Zündapp GS 125 520-01L2
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Da mir die aktuellen Aufkleber für den Tank nicht gefallen hat Schneideteufel nochmal Hand angelegt.
Nun ist das Rot auch in Metallic wie im Original.
Gruß Sebastian
Da mir die aktuellen Aufkleber für den Tank nicht gefallen hat Schneideteufel nochmal Hand angelegt.
Nun ist das Rot auch in Metallic wie im Original.
Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Projekt Zündung läuft auch weiter.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Heute war Scheißarbeit angesagt
Gabel zerlegen und reinigen.
Die Gabel hatte es sehr nötig, die Wedi's waren steinhart.
Alles wurde zerlegt und mit Bremsenreiniger gespült ( knapp 2 Liter waren nach der Aktion auch Weg. Die Gleisbuchsen raus holen und alles Blitze Blank machen ist echt nicht so toll, ich habe nun gut 3 Stunden dafür gebraucht.
Neue Wedi sind bestellt und dann kann sie nächste Woche auch wieder zusammen.
Die Hydraulische Dämpfung hab ich erst probiert mit Bremsreiniger zu testen, dass klappt aber nicht weil er denk ich zu dünnflüssig ist.
Dann gibt es noch einen neuen Felgenring und Speichen genau wie Vorderreifen ( der alte hat zu 95% das Geld auf Kleinanzeigen gebracht was der neue kostet). Ich verstehe das nicht, aber der alte Reifen ist auf den Weg nach Italien...
Hat hier einer Erfahrungen mit diesen Felgen?
https://www.ebay.de/itm/362361299626?mk ... media=COPY
Gruß Sebastian
Heute war Scheißarbeit angesagt
Gabel zerlegen und reinigen.
Die Gabel hatte es sehr nötig, die Wedi's waren steinhart.
Alles wurde zerlegt und mit Bremsenreiniger gespült ( knapp 2 Liter waren nach der Aktion auch Weg. Die Gleisbuchsen raus holen und alles Blitze Blank machen ist echt nicht so toll, ich habe nun gut 3 Stunden dafür gebraucht.
Neue Wedi sind bestellt und dann kann sie nächste Woche auch wieder zusammen.
Die Hydraulische Dämpfung hab ich erst probiert mit Bremsreiniger zu testen, dass klappt aber nicht weil er denk ich zu dünnflüssig ist.
Dann gibt es noch einen neuen Felgenring und Speichen genau wie Vorderreifen ( der alte hat zu 95% das Geld auf Kleinanzeigen gebracht was der neue kostet). Ich verstehe das nicht, aber der alte Reifen ist auf den Weg nach Italien...
Hat hier einer Erfahrungen mit diesen Felgen?
https://www.ebay.de/itm/362361299626?mk ... media=COPY
Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
- SCHLOSSGEIST
- Beiträge: 1073
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 20:16
- PLZ: 57080
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
hallo sebastian!
zu den neuen felgen:
die citomerx verwende ich in allen 17 und 19" grössen.
für den preis ganz ok.
rundlauf gerade noch akzeptabel.
chromglanz in neu ok.
müssen aber öfters mal poliert werden,
bevor pickelchen kommen.
ich denke mal, der chrom ist am blanken blech.......
du musst bedenken, damit das nach dem einspeichen gut aussieht,
bei den 21" 6,5 oder 7mm nippel verwenden.
6mm würde auch gehen, sieht aber sch...... aus.
für die paar euros machste keinen fehler!
glück auf
markus
zu den neuen felgen:
die citomerx verwende ich in allen 17 und 19" grössen.
für den preis ganz ok.
rundlauf gerade noch akzeptabel.
chromglanz in neu ok.
müssen aber öfters mal poliert werden,
bevor pickelchen kommen.
ich denke mal, der chrom ist am blanken blech.......
du musst bedenken, damit das nach dem einspeichen gut aussieht,
bei den 21" 6,5 oder 7mm nippel verwenden.
6mm würde auch gehen, sieht aber sch...... aus.
für die paar euros machste keinen fehler!
glück auf
markus
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Hallo Markus,
danke für die Rückmeldung!
https://www.zundapp.com/shop/wheels/spa ... 6mm-delta/
Meine original Nippel sind M3.5 5.5x14mm, deswegen weiß ich nicht ob diese passen.
Gruß Sebastian
danke für die Rückmeldung!
https://www.zundapp.com/shop/wheels/spa ... 6mm-delta/
Meine original Nippel sind M3.5 5.5x14mm, deswegen weiß ich nicht ob diese passen.
Gruß Sebastian
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6179
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Wenn der alte Reifen noch Profil hat dann kommt der auf ein Standmoped drauf - ich habe auf meinen Standmopeds auch originale Metzeler drauf - schaut einfach besser aus 
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Ja der hatte ja nur 600 Meilen gelaufen, Profil ist absolut top.
Aber 50 Euro plus Versand nach Italien war doch schon krass.
Lass er Spaß haben damit, ich musste nur 7 Euro zum neuen inclo Versand drauflegen.
Gruß
Aber 50 Euro plus Versand nach Italien war doch schon krass.
Lass er Spaß haben damit, ich musste nur 7 Euro zum neuen inclo Versand drauflegen.
Gruß
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
- SCHLOSSGEIST
- Beiträge: 1073
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 20:16
- PLZ: 57080
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
hallo sebastian!
in ein 7,3 loch 5,5er nippel geht nicht!
beim zentrieren sind die dann kurz vorm durchziehen.....
6,5 wäre optimal.
am foto kannst du es erkennen:
im 6,5 loch ein 5er nippel.
geht nur zur not und sieht sch.... aus.
und so wie am foto sieht der citomerx chrom aus.
(nicht geputzt und mit staub drauf.)
grüsse
markus
in ein 7,3 loch 5,5er nippel geht nicht!
beim zentrieren sind die dann kurz vorm durchziehen.....
6,5 wäre optimal.
am foto kannst du es erkennen:
im 6,5 loch ein 5er nippel.
geht nur zur not und sieht sch.... aus.
und so wie am foto sieht der citomerx chrom aus.
(nicht geputzt und mit staub drauf.)
grüsse
markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Hallo Markus,
dann werde ich die 6.5mm nehmen, danke für das Bild.
Die Radlager werden natürlich auch erneut.
Gruß Sebastian
dann werde ich die 6.5mm nehmen, danke für das Bild.
Die Radlager werden natürlich auch erneut.
Gruß Sebastian
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Re: Zündapp GS 125 520-01L2
Moin,
Der Auspuff ist nun fertig lackiert und muss noch eingebrannt werden, die Aufgabe möchte ich den Moped nicht geben. Das Rad kommt nächste Woche Samstag wieder und dann steht der ersten Probefahrt nicht mehr viel im Weg.
Gruß Sebastian
Der Auspuff ist nun fertig lackiert und muss noch eingebrannt werden, die Aufgabe möchte ich den Moped nicht geben. Das Rad kommt nächste Woche Samstag wieder und dann steht der ersten Probefahrt nicht mehr viel im Weg.
Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zündapp DBK250 BJ:1938
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970
Zündapp KS600 BJ:1941
Zündapp 518-08 BJ:1968 Replica
Zündapp GS 125 BJ:1970