Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte was ca. die Haltbarkeit in Kilometern der untengeführten Welle ist?
Meine TT hat 20000 runter.
Der Motor ist ungeöffnet und hört sich an wie neu.
Würde nur mit Originalzylinder betrieben.
Die Frage ist weiterfahren oder überholen.
Grüße Andi
KS 50 oben geführte Kurbelwelle
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 23. Dezember 2023, 01:35
- PLZ: 79194
KS 50 oben geführte Kurbelwelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 23. Dezember 2023, 01:35
- PLZ: 79194
Re: KS 50 oben geführte Kurbelwelle
Guten Morgen
natürlich handelt es sich um eine oben geführte Kurbelwelle..
Gibt es da irgendwo eine Option wo ich das ändern kann?
Grüße Andi
Edit Maddin: hab die Überschrift abgeändert.
natürlich handelt es sich um eine oben geführte Kurbelwelle..
Gibt es da irgendwo eine Option wo ich das ändern kann?
Grüße Andi
Edit Maddin: hab die Überschrift abgeändert.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 18. Juli 2022, 22:00
- PLZ: 85560
Re: KS 50 oben geführte Kurbelwelle
Hallo Andy
Wenn dein Mokick längere Zeit gestanden hat, hast du immer das Risiko, daß sich Kontaktkorrosion an den Pleuellagern gebildet hat. Kolbenseitig kannst du das kontrollieren, Wellenseitig nicht.
Wenn dein Motor nach über 40 Jahren ungeöffnet ist, empfiehlt es sich sowieso alle Lager, Wedis und Dichtungen neu zu machen. Die Kosten für die überwiegenden Normteile sind überschaubar.
Du brauchst aber jemanden der Erfahrung hat und auch die Kurbelwelle auseinander Pressen und wieder richten kann.
Oder eventuell eine neue untengeführte Welle einbaut und alles richtig Ausdistanziert.
Bedenke immer, Normteile sind erschwinglich und verfügbar.
Originalteile wie Motorhälften nach gebrochenem Pleul sind schwerer zu bekommen und ein vielfaches teurer.
Zündapp fahren ist ein wunderschönes Hobby, kostet aber bis die Mühle einmal technisch gründlich überholt ist.
Und bau bloß keine billig Lager oder Kurbelwelle ein!!!!
Gruß Richard
PS: bei der Laufleistung unbedingt auch Zylinder und Kolben vermessen. Wenn das Kolbenlaufspiel zu groß ist, dann den Zylinder honen und neuen Kolben verbauen.
Wenn dein Mokick längere Zeit gestanden hat, hast du immer das Risiko, daß sich Kontaktkorrosion an den Pleuellagern gebildet hat. Kolbenseitig kannst du das kontrollieren, Wellenseitig nicht.
Wenn dein Motor nach über 40 Jahren ungeöffnet ist, empfiehlt es sich sowieso alle Lager, Wedis und Dichtungen neu zu machen. Die Kosten für die überwiegenden Normteile sind überschaubar.
Du brauchst aber jemanden der Erfahrung hat und auch die Kurbelwelle auseinander Pressen und wieder richten kann.
Oder eventuell eine neue untengeführte Welle einbaut und alles richtig Ausdistanziert.
Bedenke immer, Normteile sind erschwinglich und verfügbar.
Originalteile wie Motorhälften nach gebrochenem Pleul sind schwerer zu bekommen und ein vielfaches teurer.
Zündapp fahren ist ein wunderschönes Hobby, kostet aber bis die Mühle einmal technisch gründlich überholt ist.
Und bau bloß keine billig Lager oder Kurbelwelle ein!!!!
Gruß Richard
PS: bei der Laufleistung unbedingt auch Zylinder und Kolben vermessen. Wenn das Kolbenlaufspiel zu groß ist, dann den Zylinder honen und neuen Kolben verbauen.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 23. Dezember 2023, 01:35
- PLZ: 79194
Re: KS 50 oben geführte Kurbelwelle
Hallo Richard danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe den Motor ja ausgebaut um ihn mal richtig sauber zu machen Zylinder runter und so weiter.
Kolbenspiel war 5/100 hab jetzt neu gehohnt und einen Meteor mit 3/100 eingepasst.
Bin ja vorher schon ca 2000 km mit dem Motor ohne Probleme gefahren.
Hab jetzt eben erst gesehen das noch die alte oben geführte Welle eingebaut ist.
Ich denke ich werde jetzt den restlichen Sommer noch so fahren und im Winter den Motor machen. .
Grüße Andi
Ich habe den Motor ja ausgebaut um ihn mal richtig sauber zu machen Zylinder runter und so weiter.
Kolbenspiel war 5/100 hab jetzt neu gehohnt und einen Meteor mit 3/100 eingepasst.
Bin ja vorher schon ca 2000 km mit dem Motor ohne Probleme gefahren.
Hab jetzt eben erst gesehen das noch die alte oben geführte Welle eingebaut ist.
Ich denke ich werde jetzt den restlichen Sommer noch so fahren und im Winter den Motor machen. .
Grüße Andi