KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Intressant,aber das Polrad müsste doch passen ist ja für Zündapp.Oder welches wär Original?
Bild
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Rupert »

Servus

fang mal von Vorne an:

du stellst den Kolben auf OT und markierst auf dem Polrad eine Linie in dem Bereich, wo gegenüberliegend Material für eine Kerbe vorhanden ist.
Dann stellst du den Kolben auf das gewünschte Mass vor OT (0,9mm) und markierst auf der Gehäuseseite fluchtend mit der Markierung auf dem Polrad.
Nun hast du deinen soll-Punkt.

Wenn du nun den Motor laufen lässt, muss die Markierung beim anblitzen mit der Stroposkoplampe mit der am Gehäuse übereinstimmen - notfalls musst Du die Grundplatte soweit verdrehen, bis alles passt

Grüsse

Rupertr
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
k50bruno
Beiträge: 1664
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 19:29
PLZ: 29323
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von k50bruno »

Hallo Rupi ,

bei welcher Drehzahl blitzt du denn ab? Bei 6000 ????
mfg Jürgen

http://www.bruns-wietze.de

meine Mopeds:



Hercules Ultra 1 -> die rote
Hercules Ultra 1 LC -> die rote
Hercules K50RLC 6speed
Hercules K50RL 6speed
Hercules K50RL Speiche/Scheibenbremse
Hercules K50RE
Hercules K50SE
Hercules K50SL
Hercules Sportbike SB1
Hercules Sportbike SB2 /50S
Hercules Sportbike SB2 /50S II
Hercules Sportbike SB2 Ratte / 50S
Hercules Sportbike SB5 6speed
Zündapp 530-500 KS 50 SS TT
Zündapp 530-010 KS 50 Watercooled
Zündapp 517-40 L0 Western
Zündapp 517-50 L0 Watercooled
Zündapp 517 KS 50 Cross
Zündapp 517-52 LA Watercooled
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

Ja genau so hab ich es immer gemacht.War mir nicht sicher ob das richtig so ist.Jetzt versteh ich auch dass es eigentlich wurscht ist wo die Kerbe eingeschlagen ist.Ob 1Uhr oder 7 Uhr,da es ja nur das Polrad ist was interessant ist.Die Markierung kann ich ja beliebig setzen wenn OT ist.Gut dann dürfte nix mehr fehlen ausser evtl.mit Messdorn das nicht genau bestimmt werden kann.Dafür bräucht ich ne Messuhr.Aber denk bis auf 2 Zehntel müsste das so passen.
Bei 6000 Umdrehung mit Stroboskop sind die Linien überein,was darüber geht verschiebt sich der ZZP um etwa 1 vielleicht 2 Zehntel.Aber das wird Nirmal sein bei den Unterbrechern.
Danke,hab was gelernt
Benutzeravatar
compaq
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:34
PLZ: 93455
Wohnort: Cham

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von compaq »

k50bruno hat geschrieben:Hallo Rupi ,

bei welcher Drehzahl blitzt du denn ab? Bei 6000 ????
Glaub bei den alte Motoren mit 6000.
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6253
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Rupert »

servus

die Motore muss man bei 6000 anblitzen

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
k50bruno
Beiträge: 1664
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 19:29
PLZ: 29323
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KS50 Motor Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von k50bruno »

Rupert hat geschrieben:servus

die Motore muss man bei 6000 anblitzen

Grüsse

Rupert

Danke für die Info Rupi , werde ich auch mal ausprobieren. Hab bis jetzt auch immer nur ausgemessen.
mfg Jürgen

http://www.bruns-wietze.de

meine Mopeds:



Hercules Ultra 1 -> die rote
Hercules Ultra 1 LC -> die rote
Hercules K50RLC 6speed
Hercules K50RL 6speed
Hercules K50RL Speiche/Scheibenbremse
Hercules K50RE
Hercules K50SE
Hercules K50SL
Hercules Sportbike SB1
Hercules Sportbike SB2 /50S
Hercules Sportbike SB2 /50S II
Hercules Sportbike SB2 Ratte / 50S
Hercules Sportbike SB5 6speed
Zündapp 530-500 KS 50 SS TT
Zündapp 530-010 KS 50 Watercooled
Zündapp 517-40 L0 Western
Zündapp 517-50 L0 Watercooled
Zündapp 517 KS 50 Cross
Zündapp 517-52 LA Watercooled
Antworten