keine 1000km nicht gelaufen.
Hat damals glaube ich 300 - 350 DM oder mehr gekostet.
War damals im Set mit Zylinder, Kolben und Kolbenring. Könntest du mir hier vielleicht einen Kolbenring zeigen, oder sagen wer in verkauft.
War der Satz mit Meteorkolben. Woher weis ich, welche Maße der Kolbenring haben muss.
Vielen Dank.

Gruß Florian
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 20:34
- PLZ: 94522
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
Servus zusammen,
interessantes Thema zu den Zylindern, gibt es die 92 ccm3 Zylinder eigentlich noch zu kaufen ??? Wen ja wo ??? Würde solch einen Zylinder gerne mal auf meiner super probieren :D
gruß
christian
interessantes Thema zu den Zylindern, gibt es die 92 ccm3 Zylinder eigentlich noch zu kaufen ??? Wen ja wo ??? Würde solch einen Zylinder gerne mal auf meiner super probieren :D
gruß
christian
- Rupert
- Beiträge: 6251
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
- PLZ: 84180
- Wohnort: Loiching Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
servus Christian,
ich glaube, ein etwas modifizierter 80er Zylinder kommt dem 92 ziemlich nahe
Du musst nur mal die Abwicklung vom 92er Zylinder mit der des 80er vergleichen, dann siehst du den Unterschied
Grüsse
Rupert
ich glaube, ein etwas modifizierter 80er Zylinder kommt dem 92 ziemlich nahe
Du musst nur mal die Abwicklung vom 92er Zylinder mit der des 80er vergleichen, dann siehst du den Unterschied
Grüsse
Rupert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
- sx80sucher
- Beiträge: 178
- Registriert: Samstag 3. März 2012, 20:03
- PLZ: 83104
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
hi,
hatt ich eigendlich weiter oben schon geschrieben, aber ok.
die china 100erwerden nicht mehr produziert, es könnte sein das beim schütz in osnabrück welche gibt,
diese sind aber zum schluß preislich ziemlich "explodiert" ca 300 eus. ursprünglich so 160 eus
angeblich soll demnächst ein neuer aufgelegt werden aber mit membran, ob das sinnvoll oder stilecht ist ist eine andere kiste!
die 120er sind zwar viel diskutiert, aber wenig erprobt.
und glaub mir, den götz 100er kannst du als briefbeschwerer und stiftehalter benutzen, sonst taugen die nicht viel.
teilweise sind die schlechter gelaufen als die 80er zylinder. ich würd mir keinen draufbauen, da wären mir die 5 euro für die
dichtung zu schade.....
zum thema 100er und leistung, so brachial mehr leistung bringt der auch nicht, im vergleich zu einem 80er von der super.
vergesst nicht der unterschied zwischen den zwei zylindern sind rechnerisch 14ccm...
die wurden nur aufgelegt um die 80er wieder etwas interessanter und vorallem günstiger in der versicherung zu machen,
brachiale leistungexplosionen sucht man da vergebens.
grüße, andreas
hatt ich eigendlich weiter oben schon geschrieben, aber ok.
die china 100erwerden nicht mehr produziert, es könnte sein das beim schütz in osnabrück welche gibt,
diese sind aber zum schluß preislich ziemlich "explodiert" ca 300 eus. ursprünglich so 160 eus
angeblich soll demnächst ein neuer aufgelegt werden aber mit membran, ob das sinnvoll oder stilecht ist ist eine andere kiste!
die 120er sind zwar viel diskutiert, aber wenig erprobt.
und glaub mir, den götz 100er kannst du als briefbeschwerer und stiftehalter benutzen, sonst taugen die nicht viel.
teilweise sind die schlechter gelaufen als die 80er zylinder. ich würd mir keinen draufbauen, da wären mir die 5 euro für die
dichtung zu schade.....
zum thema 100er und leistung, so brachial mehr leistung bringt der auch nicht, im vergleich zu einem 80er von der super.
