Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Alles über Zündapp, was sonst in keine spezifische Rubrik passt
(für Gäste sichtbar).
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6251
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Rupert »

Sven hat geschrieben:Na na, Hansemann scare3 locker bleiben, damit mußt du leben, ... jeder ist nicht Originalfetischist (ich auch nicht, habe auch schon die Nato gebaut, na und?).
Nur weil eine Spanghetti Bolognese normal mit Parmesan gegessen wird, kann ich deswegen auch Emmenthaler drüberstreuen ... wegbrech1 wegbrech1

@Lois: In eine gebläsegekühlte passt auch der 4 Gang rein, dann hast eben kein Gebläse mehr, dann mußt den fahrtwindzylinder übernehmen...
Servus

auch einen 4-Gang Motor kann man auf Gebläse umbauen, da braucht man dan nur noch den schmalen Kickstarterdeckel (ev. vom Rollermotor - oder einen breiten 3-Gang Deckel um ca. 9mm abfräsen)

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5919
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 18:07
PLZ: 84323
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Sven »

Schiffi-Deluxe hat geschrieben:- Fußbremshebel

??? Was is da bei 3 und 4 gang 517ern anders?? Ich dachte die 3 und 4 gang sind gleich und der 5 Gang Hebel ist anders??? scare3
Gruß Sven

C50 Sport 517-21L0 Nato EVO1 1970
C50 Sport 517-02L8 goldbeige 1969
C50 Sport 517-02L5 brillantblau 1968 mit Büffeltank
C50 Sport 517-21LA für meinen Sohn
C50 Sport 517-21L0 in zerlegtem Zustand
Zündapp Elcona 1 Nähmaschine (mit der auch genäht wird)
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6251
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Rupert »

Servus

Fussbremshebel sind beim 3- und 4-Gang gleich, nur die Oberflächenbeschichtung kann abweichen (lackiert/verzinkt - verchromt)

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
bulldogloise
Beiträge: 1427
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 14:01
PLZ: 84378
Wohnort: 84378 Dietersburg
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von bulldogloise »

Danke Leute!!

Ja Hans, mir gehts dadrum: Hab mich jetzt entschieden, die nächste soll a 517er C50 Sport werden....

Da ich aber auch a bissl a Leistung will, is natürlich a 4 Gang die bessere Lösung, noch wichtiger für mich ist, das er kein Gebläse hat, den des nervt mich einfach nur... toben12



Und wenn sich eben jetzt eine günstige gebläsegekühlte C50 Sport auftreiben lässt, kommt eben ein 4 Gang GTS Motor rein, und optisch wirds einem bestimmten KKR angelehnt, aber man wird schon sehen was kommt Handshake
Zündapp C50 Sport 517-028 'Monza' (im Aufbau)
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6251
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Rupert »

bulldogloise hat geschrieben:Danke Leute!!

und optisch wirds einem bestimmten KKR angelehnt, aber man wird schon sehen was kommt Handshake
servus Alois,

dann wird es also eine schwarze mit roter Sitzbank? bigsmile

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
bulldogloise
Beiträge: 1427
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 14:01
PLZ: 84378
Wohnort: 84378 Dietersburg
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von bulldogloise »

Nein! jeees123 Kappenschwinger
Zündapp C50 Sport 517-028 'Monza' (im Aufbau)
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6251
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Rupert »

bulldogloise hat geschrieben:Nein! jeees123 Kappenschwinger
dann bleibt nicht mehr viel wegbrech1 wegbrech1 wegbrech1

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
bulldogloise
Beiträge: 1427
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 14:01
PLZ: 84378
Wohnort: 84378 Dietersburg
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von bulldogloise »

Viel genug Kappenschwinger
Zündapp C50 Sport 517-028 'Monza' (im Aufbau)
Zündapp ZD 50 TS 446-422
Zündapp C50 Super 441-01
Zündapp CS 50 'edition John Deere' 448-01
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 6251
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 20:19
PLZ: 84180
Wohnort: Loiching Kronwieden
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Rupert »

servus,

ich kann mir dann schon denken, was es wird bigsmile bigsmile bigsmile - mit Sicherheit aber ein bildschönes Moped

Grüsse

Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS50 SS TT 530-50L0 - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)

Zündapp Scrambler 518-08L1 - 1967
GTS50 517-40L0 im Aufbau
Benutzeravatar
Bernhardiner
Beiträge: 1397
Registriert: Samstag 3. März 2012, 17:48
PLZ: 76684
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede C50 Sport und GTS 50

Beitrag von Bernhardiner »

zuendappdoc hat geschrieben:Macht doch einfach mal die Zündapps wie sie ORIGINAL waren!

Was soll der ganze Scheiß eigentlich?

C 50 Sport 3 Gang

GTS 50 4 Gang


Diese ganzen verbastelten Teile kotzen mich schön langsam an.

Hans
*gefällt mir* tippetop
ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN

- Zündapp 5-PS-Bootsmotor Typ 304-01 L6
- Zündapp Moped M 50 BJ 1966 Typ 434-13 L0
- Zündapp Mofa 25 BJ 1969 Typ 434-02 L1
- Zündapp Sport Combinette BJ 1967 Typ 517-02 L1
- Zündapp RS 50 Super BJ 1972 Typ 561-06 L0
- Zündapp KS 50 Super Sport BJ 1972 Typ 517-20 LS
- Zündapp KS 125 Sport BJ 1973 Typ 521-05 L0
- Zündapp GS 125 BJ 1973 Typ 520-01 LE
- Zündapp GS 125 BJ 1975 Typ 520-05 LA
Antworten