Sonderkraftstoff oder selber mischen
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Donnerstag 27. Februar 2014, 11:53
- PLZ: 84567
- Wohnort: Perach
- Kontaktdaten:
Sonderkraftstoff oder selber mischen
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit mal wieder was von mir.
Hatte vor kurzem eine recht gute Diskussion über Kraftstoff, ob es besser ist mit Aspen bzw. Sonderkraftstoff zu fahren oder selbst zu mischen.
Wie steht ihr dazu bzw. wie macht ihr das?
nach längerer Zeit mal wieder was von mir.
Hatte vor kurzem eine recht gute Diskussion über Kraftstoff, ob es besser ist mit Aspen bzw. Sonderkraftstoff zu fahren oder selbst zu mischen.
Wie steht ihr dazu bzw. wie macht ihr das?
Gruß
Thomas
DB Comfort Bj 1953
C50 Sport 517 Bj 1972
Thomas
DB Comfort Bj 1953
C50 Sport 517 Bj 1972
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 8. Februar 2020, 23:42
- PLZ: 52249
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Hallo Thomas.
In meinen Fichtenmoped's tanke ich ab und zu Aspen.....in allen anderen Mopeds (mit Rädern) 1:50 Benzin/Ölgemisch.
Aspen setzt bei der Verbrennung nicht so viele Gesundheitsgefährdende Stoffe frei, was Sinn macht wenn man die Kettensäge mit ihrem Auspuff beim Holzen dauernd vor der Nase hat......andere Vorteile sind u.a die "bessere" Umweltverträglichkeit, wenn mal etwas daneben geht.
Im Prinzip freut sich dein Hintermann über bessere Luft und deinem Portmonai werden die tränen in die Augen getrieben
In meinen Fichtenmoped's tanke ich ab und zu Aspen.....in allen anderen Mopeds (mit Rädern) 1:50 Benzin/Ölgemisch.
Aspen setzt bei der Verbrennung nicht so viele Gesundheitsgefährdende Stoffe frei, was Sinn macht wenn man die Kettensäge mit ihrem Auspuff beim Holzen dauernd vor der Nase hat......andere Vorteile sind u.a die "bessere" Umweltverträglichkeit, wenn mal etwas daneben geht.
Im Prinzip freut sich dein Hintermann über bessere Luft und deinem Portmonai werden die tränen in die Augen getrieben

Aus Liebe zur Umwelt fahre ich ausschließlich E-Autos !!! E61, E30 und E36 :)
- Grisu_1968
- Beiträge: 362
- Registriert: Sonntag 30. August 2020, 06:24
- PLZ: 79379
- Wohnort: Müllheim - Baden
- Kontaktdaten:
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Aspen verwende ich nur Beruflich. Da dürfen wir gar nichts anderes Tanken in unseren Kommunalen 2Taktern (Freischneider, Motorsäge usw.) und da zahlt das mein Arbeitgeber.
Privat mische ich meine Mischung selbst. Bei einem Moped darf man auch sehen und riechen das es ein 2Takter ist.
Privat mische ich meine Mischung selbst. Bei einem Moped darf man auch sehen und riechen das es ein 2Takter ist.
Gruß Ralf 
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!

Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 5923
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Ganz normalen Super tanken und mit 1:40 teilsynthetischem Zweitaktöl mischen. 1:40 statt 1:50 wegen dem guten Gewissen dass auch bei einer längeren Vollgasfahrt besser geschmiert ist 
Sowohl die Qualität des Kraftstoffes als auch die Qualität des Zweitaktöles haben sich signifikant verbessert im Vergleich zu 1960-1980.
Wer hier noch höherwertigen Kraftstoff tankt, oder glaubt man tut seiner Zündapp etwas Gutes wenn man bspw. Vollssynthetiköl tank, der irrt gewaltig.

Sowohl die Qualität des Kraftstoffes als auch die Qualität des Zweitaktöles haben sich signifikant verbessert im Vergleich zu 1960-1980.
Wer hier noch höherwertigen Kraftstoff tankt, oder glaubt man tut seiner Zündapp etwas Gutes wenn man bspw. Vollssynthetiköl tank, der irrt gewaltig.
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E36 Compact 323ti Handschalter Individual - 1998 - Montreal-Metallic 297
BMW E46 Touring 330i Handschalter Individual - 2001 - Stahlgrau-Metallic 400
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E36 Compact 323ti Handschalter Individual - 1998 - Montreal-Metallic 297
BMW E46 Touring 330i Handschalter Individual - 2001 - Stahlgrau-Metallic 400
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Mische immer selbst, bei der Derby ca. 1:30 und bei Moped 1:50 mit mineralischem Öl und Superbenzin. Die letzte Tankfüllung vor der "Winterpause" gibt's auch mal Super Plus; soll angeblich einen geringen Bioäthanolanteil haben und weniger Hygroskopisch sein. Beim Oldiauto kommt bei jeder Tankfüllung Wagner Backtofin wegen Bleiersatz in den Tank. Ist auch ein Stabilisator gegen Zersetzung des Benzins; Ob es wirklich was bringt weiß ich nicht aber es ist gut fürs Gewissen. 

