Hi Leute,
Da ich mir ja wieder eine cs gekauft habe und diese wieder restaurieren möchte hab ich die Frage was für´n Auspuff is´n der Beste?(Zug,Haltbarkeit,Sound und Polizeikontrollen)
Manche Leute sagen der Jamarcol andere sagen der Ks- Auspuff. Könnt ihr mir die Vor- und Nacheile sagen?
Hier die Links:
offener ks Auspuff
normaler ks Auspuff
Jamarcol Auspuff
Und was bringt der offene Ks Auspuff gegenüber dem geschlossenen
welcher Auspuff?
welcher Auspuff?
Gruß Johannes
cs 25 448-140
hai 25 448-151
R50 561-052
GTS 50 5 Speed
Hai 50
Aprilia rs 125
cs 25 448-140
hai 25 448-151
R50 561-052
GTS 50 5 Speed
Hai 50
Aprilia rs 125
- Schiffi-Deluxe
- Gründer
- Beiträge: 6129
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:59
- PLZ: 84180
- Wohnort: Kronwieden
- Kontaktdaten:
Re: welcher Auspuff?
Der geschlossene Auspuff ist für Mokicks und der offene Auspuff ist für Kleinkrafträder und "70"ccm Zylinder.
Ausserdem ist jeder Replica-Auspuff von Jamarcol !!!
Ausserdem ist jeder Replica-Auspuff von Jamarcol !!!
NSU Lambretta 150 - 1954 - Mausgrau 7005
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
KS50 Sport 517-06L0 - 1967 - Monza-Rot 41
KS50 Sport 517-06L5 - 1969 - Monza-Rot 41
KS50 Supersport 517-20LC - 1970 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1972 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50L0 - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Watercooled 517-50LA - 1973 - Speed-Orange 52
KS50 Supersport 517-51LB - 1974 - Arizonagold-Metallic 58
KS50 Cross 517-51LH - 1975 - Lemone-Gelb 63
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Metallic-Grün 66
KS50 Supersport 517-51LP - 1975 - Syringarot-Metallic 64
KS50 Watercooled 517-52L0 - 1975 - Syringarot-Metallic 64
GTS50 517-40L5 - 1976 - Racing-Rot 60
KS50 Supersport 517-53LB - 1976 - Metallic-Grün 66
KS50 Sport 530-51L0 - 1977 - Metallic-Grün 66
BMW E46 Touring 320d Handschalter Individual - 2004 - Black-Sapphire Metallic 475
BMW E93 M3 Handschalter Individual - 2010 - Jerezschwarz Metallic A73
- Maddin
- Gründer
- Beiträge: 2860
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 16:14
- PLZ: 94419
- Wohnort: Perastorf/Failnbach
- Kontaktdaten:
Re: welcher Auspuff?
zum wiederholten male:
JEDER Nachbau-auspuff ist von Jarmacol. Egal ob was draufsteht oder nicht....
offene und geschlossene version ist abhängig vom zylinder.
der geschlossene hat mehr rückstau und ist deshalb mehr für mofa und mokick.
der offene ist für die großen 50ccm und 70ger besser geeignet.
zum thema laustärke ist natürlich der offene lauter als die gschlossene variante.
JEDER Nachbau-auspuff ist von Jarmacol. Egal ob was draufsteht oder nicht....
offene und geschlossene version ist abhängig vom zylinder.
der geschlossene hat mehr rückstau und ist deshalb mehr für mofa und mokick.
der offene ist für die großen 50ccm und 70ger besser geeignet.
zum thema laustärke ist natürlich der offene lauter als die gschlossene variante.
Grüße, eia Maddin
-----------------------------------------
Combimot KM48 (Typ 405)
Combinette (428)
R50 (561-003)
KS50 SuperSport (517-20LR)
KS175 (521-51)
EM249 (1928)
Z300 (1930)
200ccm-Speedway (Unikat)
Elcona 1a
ZXS 125 Scrambler
Peugeot 80ccm Automatik-Fahrrad
MINI Leyland MK2 special (1979)
Fendt GT230
Triumph 986MG
-----------------------------------------
-----------------------------------------
Combimot KM48 (Typ 405)
Combinette (428)
R50 (561-003)
KS50 SuperSport (517-20LR)
KS175 (521-51)
EM249 (1928)
Z300 (1930)
200ccm-Speedway (Unikat)
Elcona 1a
ZXS 125 Scrambler
Peugeot 80ccm Automatik-Fahrrad
MINI Leyland MK2 special (1979)
Fendt GT230
Triumph 986MG
-----------------------------------------
- bulldogloise
- Beiträge: 1427
- Registriert: Sonntag 4. März 2012, 14:01
- PLZ: 84378
- Wohnort: 84378 Dietersburg
- Kontaktdaten:
Re: welcher Auspuff?
Und meiner Meinung nach hat der offene einen viel schöneren Klang. Hab den ja auch gekauft und hatte den mal bei meinem Freund seiner ZD 25 drangebaut, hat ihm 5kmH gebracht und brutalen Anzug, er fuhr fast überall mitm 3. Gang hin
mfg
Alois

mfg
Alois
Zündapp C50 Sport 517-028 'Monza' (im Aufbau)
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01
Re: welcher Auspuff?
Schön beschrieben,
fürn Mokick taucht jeder,fürn KKR ist der offende Jamarcol mit grösser HD ( Mikuni 70 -75 ) erste Wahl.
Leider hatte eine Serie Macken im Crom hinten,schimmert dan etwas gelblich,hab das bei unsern Hansemman
mal gesehen.
Gruss franx
fürn Mokick taucht jeder,fürn KKR ist der offende Jamarcol mit grösser HD ( Mikuni 70 -75 ) erste Wahl.
Leider hatte eine Serie Macken im Crom hinten,schimmert dan etwas gelblich,hab das bei unsern Hansemman
mal gesehen.
Gruss franx