vergesst nicht der unterschied zwischen den zwei zylindern sind rechnerisch 14ccm...
die wurden nur aufgelegt um die 80er wieder etwas interessanter und vorallem günstiger in der versicherung zu machen,
brachiale leistungexplosionen sucht man da vergebens.
grüße, andreas
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
sx80sucher hat geschrieben:hi,
hatt ich eigendlich weiter oben schon geschrieben, aber ok.
die china 100erwerden nicht mehr produziert, es könnte sein das beim schütz in osnabrück welche gibt,
diese sind aber zum schluß preislich ziemlich "explodiert" ca 300 eus. ursprünglich so 160 eus
angeblich soll demnächst ein neuer aufgelegt werden aber mit membran, ob das sinnvoll oder stilecht ist ist eine andere kiste!
die 120er sind zwar viel diskutiert, aber wenig erprobt.
und glaub mir, den götz 100er kannst du als briefbeschwerer und stiftehalter benutzen, sonst taugen die nicht viel.
teilweise sind die schlechter gelaufen als die 80er zylinder. ich würd mir keinen draufbauen, da wären mir die 5 euro für die
dichtung zu schade.....
zum thema 100er und leistung, so brachial mehr leistung bringt der auch nicht, im vergleich zu einem 80er von der super.
vergesst nicht der unterschied zwischen den zwei zylindern sind rechnerisch 14ccm...
die wurden nur aufgelegt um die 80er wieder etwas interessanter und vorallem günstiger in der versicherung zu machen,
brachiale leistungexplosionen sucht man da vergebens.
grüße, andreas
Mich würde hier noch interessieren, was an den Zylindern so schlecht ist? Wurden sie minderwertig gebaut, oder halten sie nichts aus? Treten hier häufiger Probleme oder Sonstiges auf?
Hast du so einen schon mal getestet und schlechte Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank.

Gruß Florian
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 20:34
- PLZ: 94522
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
griasd eich,
naja wollte ihn nur mal ausprobieren, aber die super geht für ne 80er nicht schlecht ;) ich kan mir ehrlich nicht vorstellen das der 100 mit membran etwas gutes ist aber naja das werden sicherlich ein paar ausprobieren und dann sieht man es ja dann auch ob der etwas taugt...
naja wollte ihn nur mal ausprobieren, aber die super geht für ne 80er nicht schlecht ;) ich kan mir ehrlich nicht vorstellen das der 100 mit membran etwas gutes ist aber naja das werden sicherlich ein paar ausprobieren und dann sieht man es ja dann auch ob der etwas taugt...
- zuendapprul
- Beiträge: 326
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 20:07
- PLZ: 84163
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
Hallo Florian!
Die Kolbenmaße sind:
50mm --> 92ccm
55mm-->105ccm
58mm--> 115ccm
Den Zylinder den du hast hatte ich auf meiner KS80Super drauf. Ist ein 92ger. Soweit nicht schlecht, gute 105km/h sind drinn. Die Lebensdauer ist auch gut, hatte meinen ca 14tkm drauf, dannach war die Kurbelwelle laut und ich hab gleich auf einen neuen Motor mit meinem 115ccm Zylinder (Bohrung 58,5) umgebaut. Mit diesem Zylinder und einer abgeänderten Auspuffanlage habe ich zu Zweit Amtlich gemessene 127 km/h auf der B388 Höhe Gangkofen erreicht. (mit Vieeeell anlauf, von Vilsbiburg her)
Ich würde mit dem 92ger bei ner 90HD anfangen. Den Zündzeitpunkt kannst auch gleich früher stellen. Wichtig: Umbedingt vor dem Abstimmen einen frischen Luftfiltereinsatz und Zündkerze verbauen. Dichtheit im Ansaug und Abgastrakt prüfen!