Gruß Harry
DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
DB 201 Bj, 50 Erbstück vom Opa
GTS 50 529er
Elcona Nähmaschine
Express Radex 151 Bj.52
Zündapp MM 20 Rasenmäher
Zündapp MM 50 Rasenmäher
Tornax T125 Bj.1951 Bausatz
Herkules L50 Bj.70
Herkules L50 Bj.69
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4812
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Ich tanke auch immer Super+
98 Oktan, 5% Ethanol.
Die paar Cent fuer die paar Kilometer im Jahr sinds mir wert.
Zweitaktoel Castrol 2T
Selbstgemischt in 1:40
98 Oktan, 5% Ethanol.
Die paar Cent fuer die paar Kilometer im Jahr sinds mir wert.
Zweitaktoel Castrol 2T
Selbstgemischt in 1:40
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
517 GTS50 Italia 1969
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
517 GTS50 Italia 1969
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 20. Januar 2018, 12:21
- PLZ: 94164
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Warum ist vollsynthetisches Zweitaktöl nicht gut fürs moped?
- Schrotthaendler
- Beiträge: 4812
- Registriert: Dienstag 6. März 2012, 16:30
- PLZ: 83109
- Wohnort: Great Carolina-field
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
weil da chem. Additive dabei sind, die dem alten Material nicht gut tun.
Darum nimmt man fuer Oldtimer eigentlich immer mineralisches Oel
So hats mir mal der Wagner (der bekannteste Oldtimeroelhaendler) erklaert.
Darum nimmt man fuer Oldtimer eigentlich immer mineralisches Oel
So hats mir mal der Wagner (der bekannteste Oldtimeroelhaendler) erklaert.
Je groeßer der Dachschaden desto besser sieht man die Sterne ******
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
517 GTS50 Italia 1969
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
Ich bin nicht asozial, ich habe nur keine Toleranz gegenueber Dummheit, Drama, Ignoranz oder Fake-Menschen
441 C50 Super 1971 (von Oma)
517 GTS50 Italia 1969
KS 601 Sport 1952 - Behörde
... und noch viele andere Marken... wie
Bimota, Ducati, Moto Guzzi, Horex, NSU, Triumph, DKW u. Harley-Davidson
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 5923
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
Weil ein vollsynthetisches Öl für hochdrehende Motoren entwickelt ist, leistungsstarke Motore - Kartsport, Motocross etc... die verbrennen das Öl sauber ohne Rückstände. Die Mopeds können das Öl garnicht so sauber verbrennen.
Man denkt immer man kauf vollsynthetisches Öl und tut dem Ding was Gutes - ist aber nicht so....
Man denkt immer man kauf vollsynthetisches Öl und tut dem Ding was Gutes - ist aber nicht so....
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E36 Compact 323ti Handschalter Individual - 1998 - Montreal-Metallic 297
BMW E46 Touring 330i Handschalter Individual - 2001 - Stahlgrau-Metallic 400
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E36 Compact 323ti Handschalter Individual - 1998 - Montreal-Metallic 297
BMW E46 Touring 330i Handschalter Individual - 2001 - Stahlgrau-Metallic 400
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
- Grisu_1968
- Beiträge: 362
- Registriert: Sonntag 30. August 2020, 06:24
- PLZ: 79379
- Wohnort: Müllheim - Baden
- Kontaktdaten:
Re: Sonderkraftstoff oder selber mischen
@Schrotthaendler und @Schiffi-Deluxe bringen es genau auf den Punkt. Mineralisches Öl (oder Teilsynthetik) geht nach meiner Meinung auch noch. Vollsynthetik ist rausgeschmissenes Geld da es keine Vorteile hat.
Ich verwende Teilsynthetik Öle die haben auch noch einen Mineralischen Anteil.
In mein Moped kommt als teilsynthetische Divinol Zweitaktöl FF und mit diesem bin ich sehr zufrieden.
Info: https://www.zeller-gmelin.de/zgSite/de/ ... D0AC754C50
Das 2Taktöl hat nach meiner Meinung ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist ein gutes 2Takt Universalöl.
Ich verwende Teilsynthetik Öle die haben auch noch einen Mineralischen Anteil.
In mein Moped kommt als teilsynthetische Divinol Zweitaktöl FF und mit diesem bin ich sehr zufrieden.
Info: https://www.zeller-gmelin.de/zgSite/de/ ... D0AC754C50
Das 2Taktöl hat nach meiner Meinung ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist ein gutes 2Takt Universalöl.
Gruß Ralf 
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!

Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!