die Oldiesaison 2025 in den Startlöchern - mit einem Volvo Namens Carl Gustav aus dem Frankenland Richtung Stuttgart zur Retro Classic 2025 unterwegs.

Stuttgart ist die erste Messe des Jahres für mich.

Uns erwarteten liebevoll gestaltete Messestände wie die Beiden hier:


Ein tolles Suzuki-Motorrad GS1000 von Anfang der 80er Jahre. Der freundliche Besitzer hat sie auf Vordermann gebracht und bot sie an.

Meine Freude habe ich immer an der Halle mit den Schrauberutensilien und dem Krims-Krams der uns immer so fasziniert. An einem Stand gab es Rennräder längst vergangener Zeiten. Genau mein Ding. Allein wie damals ein Kabel der Beleuchtung am Schutzblech verlegt wurde - ein Augenschmaus.

Der Lancia Stratos - Ein Wahnsinnsauto aus einer spannenden Zeit. Immer noch begeisternd

Diese restaurierten 500er Fiats haben mich begeistert - die Preisvorstellung dann dafür um so weniger. Ab einem gewissen Punkt gerät die Freude am Oldtimer dann außerhalb der Balance, die Freude und Genuss auf der Einen - familiäre Pflichten und wirtschaftliche Zwänge auf der Anderen aus dem Gleichgewicht bringen.
So habe ich - war am Freitag auf der Messe - kaum "Verkauftschilder" an den Exponaten wahrgenommen.
In den Benzingesprächen mit anderen Messeteilnehmern erzählten viele, dass sie bereits ordentlich bis sehr gut mit 2 und 4 Rädern versorgt sind.

Die meisten Angebote habe ich - wie in Stuttgart auch zu erwarten - von Mercedes Benz-Fahrzeugen und Porsche wahrgenommen.

Begeistert hat mich dieser Opel Speedster, mit ganz wenig Kilometern auf der Uhr.
Mit den Fahrzeugen aus dem Mantafilm war die Marke aus Rüsselsheim gut vertreten.


Diese beiden Ducati haben mich begeistert.
Highlight war für mich das Probesitzen in diesem Saker

Der freundliche Chef am Messestand lies mich in seinem Renner probesitzen. Die Idee Fahrzeuge im Style der ehemaligen Gruppe C zu fertigen hat hoffentlich viele Kunden. Ich wünsche dem Team alles Gute.
Mein Fazit der Messe:
Viel Angebot zu stabilen Preisen. Verlangen kann man viel. Was bezahlt wird stet auf einem anderen Blatt.
Viele der Messebesucher dürften in der 2. Lebenshälfte gewesen sein. Jüngere Semenster mit Interesse am alten Blech gab es auch, ihe Zahl war aber überschaubar.
Die Stände mit den neuen Zündappfahrzeugen - leider icht mehr in Nürnberg-Schweinau oder der Anzinger Strasse 80 in München gefertigt, habe ich diesmal nicht entdeckt. Gut, dass die Jahrgänge bis 1984 von uns so gut gepflegt werden.
Ich für mich habe entschieden mit dem was ich schon habe 2025 zu genießen.
Euch allen eine schöne, unfallfreie Oldiesaison 2025
Peter Eckardt