Viele Grüße
Rudi
Die Kolbenmaße sind:
50mm --> 92ccm
55mm-->105ccm
58mm--> 115ccm
Den Zylinder den du hast hatte ich auf meiner KS80Super drauf. Ist ein 92ger. Soweit nicht schlecht, gute 105km/h sind drinn. Die Lebensdauer ist auch gut, hatte meinen ca 14tkm drauf, dannach war die Kurbelwelle laut und ich hab gleich auf einen neuen Motor mit meinem 115ccm Zylinder (Bohrung 58,5) umgebaut. Mit diesem Zylinder und einer abgeänderten Auspuffanlage habe ich zu Zweit Amtlich gemessene 127 km/h auf der B388 Höhe Gangkofen erreicht. (mit Vieeeell anlauf, von Vilsbiburg her)
Ich würde mit dem 92ger bei ner 90HD anfangen. Den Zündzeitpunkt kannst auch gleich früher stellen. Wichtig: Umbedingt vor dem Abstimmen einen frischen Luftfiltereinsatz und Zündkerze verbauen. Dichtheit im Ansaug und Abgastrakt prüfen!
Viele Grüße
Rudi
" Mittlerweile ist jeder der es mit einem alten Kraftfahrzeug aus eigener Kraft bis zur Tankstelle geschafft hat ein Kenner und wenn er es wieder
zurück schafft dann nennt man ihn Profi"
zurück schafft dann nennt man ihn Profi"
- zuendapprul
- Beiträge: 326
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 20:07
- PLZ: 84163
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
Hallo,
Habs gerade gelesen:
Wenn Interesse besteht kann ich euch nen 92ger oder 115er machen lassen inkl. Kolben. Preislich müsste er dann bei 280€ liegen.
Grüße
Rudi
Habs gerade gelesen:
Wenn Interesse besteht kann ich euch nen 92ger oder 115er machen lassen inkl. Kolben. Preislich müsste er dann bei 280€ liegen.
Grüße
Rudi
" Mittlerweile ist jeder der es mit einem alten Kraftfahrzeug aus eigener Kraft bis zur Tankstelle geschafft hat ein Kenner und wenn er es wieder
zurück schafft dann nennt man ihn Profi"
zurück schafft dann nennt man ihn Profi"
Re: Götz Katalog - Ks80 - Zylinder - Daten
zuendapprul hat geschrieben:Hallo Florian!
Die Kolbenmaße sind:
50mm --> 92ccm
55mm-->105ccm
58mm--> 115ccm
Den Zylinder den du hast hatte ich auf meiner KS80Super drauf. Ist ein 92ger. Soweit nicht schlecht, gute 105km/h sind drinn. Die Lebensdauer ist auch gut, hatte meinen ca 14tkm drauf, dannach war die Kurbelwelle laut und ich hab gleich auf einen neuen Motor mit meinem 115ccm Zylinder (Bohrung 58,5) umgebaut. Mit diesem Zylinder und einer abgeänderten Auspuffanlage habe ich zu Zweit Amtlich gemessene 127 km/h auf der B388 Höhe Gangkofen erreicht. (mit Vieeeell anlauf, von Vilsbiburg her)
Ich würde mit dem 92ger bei ner 90HD anfangen. Den Zündzeitpunkt kannst auch gleich früher stellen. Wichtig: Umbedingt vor dem Abstimmen einen frischen Luftfiltereinsatz und Zündkerze verbauen. Dichtheit im Ansaug und Abgastrakt prüfen!
Viele Grüße
Rudi
Vielen Dank Rudi, dass hilft mir weiter.

Ja nachgemessen habe ich heute auch schon, ist der 92ccm wie du schon sagst.
Luftifiltereinsatz ist noch fast nagelneu, Kerze werde ich dann gleich eine neue Reinmachen. Wollte jetzt mal eine 92er HD probieren?
Wie verstellt man den den Zündzeitpunkt bei der Ks80?
Gruß Florian